Hilfe bei unangenehmen Körpergeruch

Ich brauche Hilfe, denn ich weiß nicht weiter.

Meine Tochter ist 13 - und ihre Kopfhaut/Haare (lange Haare) riechen sehr unangenehm!

Vor ca 1,5 Jahren ist Schuppenflechte auf der Kopfhaut ausgebrochen. Da hat das mit dem muffigen Geruch angefangen - ich hab's automatisch diesem Belag zugeschrieben.
Wir haben die Schübe nun eigentlich Recht gut im Griff - sie hat nur minimale kleine Flecken.
Der Geruch ist trotz allem sehr streng.
Möglicherweise hat das eine mit dem anderen nichts zu tun - manch Teenie hat mit Achselschweiß oder Schweißfüßen zu kämpfen..... Sie vielleicht einfach damit.

Sie wäscht ihre Haare 1-2 Mal die Woche. Sieht auch nicht ungepflegt aus oder so. Riecht halt nur.

Weiß jemand was schuld ist oder noch besser was hilft?
Ihr ganzes Zimmer riecht schon danach und mittlerweile eckelt es mich - und das macht mein Mamaherz sehr traurig.

5

Empfinde das nur ein bis zweimal Haarewaschen in der Pubertät als wenig.
Meine Kinder hatten da nach kürzester Zeit fettige Haare, waschen sie sich jeden Tag und ich selber jeden zweiten Tag.
Würde die Frequenz auf jeden Fall erhöhen - hätte Angst, dass sie zum Mobbingopfer wird.

6

Ist hier auch so. Ab Beginn der Pubertät musste ich täglich Haare waschen, ansonsten hätte man es gesehen (und ab Tag 3 vermutlich auch gerochen... ). Bei meinen Kindern ist es genauso.

1

Generell damit mal zum Hautarzt Wahrscheinlich ist die pH-Balance gestört durch die Schuppenflechten-Behandlung.


Ansonsten tiefenreinigende Shampoos probieren (Friseurbedarf), wenig Hitze an die Haare (durch Glatteisen, lockenstab können auch die Haare stark verbrannt riechen und wenn da dann noch Schweiß dazu kommt ist es total muffig), täglich gut durchbürsten (Bürste jedes mal gut reinigen!)
Haarmasken verwenden, Kopfhautpflege nutzen, probieren Haare alle 2 Tage zu waschen (täglich ist nicht so gesund für die Haare)

Und: Wie pflegt ihr die Schuppenflechte? Vielleicht kommt der Geruch daher? Wegen den speziellen Shampoos/Cremes ?

2

So ein Geruch setzt sich ja auch im Kopfkissen fest, weil der Kopf die ganze Nacht darauf liegt. So können auch nicht fettig aussehende Haare schnell "fettig" riechen weil es im Kopfkissen ist auf dem sie schläft... Wenn es schon lange so ist, kann es auch sein, dass der Geruch nicht nur im Bezug ist, sondern auch im Kissen selbst. Das würde ich alles mal waschen und danach den Bezug mal testweise alle 1-2 Tage wechseln.

Wenn es von der Kopfhaut her geht, würde ich die Haare öfter waschen (auch wenn sie noch nicht fettig aussehen) und/oder mal mit Handtuch um die Haare beim Schlafen versuchen.

3

Hautarzt oder auch mal eine Beratung in der Apotheke.

Auch zum Thema Achselschweiss, bei meiner Schwester war es extrem streng riechend... Meine Mutter hat dann in der Apotheke eine Salbe bekommen, man musste es ein paarmal verwenden und der Geruch war tatsächlich fast weg danach. Keine Ahnung wie das Produkt heisst und ob es das noch gibt.

4

Was sagt denn der Hautarzt? Der sollte ja Hauptansprechpartner sein.

Ich kenne diesen Geruch von meinem Bruder damals. Er hatte allerdings keine Schuppenflechte. Die hatte meine Schwester, allerdings ohne Geruch.

Bei meinem Bruder hat geholfen: Kissen getauscht. Und ab dann: Haare alle 2 Tage waschen (ich finde 1-2 mal die Woche schon arg wenig, dann riecht mein Kopf auch), vernünftiges Shampoo finden und ordentlich (daran hapert es ja auch oft) den Kopf damit einschäumen.

7

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte bisher selbst noch nie fettige Haare. Und sie hat sie auch nicht. Nur als Erklärung warum wir so selten waschen. War auch immer die Empfehlung unserer Friseurin.
Aber wir werden das gerne probieren - vielleicht riecht man es bei ihr nur, und sieht es nicht. Ich wüsste nichtmal wie fettige Haare riechen und ob es dieser Geruch ist.
Aber ein Versuch auf jeden Fall wert, wenn es weiter nichts ist freu ich mich.
Kopfkissen werden wir morgen auch tauschen - daran hab ich tatsächlich gar nicht gedacht. Nur den Überzug oft und heiß gewaschen.

Vielen Dank

PS Hautarzt hat sich zum Geruch bisher nie geäußert und ich hab es nicht direkt angesprochen da ich dachte es steht unmittelbar mit der Schuppenflechte in Verbindung. Erst vor ein paar Tagen kam mir der Gedanke dass es ein " eigenständiges Problem" sein könnte.

10

Puh, der Friseur ist da nun wirklich nicht der richtige Ansprechpartner.

Ich kenne den Geruch in Verbindung mit einem Kopfhautekzem.....man stinkt wie ein nasser Hund. Auch die Bettwäsche/ das Kissen "speichert" den Geruch, wenn man sie nicht heiß genug wäscht.
Mein normales Shampoo eben auch keine Duftstoffe enthält, womit ich das "übertünchen" könnte....was ja eh keine Lösung ist.

Und ja, dieser Geruch wird stärker, wenn man zu selten die Haare wäscht. Fettig sind meine dann auch noch nicht, aber die strapazierte Kopfhaut spüre ich deutlich. Ihr müsst da bei der Häufigkeit selber experimentieren, da ihr es aktuell angeblich im Griff habt, tippe ich dann doch eher auf zu seltene Wäsche.

Schlußendlich ist es doch ein Thema für den Hautarzt, wirklich sprecht es an.

Es gibt noch einen anderen Geruch, der bei mir entstand und von der Bettwäsche dann zurückübertragen wurde. In akuten Phasen nehme ich eine Lotion mit Cortison für die Kopfhaut. Habe ich da überdosiert (also zu viel geschmiert), dann verbleiben die Reste in der Bettwäsche und im Haar....man bekommt es ganz schwer raus, wenn das länger der Fall war. Kenne ich auch vom restlichen Körper und der Kleidung, da durch zu viel Creme die nicht einziehen konnte. Selbst 60 Grad hilft dann nicht mehr.

Und bedenke bitte, das auch Alltagsgerüche sich in den Haaren festsetzen. Wenn du also denkst, das es nicht mehr mit der Erkrankung zusammenhängt, dann tendiere ich wirklich zu häufigerem Haarewaschen und das sage ich echt selten.

Bearbeitet von Butterstulle
8

Wenn das am Kopf so riecht, dann würde ich vielleicht an einen Pilz auf der kranken Haut denken, das hatte mal ein Junge in unserer Einrichtung und das war sehr geruchsintensiv. Also unbedingt zu Hautarzt

9

Grundsätzlich riechen Teenager gerade zu Beginn der Pubertät gerne mal streng aufgrund der hormonellen Veränderungen.

Aber: Wenn sowas bei meinem Kind auftritt würde ich auf jeden Fall einen Arzt konsultieren - erstmal den Haus- bzw. Kinderarzt, ggf. auch einen Endokrinologen. Hautgerüche können auf Stoffwechselerkrankungen hindeuten. Auch einen Hautarzt würde ich drauf schauen lassen und ggf. auf einen Abstrich bestehen, nicht dass sich ein Pilz oder Bakterien auf der Kopfhaut ausgebreitet haben etc. Juckt es denn auch?

Sobald diese Ursachen ausgeschlossen sind würde ich auf jeden Fall die Haare öfter waschen lassen bzw. eben öfter duschen schicken, sollte der komplette Körper riechen.

Bearbeitet von Schwaebin
11

Ich würde alle 2-3 Tage die Haare waschen an ihrer Stelle, das kann schon viel bewirken.

Und wie schon geschrieben wurde zum Hautarzt und spezielles Shampoo verschreiben lassen

Und ansonsten vielleicht wenn sowas bei starker Schuppenflechte möglich ist, Shampoo mit Fruchtgeruch zusätzlich nehmen