Ab wann länger allein bleiben?

Hallo in die Runde,

ab welchem Alter würdet ihr eure Kinder für eine Woche allein zu Hause lassen?

Meine Tochter hat keine Lust mehr mit uns in den Urlaub zu fahren. Sie wäre zu dem Zeitpunkt 15 Jahre und 4 Monate alt. Oma und Opa, sowie zwei erwachsene Schwestern (sind nicht meine Töchter) wohnen in der Nähe. Bei denen will sie die Woche aber nicht bleiben, sondern einfach zu Hause. Würdet ihr das vor dem Hintergrund, dass sie sehr zuverlässig ist erlauben?

Viele Grüße

1

Es kommt drauf an wie deine Tochter so ist würde ich sagen.

Meine Eltern haben mich damals 2-4 Tage mit 14 Jahren schon alleine lassen können , da wollte ich auch nicht mehr mit. Klar gab es Regeln, wenn ich die nicht eingehalten hätte, hätte ich müssen dann woanders hin, aber ich war in dem Alter auch sehr zuverlässig und sie konnten sich auf mich verlassen.😊

Wenn du ihr vertraust, warum nicht. War sie schonmal alleine, bzw. Wochenende?

2

Mein Kind ist noch sehr viel kleiner und wir haben gar keine Verwandtschaft in der Nähe, daher kann ich nichts aus Erfahrung sagen. Aber eine Freundin hatte genau eure Konstellation: Großeltern ganz nah, Erwachsene Schwester auch und der Sohn ( war gerade 16 geworden) durfte dann alleine bleiben. Das hat auch gut geklappt. Er wusste wo er sich hinwenden kann, das war aber gar nicht nötig. Er ist dann 1x zur Oma zum Essen, weil er das gerne wollte. Ansonsten hat er sein Ding gemacht und die Wohnung war hinterher tiptop, sagte meine Freundin 😄
Das scheint in den Alter also bei anderen auch Thema zu sein und hat in dieser Familie problemlos funktioniert.
Was ist denn deine Sorge?

6

Sorge habe ich ehrlich keine. Das größere Problem ist mein Mann, der das sehr kritisch sieht. Meine Tochter ist wirklich sehr zuverlässig und kann sich auch gut allein versorgen. Und es gäbe genug Leute im Umfeld, die sehr kurzfristig da sind, wenn es ein Problem gäbe.

14

Klingt für mich so, als könntet ihr sie mit guten Gewissen die Woche alleine lassen.
Als Teenager ist es auch Mal schön, so richtig alleine sein zu können. Vielleicht verdeutlichst du deinem Mann das nochmal.

3

Ich war als Kind sehr vernünftig, meine Freundinnen auch. Wir durften mit mit 15 das erste Mal alleine Urlaub machen. Ein Erwachsener hat uns hin begleitet und wieder abgeholt, dazwischen waren wir eine knappe Woche alleine. War alles völlig harmlos und unproblematisch. Bei Urlauben mit 18/19 Jahren haben wir eher Mist gemacht (wobei auch das im Rahmen war), aber in den jungen Jahren haben wir es einfach genossen mal auf uns gestellt zu sein.

Was soll bei euch schon passieren? Zumal es ja genug Verwandschaft in der Nähe gibt, um bei Problemen schnell zu helfen.

4

Ich war 13, als ich mich zum ersten Mal weigerte mit in den Familienurlaub zu fahren. Ich hatte sowas von keine Lust schon wieder mit 5 Personen, 3 Wochen in der Enge eines Wohnwagens zu verbringen. Ausserdem musste mein Pferd versorgt werden und das konnte ja nur ich richtig ;).
Nach vielen, vielen Diskussionen willigten meinen Eltern ein (vermutlich hauptsächlich deswegen, weil sie die Abrissbirne, die sich Hund nannte, dann ebenfalls zuhause lassen konnten).

Meine Eltern alarmierten sämtliche Nachbarn und Freunde (ihre), die dann auch mindestens einmal am Tag unter einem Vorwand vorbeischauten. Ausserdem stopfte meine Mutter die Tiefkühltruhe bis zum Rand mit Essbarem voll.

Alles ging gut, aber nachts war ich heilfroh, dass die Abrissbirne da war. Das war schon ganz schön gruselig so ganz alleine - auch wenn sehr oft Freundinnen bei mir übernachteten.

So wie Du Deine Tochter und das häusliche Umfeld beschreibst, würde ich es wagen.

Grüsse
BiDi

10

sorry, off - topic, aber bei Abrissbirne musste ich sooo lachen :D

5

Ich faende das in dem Alter und mit Vertrauenspersoen im Hintergrund total in Ordnung.

Ich vermute sogar, dass ein noch relativ junger Teenager meistens saumaessig stolz darauf ist, allein bleiben zu duerfen, und sich ziemlich brav an die Regeln haelt. mit 17 oder 18 ist vermutlich die Gefahr, dass sie die sturmfreie Bude fuer eine wilde Party nutzen. deutlich groesser.

7

Wären denn Oma und Opa bereit, 1-2 Mal am Tag vorbei zu schauen?

War sie schon mal z.B. ein Wochenende alleine?
Falls nicht, dann würde ich das erstmal testen.
Mal für ein WE alleine lassen (wenn es irgendwie geht).

Ist sie zuverlässig? Oder mehr der Typ "Party"?
Was will sie dann die ganze Zeit machen?

16

Oma und Opa ständen immer auf Abruf bereit (sogar in 2facher Ausführung 🤭) und auch die großen Schwestern.
Versorgen kann sie sich definitiv allein. Sie kocht mittlerweile auch sehr gut.
Ein Partytyp ist sie überhaupt nicht. Sie genießt dann ihre Zeit ganz allein. Vielleicht läd sie sich eine Freundin zur Übernachtung ein, was für mich auch okay ist (haben wir auch schon getestet und lief super). Also ich denke, wir könnten es auf jeden Fall wagen. Ich muss nur eben meinen Mann überzeugen 😜

17

Das klingt doch super!

Ich denke, dann könnt ihr es wagen. :-)

Ich würde vielleicht trotzdem schauen, dass täglich irgendjemand vorbei schaut.
Aber das ist halt mein Ding. ;-)

Bearbeitet von Yoyo
8

Das würde ich bei einem zuverlässigen Kind und Verwandten in der näheren Umgebung machen. Wir haben das auch schon gemacht und dann vorher mit dem Kind einen kleinen Plan für die Woche aufgestellt, damit die Zeit nicht zu lang wird und ein bisschen Kontrolle da ist. Also Montag zum Abendessen bei Oma vorbeigehen, Mittwoch schaut die große Schwester mal vorbei und es wird zusammen gekocht, Donnerstag wird selber eingekauft und mit der Freundin das Lieblingsessen gekocht usw.
Wenn das Kind es selbst vorschlägt, hätte ich keine Bedenken.

9

Ich hätte mir damals gewünscht, dass ich mit 14 alleine hätte(während Mama damals auf Klassenfahrt(sie ist Lehrerin) war. Ich war zuverlässig, allerdings war Mama in manchen Bereichen sehr besorgt) und deshalb war meine Oma(extra aus Sachsen Anhalt angereist) die Woche da(hab mich natürlich gefreut, aber hätte lieber sturmfrei gehabt(war allerdings während der Schulzeit)

In den Ferien würde ich es definitiv erlauben, wenn man sich auf sie verlassen kann und sie sich auch selbst(Ernährung etc) versorgen kann

Selbst während der Schulzeit fände ich in dem Alter in Ordnung, sofern wie gesagt, sie sich versorgen kann und man sich darauf verlassen kann, dass sie Hausaufgaben macht und wenn arbeiten anstehen lernt

11

Wenn ich bedenke, dass ich mit gut 16 Jahren alleine in die USA für ein Auslandsjahr geflogen bin, sehe ich da mit 15,5 Jahren alleine zuhause bleiben gar kein Problem.
Klar war ich in einer Gastfamilie untergebracht, aber man ist ja komplett auf sich alleine gestellt und muss Probleme vor Ort alleine bewältigen.
Da du es deiner Tochter auch zutraust, sehe ich da überhaupt kein Problem 👍🏼