Hallo zusammen,
mein 15-jähriger Sohn trägt total gerne Kleidung, die man eher als „mädchenhaft“ bezeichnen würde – Leggings, kurze Hoodies oder Crop Tops mit langen Ärmeln, femininere Sneakersocken, Mädchenjeans und ab und zu sogar Röcke. Ich bin da grundsätzlich offen, aber es bringt mich doch zum Nachdenken.
Tragen eure Söhne auch mal Kleidung, die nicht „typisch männlich“ ist? Wie würdet ihr reagieren, wenn sie das wollten? Findet ihr, dass es heutzutage normal ist, solche Freiheiten zu haben, oder habt ihr ähnliche Bedenken wie ich, was Reaktionen von außen angeht?
Ich bin sehr gespannt, wie ihr das seht! Liebe Grüße!
Jungs in Mädchenkleidung: Normal oder noch ein Tabuthema?
Solange er sich wohl fühlt, ist es in Ordnung sofern er es freiwillig macht
Macht er es nur zuhause oder auch außerhalb wie in der Schule und so?
Ich persönlich finde es wichtig, dass sich die Kinder frei in ihrer Sexualität entfalten können, aber dennoch wissen, dass das nicht alle(eher die Erwachsenen, aber auch Teenager) es akzeptieren können.
Ich würde ihn mal fragen, warum er das macht, zum Beispiel:,, xy mir ist aufgefallen dass du gerne Röcke trägst. Das finde ich interessant und mich würde interessieren, wie es kommt.“
Dadurch fühlt er sich nicht verurteilt sondern verstanden und gleichzeitig erfährst du woran es liegt(ob er zum Beispiel schwul sein könnte, sich als Mädchen fühlt oder einfach Spaß dran hat zum Beispiel)
Nur wegen den leggins würde ich erklären, dass das für seine momentanen Geschlechtsteile nicht gesund ist, du ihn aber ansonsten unterstützt und egal was für eine Antwort rauskommt, dass du ihn lieb hast.
Sportler tragen doch auch Radler und Leggings?
Solange das welche für Jungs sind, sollte das doch kein Problem sein.
Ja, aber sie hat gesagt, dass er die für Mädchen trägt und die sind anders geschnitten
Ansonsten geb ich dir recht
In der Grundschule haben wir es öfter, dass Jungen mit Kleid kommen, lackierte Fingernägel haben, einen Haareif tragen oder ähnliches. Das ist keinem vom Kollegium eine Bemerkung wert. Hier völlig normal.
Die Wahrnehmung ändert sich jedoch mit zunehmenden Alter der Kinder. Wobei Mädchen, die sich wie "Jungs" kleiden eher wohlwollend lächelnd behandelt werden, ist es im umgekehrten Fall - leider immernoch- mit Unmut verbunden.
Nicht, dass dieser ausgesprochen wird, aber Blicke und Reaktionen sagen es schon.
Grundsätzlich hilft da nur, blöde Blicke einfach " weg zu lächeln ".
Ich bin Jahrgang 1970, in Zürich/Schweiz aufgewachsen. Damals gabs schlicht keinen ungeschminkten Jungen (ungeschminkte Mädchen gabs) in der Disco.
Irgendwie glaube ich, damals waren "die Freiheiten" grösser.
Wenn dein Kind das will, dann lass es, egal was am Ende dabei raus kommt.
Es wäre toll, wenn die Welt tatsächlich so offen und aufgeschlossen wäre, das ein 15-jähriger ohne Probleme, ohne blöd angeschaut zu werden, ohne fiese Kommentare in Rock und Crop Top zur Schule gehen könnte. So sollte es sein. In der Realität jedoch ist die Gesellschaft an dem Punkt (noch) nicht angekommen. LGBTQ hin oder her. Leider.
Mädchen in Jungsklamotten = kein großes Problem. Aber umgekehrt doch mit Mobbingpotenzial behaftet.
Als junger Erwachsener und dann mitten in Berlin oder Köln kann ich mir das Bild des Jungen im Rock mit rosa T-Shirt durchaus vorstellen, aber in der - sagen wir mal - westfälischen Kleinstadt mit 15 eher nicht.
Ich weiß tatsächlich nicht, was ich meinem Jungen raten würde: Nur Zuhause in den Mädchenklamotten herumlaufen? Oder mit Selbstbewusstsein auch in der Schule? Oder aber gemäßigte Mädchenklamotten in der Öffentlichkeit und somit ein Mittelweg?
Der Junge ist 15. Der hat sicher schon lange begriffen und vermutich auch schon erlebt, dass man auch heute noch mit Angriffen rechnen muss, wenn man sich als junge in der Oeffentlichkeit deutlich feminin praesentiert. Wenn er er trotzdem macht, dann hat er entweder Spass an der Provokation oder es ist ihm so wichtig, durch die Kleidung sich selbst so zu zeigen, wie er sich fuehlt, dass er es dafuer in Kauf nimmt anzuecken.
Ein Verbot faende ich da total fehl am Platz. Ja, ich haette natuerlich auch Bedenken, gerade, wenn die Jugendlichen anfangen auch mal abends laenger unterwegs zu sein, Je nachdem, wen man da so auf der Strasse trifft, bleibt es eventuell nicht bei Beleidigungen. Ich wuerde meinen Sohn aber trotzdem bestaerken, wenn ihm das wichtig waere. Leider kann man die Kinder nicht dauerhaft vor den Idioten im oeffentlichen Raum beschuetzen.
Ich würde ganz einfach mal das Gespräch mit ihm suchen.
Ich finde, dass man ihn mit seinen 15 Jahren nicht mit Kindergarten- oder Grundschuljungs vergleichen darf, die einfach auch mal im Prinzessinnenkleid rumlaufen wollen, weil es die Mädels schließlich auch so machen.
Er wird sich seiner Sexualität bewusst sein. Das ist sein gutes Recht. Ich denke, ihr solltet euch mit dem Gedanken anfreunden, dass er sich vielleicht eher als Mädchen als als Junge fühlt.
Finde, jeder sollte die Freiheit haben, seine wahren Gefühle ausleben zu dürfen in dieser HInsicht.
Sollte es ihm jedoch nur darum gehen, dass er auffällt und provozieren will, dann könnte der Schuss nach hinten losgehen. Aber ich glaube, in dem Alter ist er sich dessen bewusst.
Wie gesagt, würde das Gespräch suchen und ihm zeigen, dass ich auf alle Fälle hinter ihm stehe.
LG
Hallo
Ich finde es bemerkenswert was für ein tolles Selbstbewusstsein dein Sohn hat und es durchzieht. Finde ich wirklich super!
Mein ältester Sohn ist 14 und hat leider wenig selbstbewusstsein. Eigentlich mag er Kleidung in kräftigen Farben. Aber um keinesfalls aufzufallen zieht er ( wie seine Klassenkameraden) Baggy Jeans und überwiegend schwarze Hoodies an.
Gleichzeitig akzeptiert er den Jungen aus der Klasse der sehr feminin und immer im Kleidern, Röcken und Leggings kommt. Das ist für imein Kind so normal, dass es keine Erwähnung wert ist,, ( habe den Jungen bei einer Geburtstagsfeier meines Sohnes kennengelernt)die anderen in der Klasse sehen das offenbar ähnlich, der Junge wird nicht ausgegrenzt.
Hängt sicherlich auch mit der Bubble in der man lebt zusammen.
So lange dein Sohn sich damit wohlfühlt scheinen die Reaktionen ja nicht alle so schlecht zu sein. Ich würde ihn komplett alleine entscheiden lassen bei den Thema
Unser Sohn geht noch zur Grundschule und da ist es kein Problem, wenn er Kleider trägt.
Nur eine Lehrerin hat deshalb versucht, ihn zu einem Transkind zu machen - das ist er aber nicht.
Bei unseren Großen auf der weiterführenden Schule habe ich noch nicht mitbekommen, dass jemand Frauenröcke trägt (einen Metaler gibt es, der wohl häufiger mit Rock kommt).
Pink gibt es wohl häufiger bei Teenagern