Guten Morgen.
Bitte entschuldigt, muss mich gerade mal ausjammern...
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich...
Mein großes Kind - knapp 16, 8.Klasse, stand gerade vor mir, machte ein *hüstelhüstel* und meinte, ihr geht es sooooooo schlecht, ob ich sie für heute in der Schule abmelden kann. Weil ich nicht gleich das Telefon gezückt habe, brüllte sie rum, dass ich sie ja nie krankmelde - sie war letzte Woche einen Tag zu Hause, weil sie Übelkeit hatte und wirklich blass war. Also so viel erstmal zum Thema "Nie!!!"
Kurzer Hintergrund, warum ich sie heute nicht wegen einem gekünsteltem Hüstel krankmelde: Das ganze Wochenende war sie mit Freundinnen unterwegs. Gestern Nachmittag konnte sie sogar zum Bus rennen, weil sie ihren Freund von der Haltestelle abholen wollte und etwas spät dran war. Dann ging auch noch ein langer Spaziergang, weil sie ihren Freund wieder zum Bus gebracht hat. Beim Nachhausekommen fragte sie mich schon, ob ich ihr für Sport am Montag eine Befreiung geben könnte, da ihre Platte im Fuß (sie hatte sich letztes Jahr im Frühling den Fuß auf dem Schulweg gebrochen) weh tut. Als ich das verneinte, war sie schon sauer und ihr "Totschlagargument" "Du steckst ja nicht in meinem Körper!" kam.
Sie schimpft lautstark seit einer halben Stunde mit Ausdauer, aber ohne ein einziges Mal Husten, vor sich hin und kramt ihre Schulsachen zusammen.
Fühle mich zwar gerade wie die schlimmste Mutter der Welt, aber mein Bauchgefühl, dass sie vielleicht nur keinen Bock auf Schule - insbesondere Sport - heute hat, nimmt zu...
Eine Frage habe ich eigentlich nicht so wirklich. Vielleicht etwas Zuspruch, dass ich damit nicht alleine bin.
Danke, fürs Lesen! Allen einen guten Start in die neue Woche.
SILOPO: Pubertierende - ein einziger K(r)ampf?!
Meine Meinung: Meine älteren Töchter (15 und 17) können sehr wohl selbst entscheiden, wie viele Fehltage sie sich leisten können.
Was ist das denn für eine merkwürdige Einstellung…
Sie können aber nicht für sich selber eine Entschuldigung unterschreiben.
Das musst du machen, und demnach auch entscheiden. Du bist die Mutter.
Ich bin mit 16 schon ausgezogen, ich werd ner fast 18jährigen nicht vorschreiben, wie viel Präsenz im Unterricht sie braucht, um ihr Abi gut zu mache. Läuft übrigens bei beiden ganz wunderbar.
Hi,
mein Sohn hat mir heute morgen gesagt er hat Kopfschmerzen, also darf er zu Hause bleiben. Sein Onkel ist auch krank und das hat auch mit Kopfschmerzen angefangen, evt. hat er sich angesteckt, evt. braucht er auch einfach mal einen Tag frei. Er hat in dem Schuljahr bisher nur 2 Tage wegen Magen-Darm gefehlt, die Noten für die Grundschulempfehlung stehen auch, also was solls.
Und ich versteh dich da auch nicht, warum du ihr nicht für Sport eine Entschuldigung schreibst. Gerade wenn sie viel unterwegs war gestern, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Platte schmerzen kann. Mein Schwager hat eine in der Hand und die tut manchmal sogar einfach so weh, wenn das Wetter wie aktuell umschlägt.
In so einem Fall, wenn meine Kinder sowas haben, sage ich immer. Wir schauen mal, wie es morgen ist und wenn da noch was ist, dann sag Bescheid und du bekommst du Befreiung. Es ist nur Sport. Aber ich lehne es nicht einfach rigoros ab. Ich meine sie ist jetzt kein kleines Kind mehr und Sport ja nun wirklich nicht so wichtig.
Ich hatte Platten im Kiefer.
Die taten bei Wetterwechsel echt weh und bei viel Bewegung (Kauen, Knirschen etc) auch. Das würd ich also schon ernster nehmen.
ABER man kennt ja seine Pappenheimer... Soll heißen, würde ich merken, mein Kind simuliert, gäbe es hier allerhöchstens hochgezogene Augenbrauen. Das Gezeter kannst du doch, entspannd zurückgelehnt, genießen.
Manchmal merkt man ja sehr gut, dass nur simuliert wird :D
Hier ist es fürs Kind die Höchststrafe, nicht in die Schule zu können, es gab also noch kein Simulieren. Dennoch bin ich sicher, dass mir das auffallen würde ;)
Richtig die Wetterwechsel....bei mir auch die Hölle. Vor Gewitter kribbelt es immer, wie kleine Stromschläge.
Ich dachte, das wäre nur bei mir so....schön zu lesen, das es bei dir auch so ist/war. Also nein, natürlich nicht schön....ich denke, du weißt, was ich meine.
Jaa, ich habs gehasst! Ich hab auch richtig die eine Schraube gespürt. grauenvoll.
Bin froh, dass ich den Krempel los bin 😂
Ja also, sie hat Recht, du steckst nicht in ihrem Körper. Wem es nicht gut geht, der entscheidet selber, insbesondere mit 16. Das darf schon meine 13jährige. Ich möchte keinen Menschen heranziehen, der wie mein Mann sterbenskrank zur Arbeit geht, nur damit alle anderen auch wirklich sehen, wie schlecht es ihm geht, nur um dann wieder nach Hause zu fahren. Dieses Misstrauen gegen die eigenen Kollegen, ob sie nicht vielleicht doch krank feiern geht mir sowas von auf den Senkel. Viel wichtiger finde ich den Kindern beizubringen, selber auf ihren Körper zu hören, einschätzen zu können, was sie sich zumuten können, zu wissen, was sie ihre Klassenkameraden anstecken könnten und wann es vielleicht gefährlich werden kann. Meine Tochter hat derzeit viel mit Schwindel und Kopfschmerzen zu tun. Sehr oft geht sie zur Schule und tritt dann krank ab, weil es ihr selber wichtig ist, nicht zu viel zu verpassen, manchmal geht es aber gar nicht und dann melde ich sie krank.
Und seien wir doch mal ehrlich: ich geh mal davon aus, dass bei euch auch bald Winterferien sind? Dann war ja nun schon Notenschluss, viele Schulen haben jetzt Projektwoche oder gucken einen Film nach dem nächsten. Verpassen würde deine Tochter jetzt nichts weltbewegendes.
Guten Morgen,
meine Teenie-Pubertierende jammert morgens auch schon mal. Ich kann allerdings abwägen, ob es ihr wirklich schlecht geht oder ob wieder ein Fach anliegt, wo sie einfach keine Lust drauf hat.
Sie ist 16, geht in die 10.Klasse und dieses Jahr ist recht wichtig, da bei uns auf dem Gymnasium die sog. ZP10 Prüfungen anstehen. Sie weiß aber eben auch was es heißt, zu fehlen. Nämlich nacharbeiten und im Zweifel wichtige Dinge nicht mitzubekommen.
In der Regel melde ich sie krank. So heute morgen: ich weiß, die letzte Woche war hart (Kulturveranstaltung an 3 Abenden hintereinander) mein Kind kränkelt, sogar ihren heißgeliebten Fußball hat sie gestern abgesagt. Da sie sich heute morgen noch matschig fühlte war´s ok sie abzumelden.
MIt 16 sollten sie wissen wie es um Schule und Co steht und in 2 Jahren habe ich eh keine Handhabe mehr.
LG
Also wenn sie eine Platte im Fuß hat und über Schmerzen klagt, hätte ich ihr eine Entschuldigung für Sport geschrieben.
Das finde ich schon etwas hart, da ihre Schmerzen anzuzweifeln.
Und selbst wenn sie geflunkert hätte - ob sie nun eine Stunde Sport mehr oder weniger verpasst - daran scheitert der Schulabschluss nicht.
Was den Unterricht angeht - das kannst du als Mutter wahrscheinlich besser einschätzen, ob sie da simuliert, oder nicht.
Ich kann mich da nur einigen Vorschreiberinnen anschließen.
Ich habe meinen Kindern nie Druck gemacht, wenn sie sagten, es ginge ihnen schlecht, dann durften sie auch zu Hause bleiben.
Die Große ist jetzt in der 7. Klasse und es wird echt nie missbraucht - im Gegenteil, sie wollen so wenig verpassen, wie möglich.
Immerhin ist das Nachholen ja auch immer total nervig.
Und: wer krank ist, der sitzt nicht den ganzen Tag am Handy oder vor dem Fernseher.
Der liegt auf der Couch, liest ein Buch und trinkt Tee.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Wann hat sie ihre 10 Pflichtschuljahre Zusammen?
Danach müssen die Schulen diese SuS nicht mehr halten.
Wenn Sie echt einen Schulabschluss möchte, ist dass keine unwichtige Information mit 16Jahren in Klasse 8..
Das mit Kl.8 hab ich total überlesen - offensichtlich sieht es mit der Motivation der jungen Dame schon länger nicht gut aus. Normalerweise ist mit mit 16 doch in Kl.10 oder sogar 11 (meine wird im Juni 16 und besucht aktuell die 10. Klasse, mein Kleiner ist gerade 13 geworden und in der 7).
LG
Normalerweise wäre das auch so. Da sie aber krankheitsbedingt eine Entwicklungsverzögerung hat und deshalb Integrationskind im Kindergarten war, wurde sie ein Schuljahr zurück gestellt und hat das erste Schuljahr wiederholt, was hier als Dehnungsjahr bezeichnet wird. Deshalb ist "Soll-Klassenstufe" und "Ist-Klassenstufe" identisch.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Hatte gar nicht damit gerechnet...
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier mal an dieser Stelle versuche, allen zu antworten. Hoffentlich vergesse ich nichts.
Meine große Tochter ist auf Grund einer Entwicklungsverzögerung Integrationskind im Kindergarten gewesen, dann ein Schuljahr zurück gestellt worden und hat das erste Schuljahr wiederholt (sog. Dehnungsjahr). Damit wurde mir von Seiten des Schulamtes damals gesagt, dass "Soll-Klassenstufe" und "Ist-Klassenstufe" identisch sind. Deshalb hat sie ihre 10 Pflichtschuljahre noch nicht voll.
Ja, ich sehe es meinen Kindern auch an, wenn es ihnen nicht so gut geht - heute hatte sie einfach keine Lust auf Schule und das möchte ich nicht unterstützen. Zumal bei uns der Notenschluss erst Ende der Woche ist und danach Zensuren, die vergeben werden, bereits aufs zweite Halbjahr gehen. Filme schauen oder Projektwochen stehen derzeit nicht an.
Wenn das Nacharbeiten nicht jedes Mal in einem Drama enden würde, wäre ich wahrscheinlich auch etwas entspannter. Aber es kamen schon Aussagen "Das konnte ich nicht, da war ich ja krank." Aktiv nachfragen, ob jemand die Mitschriften abfotografieren kann, diese per WhatsApp schickt und wir sie dann ausdrucken, ist schon zu viel verlangt.
Ihre Platte bereitet ihr vermehrt Schwierigkeiten, wenn es um etwas geht, was sie nicht mag. Wie gesagt, gestern zur Bushaltestelle rennen, um ihren Freund abzuholen, ging problemlos. Nur beim Sportunterricht und Schulweg hat sie Schmerzen. Hatte ihr vorgeschlagen, dass wir es auch nochmal ärztlich abklären lassen könnten. Der Vorschlag wurde abgelehnt von ihr.
Hatte ihr gestern auch vorgeschlagen, dass sie beim Sportunterricht schauen soll, ob es geht oder nicht. Der Vorschlag war auch nicht gut, weil ja X, Y und Z auch nie mitmachen.
Wenn sie wirklich krank ist, schläft sie sich gesund. Aber wenn sie schon früh das Handy in der Hand hat, kann es erfahrungsgemäß nicht so schlimm sein.
Wir arbeiten beide, da ist eine Kontrolle, was sie tagsüber macht, nicht möglich - und von uns eigentlich auch nicht gewollt, wegen Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Zum Abschluss:
Sie war heute in der Schule. Hat sich nicht über Schmerzen durch die Platte beschwert, gehustet hat sie die 3 Stunden, die sie bei meiner Mutti war (Oma wohnt fast neben der Schule und kocht leckeres Mittagessen für die Enkel), kein einziges Mal.
Herzlichen Dank für eure lieben Rückmeldungen.