Weggehen - jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen

Hallo,
ich fühle mich gerade ziemlich schlecht und frage mich, ob ich überzogen habe.
Meine 18jährige Tochter war nun zwei Tage krank Zuhause. Sie hat dadurch einen Test versäumt und brauchte ein Attest vom Arzt. Gestern (2.Tag Zuhause)meinte sie dann schon den ganzen Tag, es ginge so viel besser, hatte allerdings kaum Stimme und war total heiser.
Abends wollte sie dann 20km entfernt zu einer 18.Geburtstagsfeier. Angeblich hätte dort nur die Familie gefeiert. Sie hatte beim Vorbereiten des Geschenks intensiv mit geholfen.
Und ich kann schon verstehen, dass sie sehr gerne dorthin wollte. Allerdings bin ich dann sehr klar dagegen gewesen. Ich habe nämlich die Haltung, dass wer vormittags krank ist und nicht in die Schule kann wegen Erkältung, abends nichts auf einer Feier verloren hat. Zudem hat sie mir versucht, die Schuld zu geben, weil ich erst für den Freitag den Arzttermin ausmachen könnte und sie dadurch Freitag daheim bleiben musste (allerdings war sie da durchaus noch offensichtlich krank)
Es gab dann viele unschöne Vorwürfe von ihr, inklusive dass ich ihren Freund nicht mag, sie ausziehen möchte usw.
Schließlich ist sie da geblieben.

Mir ist es wichtig, ihr mitzugeben, dass man nicht einfach blau macht und dann abends weggeht.
Trotzdem fühle ich mich total schlecht gerade.

31

Ich glaube mich zu erinnern, dass du schon öfter über deine Tochter geschrieben hast

Grundsätzlich wäre ich eher die Fraktion "machen lassen". Mit dem was du ergänzend schreibst: Schule schwänzen wg Geschenk, Bruder richtig krank etc wäre ich wahrscheinlich auch eher sauer gewesen und hätte sehr dezidiert meine Meinung gesagt.

Ich glaube ihr braucht eine andere Art des Umgangs miteinander. Sie muss mehr Selbstverantwortung übernehmen und du kannst ihr dann vielleicht mehr vertrauen.
Redet einfach nochmal.

34

Ja, danke.
Du hast das gut herausgelesen. Ich werde mit ihr reden👍

2

Ich finde du hast vollkommen richtig gehandelt.

Ich bin da ganz bei dir - wer vormittags zu krank ist, um in die Schule zu gehen, der hat auch abends nichts auf einer Party verloren.

Nichts regt mich mehr auf, als Kinder, die vormittags nicht zur Schule gehen, aber nachmittags bei Hobbys, draußen zum Spielen, oder auf Geburtstagen aufkreuzen (und dann natürlich alle anstecken).
Außerdem vermittelt das Kindern ein vollkommen falsches Bild, was Verantwortung und Rücksichtsnahme angeht (andere nicht anzustecken).

Ich finde also du hast alles richtig gemacht!
Dass sie jetzt meckert - meh. Sie ist halt 18.
Verbuche es unter Pubertät. ;-)

1

🤣 Sie lässt dich den Termin vereinbaren und ärgert sich dann.

Mein 18-jähriges Ich wäre am Freitag wieder zur Schule gegangen, um abends zur Party zu gehen. Nicht zur Schule und abends feiern hätte ich damals übrigens aus eigenem Antrieb gelassen. Ich hätte Angst gehabt, "erwischt" zu werden. 😄

Sie ist 18, entscheidet selbst, ob und wo sie mit einer Erkältung hingeht, und besorgt sich das Attest selbst.

3

Das ist das harte Los der Eltern.. Man ist halt kein Freund sondern erziehender. Ich hätte es genauso gemacht

4

Arztbesuch dauert eine Stunde, Schule 5. da hätte sie auch noch hingehen können.
Außerdem kann man einen Arzttermin auch absagen, wenn man wieder gesund genug für einen Geburtstag und damit auch für die Schule ist. Das kann man mit 18 auch schon selber.

5

Du hast recht, und das hat sie bestimmt auch eingesehen.sonst hätte sie gesagt: ich geh trotzdem, ich bin 18!

6

Meinen volljährigen Kindern kann, darf und will ich nichts verbieten. Aber ich werde immer meine Meinung sagen. Ich sehe das wie du, morgens nicht zur Schule und Abends Party macht einen schlechten Eindruck. Würde ich ihr auch so sagen, aber dann liegt es in ihrer Hand, was sie daraus macht. Sie muss ja dann auch ggfls. in der Schule Rede und Antwort stehen, wenn sie damit auffliegt.

32

Ich weiß nicht, wo ihr alle Lest, ich hätte es verboten. Ich habe meine Meinung gesagt und dass sie potenziell alle mit Influenza ansteckt und man das nicht tut. Zudem nicht nach zwei Tagen krank abends auf eine Party geht. Ohne Stimme wohlgemerkt.

Sie fängt dann immer an zu diskutieren, und behauptet, ich würde ihre Freunde nicht mögen, hätte das schon oft erlaubt früher (nein!), hätte kein Verständnis usw. Und erwartet von mir wohl, dass ich sage, es ist OK, dass sie geht.
Natürlich hätte sie gehen können. Ich hab sie ja nicht eingesperrt oder so.
Letztlich kann sie das dann nicht aushalten und tut was man sagt. Mir wäre auch lieber, sie wäre da dann konsequent. Sie muss ja ihr Leben nicht mir zum Gefallen leben.

40

Okay, ich bin aufgrund der wütenden Reaktion davon ausgegangen, dass sie ein Verbot bekommen hat von Dir.

7

Meine sind noch nicht volljährig - bei der Großen fehlen allerdings nur noch 2,5 Monate...

Auch hier gilt - wer vormittags krank ist, ist es auch nachmittags - bzw. abends. D.h. wer morgens nicht in der Schule ist, ist abends auch nicht auf der Party.

Ob ich das noch durchsetzen kann, wenn die Große 18 ist, sehen wir in 2,5 Monaten,...

LG
Frauke

8

Hätte ich genauso gemacht

Die Große ist 17 und musste gestern auch zum Doc - den Termin durfte sie selbst machen.

Heute wäre auch was gewesen von ihrem Hobby-- das hat sie abgesagt.
Das Treffen mit einer Freundin gestern auch-- fand sie total blöd.

Aber hier läuft es auch so, wer morgens krank ist kann Abends nicht weg.
Und wer Freitag krank ist, braucht das WE zum fit werden.

Ja, gibt Diskussionen - je nachdem was anliegt- aber da sind wir streng.

Wer rausgehen will zum Hobby war vorher in der Schule.