Hallo, mein Sohn ist 16 und er geht ab September auf die Fachoberschule (Bayern). In der 11. Klasse ist es so, dass Unterricht und ein Praktikum in einer Firma im Wechsel stattfinden. Die FOS hat gemeint, man solle sich dann so im Juni/Juli bewerben. Mir kommt das ein bisschen spät vor. Es startet zwar mit Schule und die erste Praktikumszeit ist dann im Oktober, aber trotzdem. Es geht ja nicht um ein kurzes Schülerpraktikum, sondern um die Hälfte eines Schuljahres. Hatte das jemand schon und wann haben sich eure Kinder beworben ?
FOS Praktikum Bewerbung Bayern
Es hält ihn ja keiner davon ab, sich bereits jetzt um ein Praktikum zu kümmern.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Viel Glück!
wer zueerts kommt, mahlt zuerst würde ich sagen. Mit dem Halbjahreszeugnis kann er sich doch schon jetzt bewerben.
Kommt auch auf den Sektor an, an dem er ein Praktikum machen muss.
Grosse Firmen vergeben sowas meist schon im Jan, die Bewerbungen laufen bis zum Okt des Vorjahres
Das gilt aber doch eher für Ausbildungsplätze als für Praktika.
Hier zwar NRW, aber ich denke auch in Bayern ist es nicht anders, das beliebte Praktikumsplätze schnell belegt sind. Natürlich sollte man sich da so früh wie möglich bewerben.
Naja, die Listen der Schule mit Firmen, die Praktikumsplätze vergeben, bekommt man erst im Juni von der Schule. Das wäre also "freie Bewerbung".
Hier in NDS
musst du für einen FOS Platz den Praktikumsplatz nachweisen bis zur Einschulung
Die Einschulung ist hier immer in der Woche VOR den Sommerferien.
Von daher würde ich jetzt schon schauen, denn später suchen alle Schüler gleichzeitig....
Hier geben bspw auch nicht alle Schulen dafür Listen raus, da muss man sich selber kümmern.
Aber manche Schulen haben Praktikumsplatzlisten auf ihrer HP, die umfassen dann Gebiete bis zu 40 km Entfernung locker....
Hi,
die Liste die die Schule rausgibt, sind die Firmen, die garantiert jemanden nehmen.
Hat er eine bevorzugte Firma, würde ich mich jetzt schon bewerben und auch anbieten, in den Osterferien 1 Woche Praktikum dort zu machen, auf freiwilliger Basis. Sieht immer gut aus.
Wir wohnen so zentral am Arsch der Welt, RLP, es war schwierig was "schönes" zu bekommen, im kaufm. Bereich, wo er auch selbstständig, mit dem kaum vorhandenen ÖPNV hin kommt.
Gutes gelingen
Es sind 2 x 5 Wochen und kein halbes Schuljahr .
Die Schule hat ne Liste mit Betrieben und zu Beginn kann man sich davon ein paar aussuchen die dann vergeben werden. Bewerben muss sich der Schüler dann selbst.
Kann sein dass man sich auch selbst was suchen kann das würde ich aber mal fragen.
Und dann, entspann Dich!
Die Schüler sollen lernen das alles selbst zu regeln.
Ganz wichtig ist aber dass er sich was aussucht was ER wirklich möchte.
Hilft nichts wenn man irgendwas macht und dann 5 Wochen nicht voll dabei ist denn die Praktika fließen in die Punkte mit ein.
Ja, so ein paar Monate sind schnell rum, insbesondere wenn nur jede 2. Woche Praktikum.ist und dann in den Ferien ja gar nicht. Unterm Strich sind es dann eigentlich nur ein paar Wochen, die die Schüler in einen Betrieb reinschnuppern...
Hier sind es durchgängig 5 Wochen Praktikum und in diesen lernt man doch eine ganze Menge über den jeweiligen Beruf kennen .
mein Sohn war im Gesundheitszweig, hatte ziemlich klare Vorstellungen davon, dass er ein Praktikum in einem Fitnesstudio machen will und hat sich da entsprechend zeitig beworben, ich glaube gegen Ende der Sommerferien...das zweite Praktikum musste im sozialen Bereich sein, da gab es auch sehr kurzfristig einen Platz im Altenheim...die Schule hatte keine Vorgaben gemacht, hatte jedoch durchklingen lassen, dass sie im Notfall noch ein paar Jokerplätze hätte, wenn jemand gar nichts bekommt.
Also ich war auch auf der FOS in Bayern und bei uns gab es eine Liste mit Firmen, die solche Praktikanten nehmen und bei denen hat man sich beworben. Natürlich durfte man aber sich auch selber eine Firma suchen, die die Voraussetzungen erfüllt (also den Schüler auch wirklich einbinden, was zeigen und auch mal was machen lassen, Arbeitszeiten einhalten usw.). Juni/Juli finde ich voll in Ordnung und sogar recht früh, denn dann ist ja noch gut ein halbes Jahr bis der Schüler dann tatsächlich kommt. Und die Schüler sind ja nur Praktikanten, keine Azubis!