Panikattacken

Hallo zusammen,


Meine 16 jährige, hat immer öfters Panikattacken. Kinderarzt verweist auf eine Payhologen und dieser hat erst in 6 Monaten frühstens einen Termin. Hat jemand Erfahrung uns Tipps was man machen kann ?

Liebe Grüße

1

Hallo,

ich würde Magnesium probieren ob es besser wird. Wird es nicht besser war es das nicht. Man kann auch Magnesium aus dem Vollblut messen lassen, das muß man aber selbst zahlen und ist meist teurer als das Wasserlösliche Magnesium. Der Serum Magnesiummesswert ist laut Ärztezeitung leider nicht aussagekräftig, den würde die Kasse zahlen.

Was auf jedenfall sinnvoll wäre zu Messen, das wäre Vitamin D.

2

Ich würde ebenfalls empfehlen, mal das Gesamtbild anzuschauen. Aus persönlicher Erfahrung mit einer Angststörung würde ich euch raten, einen Termin beim Endokrinologen zu vereinbaren und dort zu schauen:

- Passt das Blutbild (wirklich!!??)
- Nimmt sie die Pille?
- wie ist der Hormonstatus etc


Ganz ganz oft sind Panikattacken tatsächlich nichts für den Psychologen, sondern körperlich begründet.
Zeitgleich kann man natürlich nach einem Psychologen suchen, da dies ja eh dauert - aber beim Endo, vor allem bei Jugendlichen, gehts sicher schneller und schadet definitiv nicht.

Für die Attacken soll deine Tochter sich mal mit der Boxatmung auseinander setzen oder mit der Klopfakkupressur. Beides klingt erst albern, ist es aber nicht, sondern echt effektiv. Ich nutze heute noch die Boxatmung in Stresssituationen, auch wenn ich schon viele Jahre nicht mehr unter Angstzuständen leide.

Bearbeitet von JaneDoe
3

Hallo, ich habe selbst Panikattacken, lebe aber gut damit.

Erst mal gründlichen Gesundheitscheck und wenn da nichts rauskommt, würde ich lernen über Panik empfehlen, das ihr genau ein oder zwei Bücher kauft und Mal darüber lest.

Ganz super hat mir Klaus Bernhard "Panikattacken loswerden" geholfen, und Lebensumstände zu ändern (PAs sind immer nur ein Symptom)

Wichtig auch viel und gut schlafen, genug trinken und essen und regelmäßig Sport, wenig Stress!!!
Nein sagen (lernen)
Meditieren oder Traumreisen versuchen


Für Akutfälle Lippenbremse üben.


Das alles kann schon viel bewirken 🙂

Zeitnah eine psychologische Betreuung ist dann auch sehr wichtig.

Bearbeitet von Sajih
4

Hi, meinem Teenie und mir hat bei Panikattacken ( jeweils aus unterschiedlichen Gründen, aber in Behandlung, bzw. gelöst) folgendes Buch geholfen:
Liebe Angst, halt doch mal die Klappe
von Klara Hanstein, G U Verlag
( Für die Kritiker: Nein, ich bekomme keine Prozente , möchte nur helfen;-))
Uns hat es deshalb geholfen, weil da alltagstaugliche kleine Übungen drin sind.
Außerdem macht meine Tochter Autogenes Training und ich Hypnose über eine App. Hilft beides uns auch.
LG und viel Glück

5

Hast Du versucht einen Aktuttermin zu bekommen - hier gilt:

Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
Maximal fünf Wochen. Bei Akutbehandlung maximal drei Wochen.
Innerhalb einer Woche muss die 116117 einen Termin vermitteln. Der darf dann höchstens vier Wochen in der Zukunft liegen - bei einer Akutbehandlung maximal zwei Wochen.
Kann die 116117 keinen fristgerechten Termin bei Vertragspsychotherapeuten oder -ärzten anbieten, muss sie innerhalb einer weiteren Woche einen Termin in einem Krankenhaus oder einer Krankenhausambulanz finde

https://www.116117.de/de/psychotherapie.php