Ich verzweifle an meinen Zwillingen - wer hat Tips?

Hier nochmal der Beitrag aus dem anderen Forum - vielleicht habt Ihr Tips?

Hallo an Alle! Wer hat Tips für mich??? Im Moment - oder schön länger - tanzen mir meine Jungs total auf der Nase rum.

Die beiden sind 3,5 Jahre alt und hören nicht "für 5 Pfennig".

Wenn ich beide bitte, z. B. ins Haus zu kommen, drehen beide auf und laufen weg - und lachen mich dabei noch aus. Und ich Idiot laufe den beiden hinterher. Habe ich einen ins Haus befördert und jage den anderen - ist der erste schon wieder weg.

Ich möchte auch nicht, dass die beiden im Auto rumturnen. Die ersten Rechnungen für spielen an der Kupplung und Fahrertür in ein neben parkendes Auto schlagen sind schon eingetruddelt.

Das kann ich den ganzen Tag predigen. Es helfen entweder nur Gewalt - sprich aus dem Auto rausreissen oder Bestechung mit Süßem. Und hier ist es wie oben. In der Zeit, wo ich den zweiten aus dem Auto hole, ist der erste schon wieder drin.

Es scheint, als wenn hier nichts klappt. Ich diskutiere doch tatsächlich mit einem 3,5 Jährigen eine Viertel Stunde, dass er ein Buch, dass er im Wutanfall weggeschmissen hat, nicht aufheben will! Und manche Strafe, die wohl Wirkung haben würde, kann ich leider nicht umsetzen wegen dem Bruder. Verbot von TV am Abend, Gute-Nacht-Geschichte... Er wird dann zwangsläufig mitbestraft.

Und ich merke, dass ich auch immer ungeduldiger im Umgang mit beiden werde und öfters schreie ;-(

Bei dem ganzen Blödsinn, die die beiden Anstellen, traue ich den beiden nicht weiter, als das ich sie sehe.

So geht es nicht weiter! Im Kiga und bei den Omas höre ich: was du auch hast... hier sind sie soooo lieb! Also, wird es ja an meinem Mann und mir liegen.

Wer hat Tips? Wer kann helfen??

Danke!

1

Hallo,

ich kopier dir nochmal, was ich im Kindergarten-Forum schrieb:

Es liegt bestimmt nicht an dir - es liegt am Alter UND daran, dass deine Kinder immer jemand haben,
- der zur gleichen Zeit um Aufmerksamkeit buhlt
- der zur gleichen Zeit ähnliche Bedürfnisse hat
- den sie aufputschen können
- den sie zum Blödsinn überreden können

- mit dem zusammen sie sich stark fühlen
- ....

Hast du die Möglichkeit, mal nur ein Kind bei dir zu haben? Während das andere noch schläft? oder eines zur Oma/ Papa zu geben und dem anderen dann die volle Aufmerksamkeit zu geben?

Ist bei mir mal nur eine Maus, weil die andere noch schläft oder mit Papa/ Tante/ Opa/ Oma spazieren ist, läuft es nämlich ganz anders: Dann sind beide so lieb und friedlich, einfach zum Knutschen und das gibt mir dann auch immer Kraft, es "mit beiden aufzunehmen", denn das zeigt mir, dass es eben nicht an mir liegt, sondern an der Zwillings-Konstellation.

Tipps hab ich leider keine, meine Zwillingsmädels sind etwas über 2,5 Jahre und hören ist auch meist Glückssache (zum Glück klappt es im Straßenverkehr).

Auch wenn dir das keine Hilfe ist: Sei froh, dass deine beiden anderswo lieb sind - sich ständig von Außenstehenden anzuhören, dass man die Kinder nicht erzogen hat, stell ich mir schlimm vor. Zumal dir sicher auch niemand bereitwillig deine Süßen "abnehmen" würde, wenn sie da auch solche kleinen Teufel werden. Im Kindergarten sind Profis am Werk - deren Job ist es, mit Kindern in diesem Alter umgehen zu können. Deine Mutter weiß, dass sie die Kinder nach einer bestimmten Zeit wieder abgeben wird, daher ist es auch leichter, die Geduld zu behalten. Wenn man weiß, dass noch x (bisweilen oft seeeeeeeehr anstrengende) Stunden vor einem liegen, fällt es wirklich schwer, ruhig zu bleiben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "ruhig bleiben" am besten fruchtet und es "Anfälle" am schnellsten beendet oder ihnen sogar vorbeugt, - aber leider, leider gelingt mir das gerade in Situationen, in denen ich angespannt bin, weil irgendein Termin ansteht, ich noch arbeiten muss, etc. oft nicht . Ich arbeite daran, aber an manchen Tagen schaff ich es einfach nicht.

Ich fühle mit dir und schicke dir ganz viel Kraft und positive Gedanken,

delfinchen

2

OK, man darf die Mehrlingsproblematik nicht außen vor lassen, aber für mich klingt es eher so, daß Dich Deine Kinder nicht ernst nehmen.
- Mit dem Buch: ich würde nicht diskutieren, eine Ansage reicht, zur Not den Zweite. Was würde denn passieren, wenn Du nicht diskutierst und er nicht aufhebt? Also ich bin da relativ autoritär, sage meinen Kindern auch mal, daß ich der Chef bin, den Ton angebe und daß ich mit ihnen eben NICHT diskutiere, sondern daß sie das zu machen haben, was ich sage.
- Bestrafen (kein TV): klar geht auch einzeln, warum nicht?

Alles Gute!
Jana

3

Ich hab zwar nur einen 3,5 jährigem, aber der Text könnte auch ihn beschreiben ;-) #rofl... Ich kann nur sagen: Geduld, Geduld und nochmal Geduld..... kannst mir gern ne PN schicken zum weiteren Austausch, Sitz gerade am IPad, da kann ich nicht so gut schreiben....
Lg Tessa

4

Hallo, ich kann Dir leider keine Tipp geben, denn mein Leben ist quasi ein Spiegelbild von Deinem#ole#schein.

Ich verzweifel momentan auch total.

Es tröstet mich nur zu wissen, dass es bei anderen ähnlich ist. so kann man sich zumindest damit trösten, dass es zum Teil am Alter liegen wird...

Ich wünsche Dir gute Nerven!

LG Daggi

5

Hi!

Kann dir zwar keinen Tip als Mutter und erst recht nicht als Mehrlingsmutter geben (meine Prinzessin ist alleine und erst 1 Jahr alt), aber ich kann dir als Erzieherin vielleicht auch weiterhelfen!?:

1. Ich glaube vieles liegt tatsächlich am Alter, an der Mehrlingskonstellation und daran dass Du die Mutter bist (die hat in solchen Phasen IMMER den schwersten Stand: schließlich hast du die Kinder den ganzen Tag um dich und bei Mama fühlen die sich sooo sicher, dass die Grenzen schneller wieder ausgetestet werden)...

2. Freu dich, dass deine Kinder woanders brav sind! Richtig Sorgen machen müsstest du dir, wenn sie sich nirgends anpassen und einfügen könnten!!!

3. Ich glaube dennoch, dass Du schauen musst, dass Du konsequent bleibst. Umso mehr gleichaltrige Kinder man hat, umso wichtiger ist das!!! UND dazu gehört: - NICHT diskutieren: Man kann seinem Kind erklären warum man etwas möchte!!! ABER DU ENTSCHEIDEST!!!!
- DU BIST DER CHEF: Deine Kinder müssen lernen dich ernst zu nehmen und dazu muss es auch STRAFEN geben!!! Und warum soll nicht ein Kind fernseh schauen dürfen, während das andere Kind im Kinderzimmer sein muss????

- Strafen sollten nach Möglichkeit einen Bezug zu dem haben, was die Kinder angestellt haben: z.B.: Kinder kommen nicht rein, obwohl du sie rufst: Morgen geht es gar nicht raus zum Spielen!!! Kinder machen etwas am Auto kaputt: Taschengeld wird benutzt um die Werkstatt zu zahlen(oder es gibt kein Eis, weil das GEld fürs Auto benutzt werden muss,...)
- Du musst selbst ganz klar bleiben und KEINE Ausnahmen zulassen (zumindest am Anfang nicht)!
- Überlege gut, ob das was du willst für deine Kinder logisch und machbar ist! Ich würde z.B. Kinder NIE SOFORT zum Essen reinrufen, sondern ein paar Minuten vorher ankündigen "In 5 Minuten kommt ihr bitte rein"; dann 1 mal rufen; beim Nächsten mal hingehen und sagen: ICH möchte dass du jetzt sofort reinkommst, SONST.... Und beim 3. mal wirklich handeln!!! UND: Ich würde KEIN fangen spielen: Dann kommt Junior halt jetzt nicht... Das Essen wird dann kalt gegessen und morgen geht es gar nicht raus....

Wünsche dir viel Kraft und Geduld #liebdrueck
Bin mir sicher, dass die Anstrengung von deinen Beiden jedoch bald belohnt wird!!!

DENN Grenzen geben Sicherheit und die brauchen Kinder IMMER :-p

Alles Gute, ich hoffe ich konnte etwas helfen!!!

Johanna

P.S.: Noch was: Du bist nicht alleine! Ich glaube jede Mutter macht so eine Phase durch und mit Zwillingen vielleicht nochmal verstärkt!

6

Hi, wünsche dir viel Kraft! Bin selber Mutter von dreijährigen Zwillingen und weiß, wie anstrengend es ist. Ich habe mir Hilfe bei der Erziehungsberatung in meiner Stadt (beim Jugendamt) geholt. Es tut gut, von Experten zu hören, dass man eigentlich (fast) alles richtig macht und es einfach eine schwierige Phase ist.

7

hi! du hast ja schon viele tipps bekommen. ich will nur noch was ergänzen: kennst du den begriff "muttertaub"? kinder sind muttertaub, wenn sie nicht mehr auf die mutter hören, weil sie einfach durch die mütterliche informationsmenge überfordert sind. ich kann das sehr gut… #augen ich sag zu viel, mache zu viele aufforderungen, zu schnell, zu wirr. kein kind, auch nicht mein fast 8jähriger, kann das alles aufnehmen. die folge davon ist: er hört gar nicht mehr. super… ich muss mich extrem zusammennehmen, weniger zu sprechen (nicht generell, aber bei aufforderungen, schimpfen etc.). und konsequenter zu sein.

also unter dem strich: etwas klar und einfach formulieren. am besten auf kindshöhe runtergehen, kind berühren und in die augen schauen und so sicher stellen, dass die info ankommt. warten. allenfalls wiederholen. und dann handeln. punkt. nicht 5mal wiederholen, nicht zu viel auf einmal sondern kindgerecht formulierte, kleine informationsportionen.
am anstrengendsten ist natürlich das konsequent sein, aber es zahlt sich recht schnell aus.

alles gute
ks

8

Ich denke, um auch die Kinder aus der Mehrlingsproblematik rauszunehmen und als Individuen zu betrachten, ist es BESONDERS WICHTIG, einzeln zu loben und zu strafen.

LG
Jana

9

Hi.
Ich gestehe, ich hatte weniger Schwierigkeiten mit meinen beiden; ich habe aber einen Vorteil, den manche Mütter in der Situation nicht haben...
War vorher Tagesmutter und die meisten der Kinder zwischen 2 und 5 UND ich habe noch zwei ältere Kinder (+ die ersten 3 Jahre der Zwillis auch noch ein älteres Tageskind), die gerne und viel mit den Kleinen gemacht haben;-)
Daher kannte ich den ganzen "Stress" schon von vorher...
Was hilft?
Kurze, deutliche Ansagen -klar kommt man sich bescheuert vor, wenn man seine Kinder in kürzester Form ruft ("XY, Du kommst her - jetzt!"), aber das ist eindeutig und verständlich für sie; auf ein "Schätzchen, kommt Ihr bitte herein" hören meine auch nur in Ausnahmefällen.
Aufgaben geben - wer sich langweilt, macht Quatsch.
Ehrlichkeit - wenn Du sauer wirst, sag' es. Und irgendwann wissen sie anhand Tonfall und Mimik; JETZT haben wir die Grenze erreicht, noch weiter und sie meckert...
Und wenn sie weglaufen? In den Zeiten hatten sie zwei Möglichkeiten - entweder sie blieben dann an meiner Hand bzw im Kinderwagen bzw an der Hand der Begleitung oder sie laufen freiwillig mit uns - entweder / oder...
Weglaufen ist ja grade im Straßenverkehr nicht gut...
Was zb Sachen wie das Aufheben angeht, ich halte es dann so, wenn sie nicht wollen, dann mache ich es -aber dann packe ich die betreffende Sache so weg, dass sie sie eben nicht mehr bekommen.
DAS wollen sie ja auch nicht, also reicht schon ein "Du hast da was vergessen" und sie heben es auf.
Aber das wichtigste ist, sich zu fragen, wo man eigentlich mit ihnen hinwill und daran denken, dass sie eigentlich ja uns Eltern gefallen wollen; nutzt man das aus, indem man ihnen zb kleine Aufgaben gibt, die ihnen das Gefühl geben, ein wichtiger Teil der Familie zu sein und für die man sie loben kann, entspannt es vieles...
Wer sich beteiligt fühlt, macht gerne mit.
UND: Ich glaube, Du hast sie gut erzogen - sonst würde Euer Umfeld sich nämlich über sie beschweren und nicht loben!
Nur testen sie die Hauptperson der Erziehung (Dich bzw uns Mütter) eben am liebsten aus#schwitz
GlG und starke Nerven,
Locke