Hallo ,
ich bin selbst keine Zwillingsmutter, aber 2 meiner Freundinnen
Beide haben ein Pärchen bei der einen ist der Sohn hellblond und hat stahlblaue Augen, das Mädchen hat fast schwarze Haare und hat dunklere Augen , wie geht das denn?
Bei der anderen sind beide dunkelhaarig.
Sieht halt aus als wäre eins von einem anderen Papa ;)
Zwillinge immer die gleiche Haarfarbe bzw.Augenfarbe?
zweieiige zwillinge (und pärchen sind immer zweieiig) sind sich genauso ähnlich bzw. unähnlcih wie andere geschwister von den gleichen beiden eltern. sie sind nur zufällig zur gleichen zeit im bauch der mutter.
meine schwester ist dunkelblond, ich habe dunkelbraune haare. und das liegt nicht an den zwei jahren altersunterschied…
grüsse, ks
Hallo,
"wie geht das denn?"
Also manchmal ist jetzt nicht böse gemeint aber dann müssten ja alle gleich aussehen. Denn wie man weiß sind ja Pärchen zweieiig
und da ist es ganz normal das sie unterschiedlich aussehen.
Meine zwei sind so unterschiedlich meine Tochter ist blond sehr dünn und mein Sohn hat rötliche Haare und hat 2 kg mehr als seine Schwester.
Und nein es haben beide den gleichen Papa die rötlichen Haare sind von meiner Mama.
Als ob man sich durch die Welt vög... nur weil die KInder unterschiedlich Gene haben. Was man wie schon geschrieben in der Schule gelernt hat: Genetik und Kreuzungsschema.
P.S. War übrigend mein mündliches Bio Thema bei der Abschlussprüfung in der 10. Klasse.
LG Jennifer
Ich hab Zwillijungs (zweieiig). Einen blonden mit braunen Augen und einen dunkelhaarigen mit blauen Augen
Ich hab zweieiige Mädchen, eines hat grüne Augen, das andere blaue. Mein Mann und ich haben beide braune Augen.
Wie geht das denn?
LG
cha
ganz simpel gesprochen hat jedes merkmal ein gen, welches zwei allele hat. eins von dir und eins von deinem mann.
bei der vershcmelzung gelangt die hölfte deines mannes und die hölfte von dir zusammen und es bildet sich das gen. für die augenfarbe bedeutet das, dass dein mann von den zweien die er hat eins abgibt udn auch du. und je nachdem welche aufeinandertreffen ist eins dominant und eins rezessiv. braun ist immer dominant ggü. helleren augenfarben.
da deine kinder helle augen haben, müssen dein mann udn du jeweils die mitgegeben haben, die bei euch rezessiv waren, da ihr beid ebraune augen habt.
ergo: in eurer verwandtschaft muss es irgendwo helle augen geben. denn ihr habt ja von euren eltern jeweils auch eins bekommen. dabei war aber immer braun, was das andere sozusagen dominiert. weitergegeben habt ihr aber das rezessive und zwar beide, weshalb eure kinder beide helle augen haben,
meine enkelkinder können so durchaus irgendwann mal blaue oder grüne augen bekommen, da ich helle augen habe, mein mann dunkle udn unser seine dunklen geerbt hat. von mir kanns aber nur das resezzive helle gegeben haben. zeugt mein sohn irgendwann nachwuchs mit einer frau, die auhc etwas helles weitergibt udn er gibt das rezessiv in ihm vorhandene weiter, bekommen wir grün oder blauäugige enkel
lg
hälfte, nicht hölfte. sorry, ä liegt neben ö
Hi,
ich habe zwar keine Zwillis aber auch ein Mädchen (4 J.) und einen Jungen (2 J.). Beide habe den gleichen Papa aber wenn man es nicht wüßte könnte man auch meinen, dass sie nicht mal miteinander verwandt sind. Meine Tochter hat blonde Haare und blaue Augen und einen sehr hellen Teint. Mein Sohn kommt ganz nach Papa und hat kastanienbraune Augen, braune Haare und einen mediteranen Teint.
Ich wurde schon öfter angesprochen, dass die beiden ja so unterschiedlich aussehen....immer so mit der hinterschwelligen Frage ob denn beide den gleichen Vater haben. Tja so unterschiedlich können Geschwister sein und zweiige Zwillis sind ja nun mal genetisch gesehen ganz normale Geschwister.
Ich finds toll, dass meine beiden so unterschiedlich sind. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich finde es eher langweilig wenn sich alle Geschwister so ähnlich sehen.
LG Julia
meine kinder sehen auch total unterschiedlich aus......
und nein ... auch bei uns keine heteropaternale superfekundation
grüße a
Hallo,
es ist recht unwahrscheinlich - aber nicht völlig unmöglich, dass beide Kinder die selbe Mutter, aber verschiedene Väter haben.
Bei Geschlechtsverkehr mit mehreren Männern gleichzeitig, bildet ein Teil der Spermien eine Abwehrwand gegen nachkommende Eindringlinge, die aber je nach Qualität der Spermien durchbrochen werden könnte.
Dann gibt es noch die Möglichkeit von sehr aktiven Eierstöcken. Zwischen den Befruchtungen kann bis zu eine Woche liegen. Dazu spucken in einem Zyklus beide Eierstöcke befruchtungsfähige Eier aus. Das kommt nicht selten vor. Auch hier ist die Befruchtung durch verschiedene Partner grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
Der Spekulation sind Tür und Tor geöffnet.
Grundsätzlich würde ich eher darauf tippen, dass die Variante mit den Kuhflecken, die Jana beschrieben hat, die wahrscheinlichste ist.
LG
das erinnert mich an eine folge in einer meiner sehr geschätzten arztserien. eine mutter trug zweieiige zwillinge aus, mädchen udn junge, udn das eine kind hing in der entwicklung immer stark zurück. bis festgestellt wurde, dass es nicht zurückliegt, sondern seinem alter entsprechend genau richtig entwickelt ist. udn zwar war es genau 2 wochen nach dem anderen kind gezeugt worden.
fand ich total spannend.
Bei meinen eineiigen hängt auch immer eine zurück in der Entwicklung. Sie hat nach der Entbindung satte 100 g abgenommen (Geburtsstress) und hängt seitdem IMMER hinterher. Bei allem. Laufen lernen, sprechen, Zähne bekommen, Zähne verlieren.... 14 Tage bis 2 Monate sind drin.
Hmmmmm anderer Papa. Musste doch etwas schmunzeln.
Ich habe zweieiige Jungs. Und der eine hat blonde Haare u Grün-graue augen. Der andere braune Haare u braune Augen. Auch der Charakter ist ganz anders, auch die Entwicklung beider Jungs :) und nein es ist definitiv ein Vater. War eine künstliche Befruchtung.....
Man kann auch nachlesen das zweieiige Kinder ganz anders sind
Lg Bea mit M&M'S bald 15 Monate alt
>> es ist definitiv ein Vater. War eine künstliche Befruchtung.
Dabei gab es meines Erachtens auch schon "Unfälle"...
LG
Jana