Ich würde gerne wissen, wir Ihr das mit dem Stillen von Zwillingen im Krankenhaus, nach Kaiserschnitt gemacht habt? Da ist man ja erstmal bewegungsunfähig.
Bzw wir habt Ihr das zu dann zu Hause gehandhabt?
Zum einem die Sitz- und Liegeposition von Euch und zum anderen, ob ihr synchron gestillt habt?
Wir haben ein niedriges Sofa. So wie ich es bisher gesehen habe sitzen alle vorne an der Kante mit Kissen im Rücken und Hocker unter den Füßen. Geht bei uns so gar nicht.
Danke schon mal für Eure Antworten!
Stillen(im Krankenhaus)
Ich hab meine Minis zwar noch im Bauch aber wenn würde ich synchron im sitzen stillen. .. sonst Stillst du 24std am tag.
Wir haben im Wohnzimmer ein breites Sofa und auch im ankleide zimmer. .also falls mal ein Mini rutscht dann nur paar cm weich aufs Sofa.
Deswegen hab ich kein still Sessel gekauft. .Seh ich unrealistisch und dafür zu teuer.
Kannst du vllt im Bett mit Kissen etc eine still Position basteln?
Achja. . Kaiserschnitt mäßig. . 3 von 4 Freundinnen hatten einen und waren fitter als die bei spontaner Geburt ;) vllt hast du ja auch Glück
Wann werden deine denn geholt? Meine liegen zur Zeit in Sl. . Aber hab ja noch zeit ^^
Mir wäre synchron stillen auch lieber. Ist natürlich die Frage ob die Kinder da mit machen. Das wird sich dann zeigen.
Stillsessel finde ich für Zwillinge auch quatsch. Zumindest die die ich bisher gesehen habe.
Ich hatte bei meinem ersten Sohn ein Notkaiserschnitt. Und gehe irgendwie davon aus, dass es mir so besch...danach gar nicht nochmal gehen kann.
Meine Zwillinge liegen in Bel und Querlage. Davon abgesehen wollte ich auch einen geplanten Kaiserschnitt, da ich die erste Geburt nicht nochmal wiederholen will.
KS-Termin ist der 25.5
Ich kann den Tag auch kaum erwarten. Ich kann so gut wie nichts mehr machen. Möchte bis zum 25.5 noch tapfer durch halten
Wegen dem Stillen nochmal, da denke ich halt das im KH wieder jeder was anderes sagt und das ist nicht wirklich hilfreich.
also mir wurden sie schon zum stillen gebracht als ich noch auf der intensiv station war, bis ich die beine wieder spürte. da hab ich sie gleich tandem gestillt und sonst immer nach bedarf. ich hab jetzt nie einen geweckt nur weil der andere gerade gestillt wurde und wenn beide gleichzeitig hunger hatten hab ich tandem gestillt. im sitzen.. einen alleine im liegen. ich hatte das bettchen der beiden im kh ja direkt neben meinem. ich musste mich nur aufsetzen und sie raus nehmen.. in der ersten nacht hatte ich sie bei mir im bett und am nächsten morgen musste ich sowieso schon zum ersten mal,nach dem kaiserschnitt, aufstehen.
zu hause hatte ich ein zwillingsstillkissen und nachts kamen sie meistens immer aufeinanderfolgen, nur ganz selten gleichzeitig.
das ist jetzt mit fast 9 monaten übrigens noch immer so, dass sie tagsüber den gleichen rhythmus haben und nachts jeder seinen eigenen.
Danke auch für Deine Antwort.
Findest Du das sehr anstrengend hinter einander zu stillen? Da geht bei zweien ja auch ordentlich Zeit drauf.
Wie ist das für Dich mit dem Schlafmangel?
ich fands angenehmer nacheinander zu stillen weil sie so zeitnah nacheinander kamen, dass der eine hunger hatte wenn der andere gerade fertig war. das ging schon. vor allem nachts kann man einen alleine im liegen stillen, das geht beim tandem stillen nicht.
ich hab inszwischen abgestillt weil ich nebenbei bei einem noch abpumpen und zufüttern musste wegen einer trinkschwäche und ich noch eine 3 jährige habe und es einfach zeitlich nicht mehr machbar war mit der pumperei.
schlafmangel hab ich trotzdem
sie sind jetzt 8 monate alt und ich schlafe schon seit ca. einem jahr nicht mehr durch. am ende in der ss wurde ich alle 20 min. wach und musste mich umdrehen weil mir alles weh getan hat.
davor durfte ich ca. 4 monate durchschlafen und davor wurde meine damals 2 jährige noch jede nacht einmal wach.
man gewöhnt sich an alles
wenn es eine besonders schlimme nacht war dann leidet mein gemütszustand allerdings schon sehr. die müdigkeit bemerke ich tagsüber allerdings nicht weil ich nie zur ruhe komme. wenn ich mal zur ruhe komme bricht die müdigkeit über mich herein
Das Problem am synchronstillen ist, dass da die Kinder ungefähr gleichen trinkverhalten haben müssen. Eine meiner Mäuse damals war ganz gut dabei, die andere musste ich ständig korrigieren, sie war langsam, wollte nur das stillhütchen..... Die andere war dann schon fertig und brauchte das Bäuerchen....
Ich habe dann abgestillt, weil das alles gar nicht lief. Ich habe dann auf Flasche umgestellt-gleichzeitig auf dem Boden - stillkissen- rechts und links....
Viel Erfolg!!!
Danke für Deine Antwort!