Zwillinge im Kindergarten trennen oder zusammen lassen?

Guten Abend,

Wie sind eure Erfahrungen? Zusammen oder getrennt?

Ich bin gespannt auf eure Berichte!

#winke

1

Hallo!

Ich hab noch keine Erfahrung, aber meine Mädels werden zusammen bleiben.

Sie sind ja jetzt auch immer zusammen und ich denke sie brauchen sich erst mal im Kindergarten.

Da lerne ich die 2 richtig kennen und sehe ob sich beide gut zusammen entwickeln bzw von einander profitieren. Oder ob die eine die andere unterdrückt und sich deshalb nicht richtig entfalten kann. Weißt du wie ich meine!?

Dann würde ich evtl. überlegen sie in der Schule in getrennte Klassen zu stecken.

LG

2

Hallöchen,

Bei meiner Nichte und meinem Neffen hat die Kindergartenleitung die Empfehlung ausgesprochen die beiden zu trennen. Sie waren zuvor schon ein Jahr dort zusammen in der Grippe. Da mein Neffe sich immer sehr auf seine Schester verlassen hat, sollte er dadurch eigenständiger werden. Ich würde auch sagen, dass der Plan geklappt hat.

VG, klaenie

3

Ich würde nicht nur Zwillinge,sonder allgemein Geschwister trennen.

Ich bin Erzieherin und sehe im Kindergarten immer wieder, wie die Geschwister in Konflikt kommen, sich um den anderen zu kümmern und ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustecken.

Für mich stand von vornherein fest, daß meine Zwillinge in getrennte Gruppen kommen.
Jeder von ihnen soll einen eigenen Freundeskreis aufbauen und einen eigenen Alltag haben oder Dinge machen, die die Schwester nicht macht, bzw damit klar kommen, daß man eben nicht alles gleich macht wie die Schwester.

Klar dürfen sie sich ab und zu auch besuchen, aber ich finde es wichtig, daß sie sich auch schon im Kindergarten voneinander abnabeln und "einzeln" gesehen werden.

Meine Kinder lieben sich sehr und spielen aucht toll zusammen. Aber sie sehen sich ja sonst die ganze Zeit, da schadet es ihnen nicht, wenn sie auch mal ein paar Stunden am Tag "ihr Ding" machen.

4

Also mein Gefühl sagt mir, meine Zwei sollen später mal zusammen in eine Gruppe.

Die beiden Großen (2 Jahre Altersabstand) waren auch zusammen in einer Gruppe, waren eigenständig mit einem eigenem Freundeskreis, aber hatten sich gegenseitig wenn mal ein kleiner Tröster von Nöten war.

Jetzt erwarte ich ja ein Pärchen und denke sie werden trotzdem ihre eigenen Spielpartner haben und sich individuell entwickeln, aber haben einander wenn etwas ist.

Als mein Sohn damals in den Kiga kam, wurden Zwillingjungs getrennt und es hat gar nicht geklappt. Der Junge in der Gruppe meines Sohnes hat nur geweint und sich erst beruhigt als er bei seinem Bruder war.
Klar sie haben später auch viel zusammen gemacht, haben aber auch genauso viel getrennt voneinander mit anderen Kindern gespielt.

5

Aber ist das nicht schlimm, wenn einer ohne den anderen nicht kann?
Ich kenne einige Geschwister ( nicht einmal Zwillinge), die machen Theater, wenn einer krank ist u der andere in kindergarten soll.
Meine beiden gehen auch ohne Probleme allein in kindergarten.

Kinder, die keine Geschwister im kindergarten haben, schaffen es auch ohne einen "familiären " Tröster.
Das sollte man seinen Kindern zutrauen .....das gibt spätestens in der Schule Probleme, vor allem , wenn sie Evt unterschiedliche weiterführende Schulen besuchen

6

Was soll denn daran schlimm sein?

Ich hatte auch nie Probleme, dass meine getrennt in den Kiga gingen. Klar mal: " Das ist unfair, dass ich muss und X/Y zuhause bleiben darf.", aber das ist meines Erachtens normal unter Geschwistern.
Auch als der Wechsel in die Vorschulgruppe oder der Wechsel von meinem Großen in der Schule anstand, gab es bei uns nie Probleme.
Wenn meiner Tochter danach war, ging sie ihren Bruder in seiner Gruppe besuchen, spielte da dann aber meistens mit den anderen Kindern.

Mir als Mutter ist wohler dabei, dass sie sich auch mal gegenseitig haben und dies ist für mich auch etwas was es zu bestärken gilt.
Dies mag aber daran liegen, dass meine Mama meiner Schwester und mir dies immer predigte und wir schmerzvoll Anfang 20 feststellen mussten, dass man manchmal wirklich nur sich hat.


Wie gesagt sie hatten und haben bis heute beide ihren eigenen Freundeskreis und jetzt durch die Schule haben sie auch nur noch eine Aktivität die Woche gemeinsam.
Sie entwickeln sich individuell, meine Tochter wird eine andere Schule als mein Sohn besuchen und das löst bei uns alles kein Drama aus.
Sie kleben nicht aneinander, sind aber in der Lage sich gemeinsam zu beschäftigen.
Die Kleine lernt viel vom Großen und andersherum genauso.

Aber natürlich gebe ich dir Recht die Situation mit den Zwillingsjungs fand ich auch nicht so geschickt gelöst, auch nicht vor dem pädagogischem Hintergrund. Da hätte man schon eher versuchen sollen grade den Sensibleren mehr zu bestärken, aber ob dies stattfand kann ich nicht nachvollziehen. Die Eingewöhnung meines Sohnes dauert nämlich nur zwei Tage, bis er wollte das ich gehe.

Und wie gesagt wie es dann bei meinen Zwillingen sein wird, kann ich jetzt noch nicht beurteilen. Es ist bisher nur mein Gefühl und meine Erfahrungen mit meinen beiden Großen.
Zwillinge sind ja nochmal eine Klasse für sich und da werde ich sicherlich nicht alles 1:1 übernehmen können.

Es kann ja auch durchaus sein, dass meine Zwillinge nicht so ein harmonisches Team sein werden, dann muss man da ganz klar andere Wege gehen, die die Zwei auch individuell fördern werden.

7

Wenn es geht trennen.
Wollten wir so machen, der Kindergarten leider nicht. Es wäre aber definitiv die richtige Entscheidung gewesen, vor allem für den schüchterneren Zwilling. Wir ärgern uns ein bisschen dass wir nicht auf unser Bauchgefühl gehört haben... aber jetzt ist es so und wir haben mit den Erzieherinnen schon Strategien besprochen wie sie innerhalb der gleichen Gruppe etwas getrennt werden können.

8

Wir haben unsere Jungs nicht getrennt und ich wüsste in dem Alter (1,5 Jahre) nicht, wofür das gut sein soll (später würde ich das aber in Betracht ziehen, je nach Entwicklung). Sie mögen sich, spielen gerne miteinander und sie künstlich zu trennen für einen Teil des Tages, darin sehe ich keinen Sinn. Sie hängen ja auch in der Kita nicht ständig zusammen, sondern machen versch. Dinge. Dafür haben sie aber immer jemanden vertrautes in ihrer Nähe, wenn sie es brauchen. So hatten sie es auch nicht allzu schwer, sich in der Kita einzugewöhnen.
Unsere Jungs haben aber auch nicht das Problem, dass sie ohne den anderen nicht können. Wir haben sie auch schon allein in die Kita geschickt, wenn einer krank war.

9

Ich bin ein Zwilling.. bis 5.Klasse waren wir zusammen.. aber ab der Grundschule durch unterschiedliche Freunde indirekt getrennt.

Kenne aber auch Zwillinge die mit mir in Kita und Schule waren.. die waren von Anfang an getrennt.. hat auch geklappt.

Meine gehen zusammen.. gibt hier eh kaum Plätze.. mit extra wünschen würde ich wohl nie was finden.

10

Hallo, meine Jungs waren im Kindergarten und in der Grundschule im einer Gruppe bzw Klasse. Auf dem Gymnasium waren sie dann in getrennten Klassen. Es kommt immer auf das Verhältnis zwischen den Zwillingen an, denke ich. Ich kenne auch Zwillinge, die in verschiedene Kindergärten mussten, weil sie sehr aggressiv mit sich waren. Meine hatten immer ihre eigenen Freunde und klebten auch nicht zusammen, so ging es dann auch gut. Auf dem Gymnasium war es dann de

11

Huhu.
Aus meinem Gefühl heraus würde ich meine zwei nie trennen. Schon gar nicht wenn sie mit 2 in den Kindergarten kommen. Sie sind schon immer zusammen ich fände es einfach nicht richtig. Ich hab ein Pärchen und gehe davon aus dass sie ohnehin ein eigenen Freundeskreis entwickeln durch die verschiedenen Geschlechter.

Liebe Grüsse Sunny