Hallo liebe Zwillingseltern,
Meine zwei werden in wenigen Wochen ein halbes Jahr alt und ich habe ehrlich gesagt schon etwas bammel vor der Beikosteinführung. In Brei und BLW habe ich mich zwar schon ein wenig eingelesen, aber so ganz weiß ich noch nicht wie ich vorgehen werde... auch scheue ich mich bisher davor, Hochstühle zu besorgen (unser Küchentisch ist leider höher als normale Tische, eher eine Theke) - wenn man alles gleich doppelt braucht sollte es kein Fehlgriff sein und vom Sitzen sind sie auch noch weit entfernt.
Also, wie lief das bei euren Zwillingen so ab? War es sehr stressig oder mache ich mir zu viele Gedanken?
Beikosteinstieg mit Zwillingen- wann und wie?
So richtig los gings bei uns als sie in den Stühlen sitzen konnten. Was sich wirklich bewährt ist eine Mischung aus Blw und Brei. Vom Brei werden sie etwas besser satt, da mehr im Baby landet. Gleichzeitig haben sie etwas in der Hand und können selbst dran knabbern. Dadurch sind sie geduldiger und ich habe weniger Stress beim füttern. Die anderen Vorteile von Blw nehmen sie natürlich auch mit (Essen selbst erkunden etc.) In der Praxis sieht das dann so aus: Es gibt bspw Kartoffeln, Brokoli und Fisch. Sie bekommen ein Stück Kartoffel und etwas Brokoli zum selbst essen, den Rest zerdrücke ich mit der Gabel mit etwas Wasser und Öl damit es schön weich wird. Mal wird mehr vom Brei gegessen, mal mehr selbst geknabbert - das ist ganz individuell. Den Fisch gebe ich dann in kleinen Stückchen so dazu (kann man natürlich auch in die Hand geben, aber krümelt doch sehr) So können sie jeden Geschmack einzeln kennenlernen und testen.
Danke für die Antwort! Mit welchem Alter war das denn etwa und was für eine Art Hochstühle hattet ihr?
Art trip trap. Mit ca 7/8 Monaten. Davor hab ich sie auf den Schoß genommen, wobei, viel wollten sie da sowieso noch nicht
Ich denke Mal ob 1 oder 2 ist bei der grundlegenden bekostfrage egal.😅
Für die Zeit des Essens sollte das Kind sitzen. Das dauert ja nicht lange und für diesen Moment ist es ok. Habe auch eine Mischung auch BWL und Brei gemacht....erst ganz kleine Mengen und geguckt wie es ankommt und denn Stück für Stück gesteigert. Über ein Monat konnten wir mittags abstillen und es wurde fest gegessen. Das ist aber nicht das primäre Ziel. Bei uns lief es halt gut das wir es so machen konnten. Brei gab es bei uns zuerst nur Gemüse. Wenn es Fleisch sein sollte, habe ich ein Gläschen genommen, sonst vorwiegend selbst gemacht.
Werde ich bei meinen Zwillingen die bald kommen, wenn es soweit ist, auch so anstreben. 😅
Guten Appetit 😊
Danke :) klar, das grundlegende Prinzip ist das Gleiche. Ich bin nur tagsüber alleine mit den beiden schnell mal überfordert, weil mindestens eine eigentlich immer irgendwas will und man nicht in Ruhe etwas vorbereiten kann. Normalerweise esse ich entweder wenn zumindest eine schläft oder nur was Schnelles wie Müsli auf dem Boden sitzend während beide neben mir liegen. Für das Prinzip "kochen und am Familientisch mitessen lassen" muss ich da irgendwie noch an meiner Organisation arbeiten... oder sie nacheinander füttern. Ich bin gespannt wie es wird.
Wenn du beiden was in die Hand gibst und abwechselnd Brei anbietest, klappt das vllt etwas entspannter?
Muss man sich glaube ich ran testen.
Wenn du Brei selbst machen möchtest, Koch mehr und friere ein. Erspart viel Arbeit 👍🏻
Zur Sitzfrage fällt mir noch die Babyschale ein, wenn ihr welche habt. Tuch drüber, Kind rein und dann kann man auch recht gut füttern.
Und allgemein sind wir Trip Trap Fans, weil die Kinder schon früh am normalen Tisch dabei sitzen und jeder sein Tablet hat für BLV.
Und wenn die Kids was in der Hand haben, hast du die Hand frei (fürs andere Kind oder um selbst zu Essen)
Wir haben auch direkt den Trip trap gehabt und haben ihn noch. Gebraucht kann man sie auch gut bekommen.
Zum Thema Brei: wir haben das löffelweise gegeben. Klar gab es Gemecker... was soll ich sagen: sie haben keinen Schaden davon getragen und fangen jetzt mit beidseitigem Besteck an.
Meine Empfehlung: einen guten Latz, der lange Arme hat und abwischbar ist UND gutes putzgerät.
Hier gab es recht schnell einen kärcher und der Verzicht auf Reis geben
Hallo!
ich habe auch so mit ca 6 Monaten damit angefangen. Hatte die Kids zuerst in der Wippe (diese war feststellbar und in der Höhe einstellbar) verköstigt. Den Brei habe ich immer vorgekocht und portionsweise eingefroren, hierzu eignen sich ganz besonders die Becherchen von avent. Und bei zweien brauchst Du ja immer eine größere Portion. Die Mischung aus BLW und Brei habe ich auch bevorzugt, manchmal gab es allerdings nur Brei, weil ich aufgetaut habe und nicht dazu noch frisch Stückchen abzukochen...aber das haben sie gut mitgemacht.
Was den Kärcher angeht, den habe ich mir auch zugelegt und benötige ihn noch heute (meine Twins sind mittlerweile 2) sogar mehr denn je Und by the way, auch heute schlinge ich meine Mahlzeiten nur schnell runter oder esse nach dem eigentlichen Essen, weil die Twins doch noch Unterstützung brauchen oder man eine größere Sauerei vermeiden will
Wirst sehen, wenn Du Dich mal ran getraut hast, läuft die Sache irgendwann von alleine....
Hochstühle haben wir auch so eine Art TripTrap...
Alles Gute und viel Freude beim füttern...
Ich kann noch den Tipp beisteuern, den Zwillingen im Hochstuhl einfach ein Nackenkissen um den Bauch zu klemmen, solange sie nicht allein sitzen können. Zum kurzen Füttern klappt das gut. Unsere Zwillinge wollten halb liegend gar nicht gerne essen, erst aufrecht klappte das gut.
Ansonsten: Brei einfrieren und kleine Portionen auftauen oder einfach Gläschen geben. Da würde ich mir so wenig Stress wie möglich machen. Anfangs stand bei mir auch immer die Milchflasche parat, um direkt im Anschluss getrunken zu werden. Und ich habe viel rumprobieren müssen und relativ schnell Obstgläschen und Milchbrei angeboten.
Cool bleiben, nichts zwingen, auch mal eine Pause vom Brei einlegen, wenn man zu frustriert ist. Es wird alles seinen Weg gehen. Vor ein paar Monaten saß ich noch oft verzweifelt vor meinen meckernden Mädels, die den Brei ausspuckten, mittlerweile essen beide alleine vom Tisch mit und sogar mit Gabel 🤷
LG Artemis mit 💗💗, 13 Monate