Ungleiche Geschwisterliebe

Hallo miteinander.

Meine Töchter sind gerade zwei geworden. Charakterlich sind sie eigentlich schon von Geburt an ziemlich unterschiedlich. Während M sich auch gut selbst beschäftigen kann, immer ihr Ding macht und mit sich selbst meist recht zufrieden ist, sucht F ständig sozialen Kontakt und Bestätigung. Die beiden verstehen sich eigentlich schon sehr gut, sie machen Quatsch miteinander, lachen viel zusammen, kuscheln manchmal beim schlafen usw. Klar gibt es auch mal Streit, aber ich denke, das ist alles im ganz normalen Rahmen.
F hängt wirklich sehr an ihrer Schwester und sagt ganz oft: "Meine M, meine M!" oder auch "Meine Tester (Schwester) M!" Dabei setzt sie dann einen ganz wichtigen Gesichtsausdruck auf und nickt nachdrücklich 😂 Leider reagiert M darauf oft so, dass sie ihren Zeigefinger erhebt, den Kopf schüttelt und sagt: "Nein, mh mh, möcht ich nit!"
Auch möchte F öfter mal ihre Schwester umarmen, streicheln oder ihr ein Küsschen geben, was ihr meistens eine erhobene Hand und ein gebrülltes: "F, bop (Stop)!" einbringt 😔 Natürlich finde ich es gut, dass M ihre Grenzen klar macht und diese müssen dann natürlich auch respektiert werden, aber mir bricht es einfach das Herz, wenn F dann mit geknicktem Gesicht ihre kleinen ärmchen wieder sinken lässt 😢 Ich schlag ihr dann meistens vor, dass sie ja stattdessen Mama umarmen kann und dann ist sie auch wieder froh. Trotzdem frage ich mich, wie sich das wohl weiterentwickelt und ob ich vielleicht irgendwie positiv einwirken kann?
Kennt ihr sowas auch von euren Zwillingen? Relativiert sich das irgendwann wieder? Oder wechselt das auch mal, wer mehr am anderen hängt? Wie geht ihr mit sowas um?

Viele Grüße und schönen Sonntag

1

Hallo TwinMom,

meine werden im Oktober 2. Es war auch mal eine Zeit lang ähnlich wie bei euch, aber nicht so doll. Die beiden sind sehr verschieden, hängen aber gleichermaßen aneinander.
Kann dir leider keinen Rat geben aber verstehe, dass es dir das Herz bricht. Finde gut, dass du dann dich als Ersatz anbietest.

Alles Gute 🍀

2

Hallo TwinMom
Unsere Mädels sind ja gleich alt und auch wir haben immer wieder das "Probelm" das eine mehr möchte als die andere.
Bei uns verteilt es sich zum Glück noch etwas durch die ältere Schwester. Mein Eindruck ist, dass meine Kinder unterschiedliche Arten haben zuneigung zu zeigen. Wie es bei Erwachsenen auch ist. Während N sehr körperlich ist, zeigt A ihr zuneigung z.B. darin das sie mit N teilt. Ich kann das erkennen und verstehen, meine Töchter jedoch nicht. Sie verstehen nur die Art der Zuneigung die sie auch selber leben. Es kommt also immer wieder zu Situationen in denen es für A zu viel wird und N nicht merkt das sie Zuneigung von A bekommt. Ich mache es wie du und versuche dem betreffendem Kind das zu geben was es in diesem Moment braucht.
Wie es in Zukunft wird weiss ich nicht. Aber wenn die beiden am Abend im Bett liegen und kuscheln denke ich mir das es schon in Ordnung ist.
Alles Gute für euch

3

Unsere Mäuse sind fast 3,5.

Bei uns war es in dem Alter ähnlich, der eine wollte die grosse Liebe zeigen und der andere werte ab. Bei uns hat sich das einfach reguliert, ohne das wir etwas gemacht haben.

Ich würde schauen, dass die exklusivzeit regelmässig eingehalten werden kann. Damit stärkt man ganz gut die Persönlichkeit

4

Hallo liebe Twinmom!

Ich kann dir leider keinen Rat geben. Meine beiden sind ja auch noch jünger. Aber ich kann dir zumindest sagen, dass es hier ähnlich ist.

Meine Tochter will meinen Sohn so oft umarmen und wird mit Gejammer abgewimmelt. Abends versucht sie oft, sich zum Einschlafen an ihn heranzukuscheln und in der Regel brüllt er dann laut seinen eigenen Namen und fängt dann an zu weinen. Sie versucht auch oft, mit ihm zu spielen, was er nur selten mitmacht. Sie bringt ihm Essen und Wasser. Er ignoriert diese Gesten häufig.

Ich mache es dann wie du und nehme sie in den Arm.

Ich glaube fest daran, dass sich das verwächst.

Liebe Grüße
2win (💗💙 17M)

5

Hallo TwinMom...

Ich glaube das gibt sich irgendwann von gabz alleine, wenn die Kids älter werden und sich a besser artikulieren können und b den Umgang miteinander besser verstehen.

Meine Große z.B. wollte früher auch oft keinen Abschiedsschmus o.ä haben.. heute ist das anders, da gibt es eine dicke Umarmung, manchmal ein Küsschen und dann geht es ab in den Kindi..

Heute z.b. wollte die Große ihren Zwillingen ein Abschiedsküsschen geben und diese wollten nicht... im Grunde das selbe in grün...
Aber die Große versteht das jetzt und kann damit umgehen.. daher bin ich davon überzeugt, das gibt sich im Alter... 😉

6

Ich kenne das von unseren "normalen" Geschwisterpaaren. Das hat sich irgendwann verwachsen und hatte keine negativen Auswirkungen auf ihr Verhältnis untereinander.

7

Danke euch allen für eure Antworten 😊
Gut zu wissen, dass wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind. Und ich finde es sehr beruhigend zu lesen, dass es sich bei denen mit älteren Kindern von alleine reguliert hat. Ich hoffe dann einfach, dass das bei uns auch so sein wird und F bis dahin mit mir als Ersatz zufrieden ist 😅
Liebe Grüße an alle 🤗