Hallo, ich dachte ich wende mich gleich an euch statt ans Schwangerschafts-Forum.
Ich bin mit eineiigen Zwillingen schwanger und es stand von Anfang an im Raum ob sie nicht nur monochorial sondern auch monoamniotisch sein könnten, also sowohl eine Plazenta als auch eine Fruchtblase teilen. Meine Frauenärztin macht engmaschig US (alle 2 Wochen) und hat bei 10+0 eine dünne Trennung gesehen, war sich aber nicht ganz sicher.
Heute war ich bei 13+1 beim Pränataldiagnostiker zum Ersttrimesterscreening. An sich sah alles wunderbar aus, keine Auffälligkeiten bei der Nackenfaltenmessung, nur geringer und vernachlässigbarer Größenunterschied, alles Super sozusagen. Nur als es dann darum gering nachzuweisen, dass es zwei Fruchtblasen sind ist der Arzt fast verzweifelt. Hat alles versucht... übern Bauch, vaginal, 3D-US, hat am Bauch gewackelt und gedrückt was nur ging um die besser zu positionieren (ich glaub ich krieg da einige blaue Flecken) und das ganze bestimmt 15 Minuten lang aber konnte einfach nichts finden. Das Bild von der Frauenärztin von 10+0 findet er nicht als ausreichenden Beweis, das könnten auch so Störfragmente sein. Ich soll nochmal bei 20+1, also in 6 Wochen zu ihm kommen und dazwischen halt weiterhin im 2-Wochen-Rhythmus zur Frauenärztin.
Ich weiß, dass es bisher noch nicht supergefährlich mit der gemeinsamen Fruchtblase in meinem Stadium ist, natürlich mach ich mir aber trotzdem auf die Zukunft bezogen schon Sorgen wegen möglicher Unterversorgung durch Verknotung, dass man sie dann so früh holen muss und die eventuellen Folgen davon..
Er klang jetzt nicht so als sehe er da so große Hoffnungen, dass man es doch noch anders sehen wird. Ich kann nicht beurteilen wie sehr das jetzt in Stein gemeißelt ist.
Hatte jemand auch eine mono-mono Schwangerschaft? Und wie ist es gelaufen?
Oder hat man bei euch lange gedacht, dass es der Fall sei und am Ende war es dann doch mono-di? Selbst nach dem US eines erfahrenen Pränataldiagnostikers?
Ich weiß nicht wieso ich immer das Glück habe solche Sonderfälle zu erwischen, aber es kommt wohl wie es kommt. Ich freu mich riesig über die Zwillinge, vorallem weil der Kinderwunsch schon länger besteht und es nun nach der 2. IVF überhaupt die erste geklappte Einnistung ist... aber hab halt auch viele Sorgen.
Würde mich über eure Erfahrungen und Berichte sehr freuen. :)
Mono-Mono Zwillinge
Hey
ich war mit Drillingen schwanger, eineiige Zwillinge + Einling.
Bei mir hat meine FÄ die Trennlinie schon sehr früh gesehen. Denke das war so in der 8+.
Der nächste Arzt im KH hat wieder keine gesehen.
Die Degum 2 Ärztin hat auch jedesmal eine gesehen. Der Vertretungsarzt meiner Fä hat keine gesehen. Es ist also nicht so einfach ^^
Ich war alle 7-10 Tage bei meiner Fä. Sie hat jedesmal geschallt und gemessen.
I'm Endeffekt war es eine Fruchtblase mit hauchdünner Trennlinie, hatte in der 20+2 einen Blasensprung und eine Woche drauf den zweiten. Zudem haben die eineiigen Jungs ein FFTS entwickelt, das war aber bei uns nicht weiter nennenswert, da ich an 25+5 einen KS hatte. Leider ist der Zwilling mit dem ersten Blasensprung verstorben, den anderen zweien geht es den Umständen entsprechend gut.
Das FFTS ist sehr selten, meine mich zu erinnern, dass es frühestens ab der 16.ssw entstehen kann. Je später desto geringer die Komplikationen. Und eine gewisse Abweichung in den Maßen ist auch bei eineiigen Twins ok :)
Mir wurde ganz oft hier die Klinik in Hamburg empfohlen, falls die Plazenta hätte gelasert werden sollen. Wir gehen zwar davon aus, dass bei euch alles gut geht und ihr sowas nicht braucht, dennoch ist es gut, ein paar Infos zu haben.
Wünsche alles Gute 🙋🏻♀️🌷
Hey Yuumi, vielen Dank für deine Antwort! :)
Tut mir furchtbar leid, dass es eins der eineiigen Zwillingen nicht geschafft hat aber freut mich voll, dass es den anderen Zwei zumindest so weit gut geht! ❤
Das scheint wohl echt tricky zu sein mit dieser doofen Trennlinie. 😅
Der Arzt ist halt auch Degum II... daher bin ich schon etwas verunsichert, er wird es wohl eher erkennen können als meine FA vom Land mit ihrem älteren Gerät. Aber naja, wer weiß... ich und bildgebende Diagnostik haben schon so ein komisches Verhältnis. Bei mir hat man schon öfters etwas im Sono/MRT nicht gesehen (akute Blinddarm-Entzündung, 2cm lose Knorpelabsplitterung, Gallensteine...) und am Ende kam es dann doch raus. Diesmal heißt nur etwas nicht sehen "Hochrisiko" und nicht "erstmal Entwarnung"
Ja wegen dem FFTS bin ich tatsächlich eher entspannt, ich fühl mich eigentlich relativ gut betreut und es ist halt etwas dass ja im Normalfall nicht von heute auf morgen akut wird.
Ich komm aus Süddeutschland, nicht weit weg von Bodensee, daher ist Hamburg schon eine ganz schöne Entfernung. Aber jetzt hoffe ich mal einfach dass es gar nicht erst auftritt. Sonst muss ich mich hier im Süden evtl informieren. 😅
Danke :)
Also wenn es bei euch keinen Spezialisten gibt, hast du das Recht auf Verlegung in das KH (in Deutschland ist ja auch freie Arztwahl und so.. ^^)
Das erfolgt dann per Krankenwagen oder Heli. Muss der behandelnde Doc halt anordnen (bei mir stand eine Verlegung auch im Raum, deshalb hatte ich mich da informiert).
Ich denke aber auch, dass der erfahrene Pränataldiagnostiker da recht hat, kann mir auch gut vorstellen, daß er dich bis zum Ende der SS abwechselnd mit deiner Gyn betreut.
Drücke die Daumen, daß alles ganz langweilig verläuft 🌞🌷
Hallo Bouncy,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Zwillingen!
Also ich bin aktuell in SSW24 mit mo-du Zwillingen.
Meine Frauenärztin konnte war sich genauso wie bei dir nicht sicher, ob da eine Trennlinie ist. Sie hat mich dann an eine Pränataldiagnostik überwiesen, die gleich mit einer Geburtsklinik Versorgungslevel 1 verbunden ist. Die behandeln und entbinden dort regelmäßig Mehrlinge. Da war ich dann in SSW14 und sie haben bald eine Trennlinie erkennen können. Ich hatte anfangs auch nur einen geringen Unterschied, sollte deshalb aber ab SSW17 wöchentlich kommen um zu beobachten ob sich evtl. das FFTS entwickelt. Ab SSW20 jetzt nur noch alle zwei Wochen weil sich der Verdacht nicht erhärtet hat, der Größenunterschied aber mehr geworden ist. Die Termine bei meiner FÄ habe ich dafür regulär alle vier Wochen. Bei den US-Terminen in der Pränataldiagnostik konnten sie die Trennlinie jetzt noch jedes Mal erkennen (auch ob diese gespannt oder locker ist).
Erst in der 20 SSW wieder zur Pränataldiagnostik zu gehen kommt mir etwas spät vor, gerade wenn man beobachten möchte ob sich das FFTS entwickelt (tritt bei ca. 10% von eineiigen Zwillingen auf).
Liebe Grüße und alles Gute euch! 🍀
Hey Ella, vielen lieben Dank! :)
Wie gesagt mein Degum II Arzt aus der Pränataldiagnostik-Praxis konnte es leider auch nicht sehen, ich weiß nicht ob ich da noch jemanden höherqualifizierteren finden könnte, aber ich zweifle dran. Vorallem hier in der Gegend, zu ihm muss ich auch schon eine Stunde mit dem Auto fahren.
Die Frauenärztin misst sie ja auch alle 2 Wochen im US, daher bin ich wegen FFTS tatsächlich eher entspannt. Der Pränataldiagnostiker hat gestern (bei 13+1) einen Zwilling auf 6,9cm den anderen auf 7,1cm gemessen und fand die 2mm nicht so tragisch und dass die FA in 3 Wochen nochmal nachmisst ausreichend (die haben jetzt halt 3 Wochen Urlaub), daher trau ich ihm da einfach mal. ^^
Bei meiner Freundin hatte nur der Assistenzarzt in der Notaufnahme (sie war wegen Blutungen dort) um die 11/12 ssw rum gesehen, dass es nur 1 FB gab. Geglaubt hat ihm aber niemand. Selbst die Ärzte in dem Perinatalzentrum Level 1, wo sie entbunden hat, haben das nicht gesehen. Erst bei der Geburt haben sie es gemerkt. Und sie war vorher dort auch schon zu Untersuchungen.
Oh krass, dass es nicht ernst genommen wurde. Ich kann mich so zumindest drauf vorbereiten, aber wenn die Ärzte es nicht glauben und es zu den möglichen Komplikationen kommt dadurch... das wäre fatal.