Hallo Zusammen,
unser Problem ist ziemlich speziell, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee.
Wir haben 2 jährige Zwillinge und eine 5 Jährige Tochter. Alle Kinder wollten von Anfang an im Familienbett schlafen. Wir haben schon alle möglichen Konstellationen durch. Lange hatten wir es so geregelt, dass ich mit den Zwillingen im Schlafzimmer geschlafen habe und der Papa mit der Großen im Kinderzimmer. Zwischendurch hat auch der Papa mit der großen und Z2 im Schlafzimmer geschlafen. Inzwischen ist es aber so, dass auch die Große gerne wieder bei mir schlafen möchte. Genauso wie die Zwillinge. Der Papa ist für nachts angemeldet. Wäre erstmal nicht so schlimm, weil alle ins große Bett passen, aber alle wollen unbedingt direkt neben mir schlafen.
Die Große hat Angst im Dunkeln will daher nicht außen alleine schlafen. Ich hatte das als Kind auch ganz schlimm und musste trotzdem in meinem Bett schlafen. Daher möchte ich ihr auch die Nähe geben die sie braucht.
Im Moment versuchen wir immer, ein Kind zu überreden, beim Papa zu schlafen. Klappt aber nur bedingt und meinst ist dieses Kind dann traurig. Ein Kind dauerhaft gegen seinen Willen zum Papa auszuquartien, finde ich unfair.
Wir haben auch schon versucht, täglich zu wechseln. Die Große versteht das schon gut, aber die Kleinen halt noch nicht.
Jeden Abend zerreißt es mir das Herz, wenn ich das dritte Kind drüben weinen höre und ich weiß, dass ich nicht alle glücklich machen kann. Daher meine Frage, ob vielleicht von euch noch jemand eine Idee hat.
Alle wollen bei Mama schlafen
Wie groß ist denn euer Bett? Ich schlafe mit meinen zweijährigen Zwillingen manchmal so, dass ich auf der einen Seite liege und die beiden Mädels auf der anderen Seite quer liegen, so können sie dann bei Mama aber auch beieinander schlafen. Vielleicht passt es ja, dass du in der Mitte liegst, die große an der einen Seite und die Zwillinge an der anderen Seite quer?
Wenn das nicht klappt, würde ich auch regelmäßig abwechseln. Und vielleicht versuchen, das Schlafen bei Papa besonders attraktiv zu machen. Besonders tolle gute Nacht Geschichte mit Taschenlampe, Schattenspiele oder so...
Die kleinen werden das aber ja sicher auch bald besser verstehen...
Viele Grüße
Wir machten es so ähnlich wie TwinMom2020 schreibt. Ist das eine Möglichkeit?
Wenn ich mit den Kindern bei meinen Eltern bin, habe ich ein 1,80 m breites Doppelbett. Dann schlafe ich längst auf der einen Seite, die Kinder quer auf der anderen. Wenn sich nachts eines meldet, kann ich mich daneben legen (es passt knapp, ich bin 1,74). Auf zwei Meter müsste da genug Platz für drei bzw. vier Menschen sein. Bleibt halt nur das Problem, dass immer einer außen liegt.
In meiner Wohnung ist das Bett nur 1,40. Dann lege ich die Kinder nebeneinander längs und mich quer ans Fußende, die Füße auf einem Stuhl. Es reicht ihnen tatsächlich, dass ich hochgreife und sie streichle, wenn sie sich melden. Drei würden knapp nebeneinander passen, wenn sie sich nicht stören.
Weil sie in letzter Zeit sich ständig gegenseitig wachmachen, bin ich dazu übergegangen, mich zwischen ihre Betten auf den Boden zu legen. Wenn sie sich melden, fass ich in die Gitterbetten und halte Händchen. Das geht auch im Halbschlaf. Ideal ist es natürlich nicht. Bei drei Kindern müssten die Betten wohl in U-Form stehen.
Vielleicht hat hier noch jemand eine bessere Möglichkeit, interessiert mich auch sehr.
Hallo,
ich kann dir leider nicht helfen hinsichtlich der „Anordnung“ der Kinder im Bett (habe selber 2 Kinder, da ergibt sich dieses Problem nicht so, weil jedes auf einer Seite von mir schlafen kann).
Ich bin aber darüber gestolpert, dass die Große Angst hat im Dunkeln: meine große Tochter hat auch Angst im Dunkeln, daher haben wir ein Nachtlicht gekauft, das die ganze Nacht über leuchtet. Habt ihr sowas auch? Meiner Tochter hilft es sehr, auch wenn sie natürlich weiterhin bei uns schläft (vorzugsweise auch neben mir).
Vielen Dank für eure Antworten!
Das mit dem quer schlafen kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Zumal Z2 nachts immer mit dem Rücken an mich gekuschelt liegen will. Aber ich werde es mal ausprobieren. Mal schauen, was die beiden dazu sagen. Bei Z1 könnte das tatsächlich gut funktionieren.
Ein Nachticht werde ich auch mal ausprobieren. Ich fürchte nur, dass die Zwillinge das sehr interessant finden und damit herum spielen werden.
Wahrscheinlich werden wir wirklich erstmal versuchen, das Schlafen beim Papa interessanter zu machen. Das hat ab und zu schon ganz gut funktioniert, nur meistens war es am nächsten Tag dann wieder vorbei.
Wir haben ein Steckdosennachtlicht das Bernsteinlicht imitiert. Also schönes warmes Licht, nicht sehr hell, weit weg vom Bett. Vielleicht wäre sowas in der Art gut?
Das funktioniert bei uns leider nicht, weil die Steckdose am anderen Ende des Raumes auf meiner Seite ist. Wir haben ein dimmbares zum hinstellen.
Hallo,
unsere Drillinge haben ganz lange im Familienbett geschlafen.Wenn mein Mann und ich Zuhause waren,war das kein Problem,aber wenn nur einer von uns Daheim war,wollten natürlich alle drei bei Mama oder Papa liegen.Wir haben es so gelöst:ein Kind links,ein rechts und ein Kind durfte auf mir oder meinem Mann einschlafen.Der Zierlichste durfte und wollte auf die Brust.Ich muss aber sagen,dass genau dieses Kind von ersten Tag an unfassbar gerne auf der Brust geschlafen hat,als Säugling sogar jede Nacht,die Nähe hat er gebraucht und eingefordert.
Nach dem sie eingeschlafen waren,konnten wir sie ablegen und falls einer mal in der Nacht aufwachte und feststellt,dass es nicht neben Mama oder Papa lag,war das kein großes Drama mehr,es ging quasi nur um das Einschlafen.
Vielleicht wäre das auch eine Option für euch.
Ansonsten das Einschlafen beim Papa schmackhaft machen.Den Tipp mit der Taschenlampe fand ich gut.
Und ebenfalls würde ich darauf achten,dass zbs. eine Nacht die Zwillinge neben dir liegen und die nächste Nacht liegen sie beim Papa und die große Tochter liegt dann neben dir.
Viel Erfolg!
LG
Zum aud mir schlafen sind sie mir leider schon zu groß und schwer. Sie wiegen um die 14kg, da bekomme ich schon Luftnot im Liegen
Z2 hatte auch gerade eine Phase, wo er beim Einschlafen immer auf mich krabbeln wollte, aber er hampelt dann nur immer wieder hin und her, so dass ich ihn irgendwann runter schieben muss.
Er braucht auch generell sehr lange zum Einschlafen, so dass ich auch gerne mal mit einschlafe. Dafür muss ich dann aber auch bequem liegen können.
Hallo,
unser Bett könnte auch nicht groß genug sein, dabei ist es 1.4 m breit. Ich erzähle einfach mal unsere Entwicklung. Im oben genannten Bett haben wir zu viert geschlafen- entgegen gesetzt (2 in die eine Richtung und die anderen hatten dann die Füße vor der Nase 🤣). Irgendwann hatten wir die Nase voll. Wir haben dann eine Matratze an das Fußende gelegt, so war Kind 2 mit im Zimmer und Kind 3 noch mit im Bett. Als die Zwillinge kamen, wurde das Bett angebaut. Kind 3 schlief immernoch mit im Bett 🤷🏻♀️. War aber wirklich unerträglich für uns Eltern. Wir sprachen mit Kind 2 und 3: die haben beide ein 1.4m großes Bett im Kinderzimmer und schlafen zusammen darin. Manchmal kommt Kind 2 und beschwert sich über ihren Platz im Bett. Dann geht Papa mit ins Kinderzimmer und Kind 2 schläft mit bei uns auf der Matratze am Fußende. Ehrlich gesagt habe ich erneut die Nase voll, die Zwillinge brauchen so viel Platz. Einer links einer rechts und ich in der Mitte. Ich kann nicht gut schlafen und mir tut alles weh ☹️. Der eine möchte gestillt werden, der andere die Flasche - somit bin ich dann dazwischen, obwohl sie schön nebeneinander im Anbau eingeschlafen sind.
Kind 1 war problemlos seit Anfang an im eigenen Bett und mit 2 Jahren im eigenen Zimmer 🤷🏻♀️
Vielleicht eine Matratze ans Fußende oder neben das Bett, dann ist sie nicht alleine
Viele Grüße
1.4 m klingt jetzt aber nicht so besonders breit.
Wir haben 1,80cm.und noch mal ein Bett mit 90cm daneben. Also es passen alle Kinder zusammen mit mir bequem rein. Das Problem ist aber, dass sie wirklich direkt neben mir schlafen wollen. Am besten mit Körperkontakt. Eine Matratze auf dem Boden ist auch der großen zu weit weg und selbst am äußeren Platz mit einem Zwilling zwischen mir und sich ist es ihr zu weit weg.
Ich habe jetzt mal probiert, die Zwillinge beide quer auf einer Seite neben mich zu legen. Sie haben aber irgendwie gar nicht verstanden, was ich von ihnen wollte und sich immer wieder weg gerollt.
Dadurch hat es sich aber so ergeben, dass die Zwillinge nebeneinander lagen. Z2, der immer kuscheln will, direkt neben mir. Z1, der zwar eigentlich auch neben mir sein, aber keinen Körperkontakt haben möchte, außen. Auf der anderen Seite dann die Große. Das hat ganz gut funktioniert. Nur das Schlafen beim Papa ist nach wie vor unattraktiv. Trotz aller Überredungsversuche. Ich hoffe, dass es nur eine Phase ist.
Das klingt doch 👍🏻, das wird alles (zumindest denke ich immer so ☺️)