Hallo ihr Lieben,
Ich bin nun in der 23. Woche mit unseren Zwillingsmädchen und so langsam stelle ich mir die oben genannte Frage. Ich weiß, dass Stillen das Beste für die Babies ist und es ist auch wunderschön.
Nun ist es so, dass wir noch 2 Jungs im Alter von 5 und 3 haben, die ihren geregelten Tagesablauf mit Kita, Freizeitbeschäftigungen etc haben.
Ich stelle mir das Stillen dann sehr zeitintensiv vor. Gerade am Anfang. Auch wenn ich daran denke, wie es bei den Jungs anfänglich mit Clustern war.
Auf der einen Seite ist hat man natürlich unterwegs und nachts auch schneller die brust parat, als erst das Fläschchen fertig zu machen.
Auf der anderen Seite könnte mit Fläschchen jeder unterstützten. Selbst die "großen" Jungs dann.
Abpumpen nimmt ja genauso viel Zeit in Anspruch. Da hat man schneller gestillt.
Ich bin wirklich überfragt 🙈. Von daher wäre ich über jede Erfahrung dankbar. Gerade auch von Mamis, die außer den Zwillis noch weitere Kinder haben.
Vielen Dank und liebe Grüße ❤
Zwillinge stillen oder nicht?
Huhu,
Ich hab gedacht ich antworte dir mal, weil ich damals in einer ähnlichen Situation war. Ich hab 2 Mädels (5 und 3) und meine Zwillingsjungs sind inzwischen schon anderthalb Jahre alt.
Ich habe die Beiden voll gestillt und stille nach wie vor noch relativ häufig. Ich finde es bei Zwillingen einfach mega praktisch zu stillen. Zuhause stille ich sie meistens Tandem und unterwegs aber nur einzeln.
Die Anfangszeit war heftig und wäre ohne Unterstützung nicht möglich gewesen. Ich saß gefühlt die ersten 6 Wochen nahezu Tag und Nacht auf der Couch und habe gestillt. Einer meiner Jungs war zudem ein Schreikind, was die ganze Situation nicht einfacher gemacht hat. Aber wir haben es geschafft und wir 3 mögen das Stillen immer noch sehr gerne.
Also es ist auf jeden Fall möglich Zwillinge voll zu stillen auch wenn man noch 2 andere kleine Kinder hat. Und sobald sich nach den ersten Wochen alles eingespielt hat ist es echt eine tolle Sache.
Ich kann es also nur empfehlen, es ist alle Mühe wert!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hallo,
Ich kann dir nur raten, es auf dich zukommen zu lassen.
Du hast natürlich gute Voraussetzungen, weil die Zwillinge "hintere Kinder" sind und du bereits gestillt hast.
Meine sind die ersten. Ich hätte gern gestillt, es hat aber nicht geklappt. Wir hatten zu viele ungünstige Voraussetzungen auf einmal. Meine Hebamme sagte damals: dass Zwilinge über längere Zeit voll gestillt werden, ist die Ausnahme. Die Regel ist, dass sie teilweise oder ganz per Flasche ernährt werden.
Von daher würde ich an deiner Stelle erst mal schauen, was für euch möglich und praktikabel ist.
Bei uns waren die Zwillinge Nummern 8 und 9. Die anderen Kinder zum Zeitpunkt der Geburt zwischen 12 und 1,5 Jahren.
Ich habe gestillt. Wie auch bei den anderen Kindern grob gesagt nach Zeit gestillt. Also wir haben die Kinder nicht gequält, um bloß auf 4 h zu kommen, aber wir haben schon bei Nr. 1 und dann auch bei den anderen bemerkt, dass sie wirklichen Hunger so alle 3-4h bekommen und ansonsten meistens etwas anderes der Grund für Geschrei ist.
Dadurch war das schon mal entspannter. Anfangs konnte ich die zwei manchmal parallel stillen. Mit dem Wachsen war mir das dann zu blöd. Nacheinander ging es dadurch, dass sie (auch durch unsere Unterstützung) einen relativ festen Rhythmus hatten, ziemlich gut.
Geclustert haben sie kaum.
Hey,
ganz ehrlich, lass es auf dich zukommen.
Ich hab Extremfrühchen, habe lange vollzeit abgepumpt und dann Z1 vollgestillt und Z2 teilgestillt.
Aber ganz ehrlich, ob ich das mit zwei Kleinkinder auch so gemacht hätte, weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht. Da hätte ich es vielleicht nach dem abpumpen sein lassen.
Kann ja auch sein, daß deine Zwillis garnicht gestillt werden wollen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung ist übrigens Goldwert mit Twins 😂
Alles Gute und liebe Grüße 🙋🏻♀️💙💙
Halli hallo, erst einmal hoffe ich deine Schwangerschaft verläuft bisher ganz gemütlich und dass das noch lange so bleibt 🤗
Meine Zwillinge kamen Ende Februar bei 35+3 auf die Welt. Während der drei Wochen auf der Neo habe ich abgepumpt und sie waren meist auch zu müde oder doch noch zu schwach zum stillen. Ab dem ersten Tag zu Hause habe ich beide voll gestillt, bis heute. Fange gerade mit dem Brei an. Die älteren Brüder sind 2 und 4. ich finde das stillen super praktisch, gerade wenn ich unterwegs bin stille ich mal schnell im Auto oder einer ruhigen Ecke. Allerdings nie beide gleichzeitig. Das war mir zu viel 😀 natürlich ist man weniger flexibel mal alleine irgendwo hinzugehen. Aber wir konnten uns damit arrangieren. Ins Fußball mit dem älteren geht bspw mein Mann. Wenn eines der älteren Kinder krank ist, versucht er zum Kinderarzt zu gehen oder ich nehme mir Unterstützung mit. Für mich hat das stillen keinen Stress dargestellt aber ich denke auch, dass solltest du nach Geburt einfach für dich ganz spontan entscheiden.
Alles gute für euch weiterhin 🍀🍀🍀
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch
Zu uns: hier sind 5 Kinder im Haus. Die Zwillinge sind natürlich unsere Jüngsten die anderen schon älter als deine (damals 18,10 und 6). Bei mir lief es von Anfang an nicht so gut mit 100% Stillen, obwohl ich ich immer eine Milchkuh war. So fütterte ich schon im Krankenhaus zu - ehrlich gesagt war ich auch fertig nach dem Kaiserschnitt. Der eine war ein guter Sauger, der andere schlief immer ein.
Zu Hause nahmen beide nicht so gut zu, da organisierte mir die Hebamme eine Pumpe. Zudem gab es Fläschchen. So ist es bis jetzt, sie sind 13 Monate alt und brauchen noch viel Milch. Den einen stille ich noch, den Beißer nicht mehr 🫣, zudem pumpe ich ab (momentan so 800ml, da mehr gestillt) und Fläschchen gibt es auch noch. Unterwegs eigentlich nur Flasche - finde ich praktischer 🤷🏻♀️.
Mein Fazit:
- erstmal ist Zwillinge stillen ein ganz andere Hausnummer, als „nur“ einen Einling
- abpumpen braucht Zeit (anfangs aller 3 Stunden, auch nachts 🙄 das schlaucht extrem),
-Fläschchen kann auch Papa geben 👍🏻👍🏻👍🏻, -Tandemstillen war nix für uns/mich,
-Flaschen machen aber auch Arbeit - Spülerei nicht unterschätzen (bei uns momentan um die 10 Flaschen plus Sauger, plus Pumpenaufsatz), -Pulver ist teuer - zahle mittlerweile 23€ pro Dose 🤦🏻♀️
- Stillen ist kostenlos
- Flaschen und Zubehör kosten auch Geld (ich nehme Glasflaschen mit Standardgewinde, dazu Kliniksauger)
- nachts Flaschen anrühren ist auch nervig (muss ich immernoch machen beim Beißer)
- für die Pumpe muss ich immer Verordnungen holen, mal sehen wie lange die Krankenkasse noch genehmigt 🤷🏻♀️
Du siehst es hat alles Vor- und Nachteile.
Vielleicht fällt mir noch was ein
Viele Grüße
Wie die anderen schon schrieben: einfach auf dich zukommen lassen. Ich dachte auch, weil ich so eine Milchspenderin war, dass ich beide locker voll stillen könnte - Pustekuchen 😞
Also ich hatte zwar nur ein Geschwisterkind (damals 3 Jahre) als die Zwillinge kamen, aber mich hat das Stillen wahrscheinlich vor dem Burnout gerettet. Die erste Zeit war schwer, da die beiden 5 Wochen zu früh kamen und schlecht tranken. Ich musste daher abpumpen und zufüttern. Das war nachts echt hart. Am anstrengendsten daran fand ich allerdings das nächtliche Fläschchen geben, während ich selbst fast einschlief.
Als sich alles gut eingespielt hatte (nach 1-2 Monaten ca.), war ich nachts so erschöpft, dass ich beim Stillen immer sofort wieder eingeschlafen bin. Das konnte ich bei der Großen nie. Aber bei den Zwillingen war der Schlafmangel so groß (und meine Brustwarzen so abgehärtet ), dass ich auch beim Stillen schlafen konnte.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Zwillinge nie synchronisiert habe, weil ich das Stillen nachts im Sitzen viel anstrengender fand. Tandem konnte ich sie eh erst nach ein paar Monaten stillen. Fand das dann aber für tagsüber zu Hause ganz praktisch. Unterwegs habe ich sie immer nur einzeln gestillt. Das hat meist aber auch gut geklappt. Den anderen konnte ich notfalls nebenbei im Wagen schuckeln.
Insgesamt habe ich die Zwillis fast zwei Jahre lang gestillt.
Also sicherlich solltest du erstmal schauen, wie sich alles so einpendelt, aber unter dem Aspekt Schlafen fand ich das Stillen wirklich super praktisch.
Ich habe mich von Anfang an bewusst gegen das Stillen entschieden und war immer sehr sehr glücklich damit.
Keine Ahnung ob es "das Beste" ist, ich wüsste jetzt nicht was am meinen Kindern noch besser sein könnte... ;) Klar, in weiten Teilen der Welt ist die Alternative mit guter sauberer Flaschenmilch nicht gegeben, da ist Stillen definitiv das beste. Aber hier? Vermutlich vergleichbar gut...
Mit wenig Organisation ist so ein Fläschchen ruckzuck gemacht, unterwegs wie Nachts. Ich habe keine weiteren Kinder, aber die Zwillinge sind schon ziemlich Mama-fixiert, wenn ich mir vorstelle ich müsste jetzt noch zwei Babys stillen und die großen müssten gerade in der Zeit zurückstecken bekomme ich schon einen Milchstau vom Gedanken daran, mich würde das glaube ich zerreißen ...
Also meine Stimme geht ans Team Flasche.