Wie lange Babyschale

Hallo liebe Mamis, wie lange habt ihr euch mit den Babyschalen ,abgeschleppt‘ ? Ab wann habt ihr einen reboarder verwendet und wie habt ihr den Weg von der Wohnung zum Auto am einfachsten gemeistert ? 😊

Danke für eure Antworten bin gespannt wie unterschiedlich ihr das macht 😊

7

Hi,

bis etwa 6 Monate haben wir unsere Babyschale nutzen können, da war sie dann zu klein und wir sind auf einen Reboarder umgestiegen.
Es war nervig 😅
Sie war.beim Wechsel schon knapp 11kg schwer, das Geschleppe war also nicht ohne, für mich aber grade noch machbar (über die Straße, Treppe runter und dann in den 3. Stock, yay) und ich habe sie manchmal, wenn ich wusste, das ich viel einkaufen muss und mein Mann nicht daheim ist noch in der Babyschale gefahren, obwohl sie Maximalgröße überschritten hatte.
Da konnte ich sie wenigstens abstellen und hatte die Hände frei bzw. konnte ohne Absetzen schleppen.
Ansonsten musste ich eben immer die Trage mitnehmen, um sie zu transportieren.
Ab und an habe ich sie einfach auf meine Jacke in den Einkaufswagen gelegt - meistens wenn wir von der Krabbelgruppe kamen und nur kurz was holen mussten oder wenn sie mit in der Trage unhandlich wurde mit dem ständigen hoch und runter beim Ware ein- und ausräumen.

Hauptsächlich haben wir aber alles zu Fuß abgeklappert und das Auto im ersten LJ nur selten genutzt (ca. 1 x Woche)

Im Ernst, Schale war da schon geiler, nimm sie so lange es geht 😅

LG Ghost mit ❤️ 23 Monate und 🥚❤️ 15+3

9

Suuuuuuper Kommentar dankeschön 🙏🏼 😊

Würde so gerne weniger autofahren, vermeide es auch soweit es geht wohne am Land ohne Nahversorger mittlerweile da wir bis vor 1 Monat noch einen hatten stellt sich eben jetzt die Frage für mich was ist am einfachsten 😬😂
Aber ich seh schon ich werde so lang es geht bei der babyschale bleiben 😂🥳🥳

Alles Gute und gratuliere 🥚🤍

14

Bei einem Kind ja. Bei zweien kannst du so oder so nicht Kinder und Einkäufe transportieren 🤗😉

weitere Kommentare laden
8

Hallo.
Wir sind auf reboarder umgestiegen, als beide Kinder frei sitzen konnten. Das war bei uns mit 7,5 Monaten. Wir haben gleichzeitig mit den reboardern dann auch einen "Autobuggy" angeschafft, also einen leichten Buggy mit kleinem Packmass, den wir eigentlich immer im Auto hatten und den wir dann eben auch benutzt haben, um die Kinder zum Auto zu transportieren.
Klar, sind Babyschalen praktisch zum abstellen, aber es ist natürlich auch nochmal was anderes, ob man zwei oder eben nur eine Babyschale schleppen muss. Scheint hier dem ein oder anderem nicht klar zu sein 🤷🏼‍♀️😄
Viele Grüße

11

Ich erinnere da nur an den lustigen Beitrag vor einiger Zeit mit dem Tenor, es mache üüüüberhaupt keinen Unterschied, ob man nun Zwillinge habe oder Einlinge mit ein paar Jahren Abstand... 😂

Scherz beiseite, wir haben es so gemacht wie ihr. Noch eine Stimme für einen leichten Reisebuggy. Eine befreundete Zwillingsmutter aus der Kita schwört dafür auf den Joie Air Twin. Ich kann nur sagen, dass der Hauck Uptown Duo ein toller Buggy ist, aber für solche Zwecke auf Dauer zu schwer (mir zumindest).

12

Wir hatten tatsächlich auch den joie aire twin. Für lange Spaziergänge auf unebenem Gelände absolut ungeeignet, aber dafür hatten wir unseren TFK, fürs Auto war ich mit dem Buggy absolut zufrieden.

1

Ich hatte die Kinder so lange in der babyschale bis sie laufen konnten. Denn viel schlimmer als eine babyschale mit Kind zu tragen ist ein Kind ohne babyschale zu tragen. Du kannst das Kind ja nicht einfach auf die Straße in den Dreck legen wenn du noch was aus dem Kofferraum holst oder auf den fußabtreter wenn du den haustürschlüssel in der Tasche suchst. Den maxicosi mit Kind drin allerdings kannst du immer problemlos abstellen.

Bearbeitet von Inaktiv
3

Danke für die erkenntnis dass ich meine kinder natürlich nicht auf die straße in den dreck legen oder auf jeglichen fußabtretern ablegen werde aber es gibt ja auch noch andere lösungen 😅😂

5

Die gibt es natürlich. Nur sind sie halt wesentlich komplizierter sind als einfach die babyschale abzustellen.

weitere Kommentare laden
2

Hey,
Wir sind bei den Minis mit rund 11 Monaten auf den Reboarder umgestiegen.
Habe dann entweder beide zusammen zum Auto, oder nacheinander getragen oder in den Buggy und den dann in den Kofferraum. Aber insgesamt machen wir viel zu Fuß und versuchen wenig Auto zu fahren.

Alles Gute!

4

Okey gut zu wissen dankeschön 😊
eine bekannte macht es nämlich auch so setzt die kinder in den sportsitz im wagerl und dann ab zum auto und in den reboarder sind 7 Monate alt.

Ebenfalls alles Gute 😊

6

Mit 16 Monaten vor kurzem.
Sie läuft seit sie 11 Monate alt ist, also kein Problem.

13

Wir hatten Twin A nur bis ca 6 Monate, Twin B bis ca 8 Monate in der Babyschale.
Twin A war mir dann zu schwer, aber wir hatten zu dem Zeitpunkt auch erst einen (1 Stk) Reborder. Aber irgendwie wars so sehr praktisch.
Wir haben aber den Kinderwagen immer bis zur Wohnung hochgenommen, damit ich mit den Twins und dem Grossen direkt ohne Umladen raus konnte.
Meistens haben wir anfangs einen Maxicosi auf die Kinderwagenschale gestellt und einen getragen. Später dann Twin A in die Kinderwagenschale gelegt und Twin B im Maxicosi getragen.
Nachträglich hätten wir uns virlleicht auch früher einen Autobuggy zulegen sollen... Allerdings waren wir doch oft froh den TFK im Auto zu haben. Ehrlichgesagt weiss ich es also nicht, wie es besser gewesen wäre... Irgendwie haben wir es überlebt 🙈

Ich mag kein ständiges Umladen der Kinder. Heute noch nicht. Sonst hätten wir sie evtl. immer direkt im Kinderwagen hin- und hertransportiert. Also vielleicht wär das eine Lösung für dich. Dann könnten die Kinder ab Geburt im Reboarder mitfahren.

Bearbeitet von zamini
15

Wir haben die Babyschale 14 oder 15 Monate genutzt, bis sie zu klein war.
Aber zu dem Zeitpunkt stand sie schon lange nur im Auto. Die Schale haben wir vielleicht die ersten vier Monate mit aus dem Auto genommen.
Die Maus war zwar immer recht leicht, aber da sie nie eingeschlafen ist, gab es eigentlich keinen Grund immer den Sitz hin und her zu schleppen.

16

Zwillingsforum 😉

17

Ups, sorry 🙈

18

Wir sind früh auf Reboarder umgestiegen, mit knapp 7 Monaten als sie frei sitzen konnten, weil beide in den Babyschalen nur gebrüllt haben (so wie ihr großer Bruder auch). Und ehrlich gesagt habe ich die Schalen nie rausgenommen, die blieben immer im Auto, weil wir damals noch mitten in der Stadt mit Parkplatz ca 200m vom Haus weg im 3. Stock Altbau ohne Aufzug wohnten. Schon bei unserem Einling war mir die Schlepperei zu blöd, aber mit Zwillingen wärs echt das Ende meines Rückens und Beckenbodens gewesen. Und da Babys ja sowieso möglichst wenig Zeit in den Schalen sitzen sollen, habe ich mich damit nicht abgemüht.
Ich hatte für jedes Kind einen Marlybag. Kind in der Wohnung reingelegt, über jede Schulter eins gehängt, großes Kind an die Hand, Treppen runter und entweder direkt zum Auto oder Kinder samt Marlybags in den Kinderwagen (erst mit Wannen, später mit Sportsitzen), der unten im Flur stand, und dann zum Auto.
Dort entweder aus dem Kiwa in die Babyschalen gesetzt oder wenn der zu Hause blieb, im Kofferraum abgelegt und dann in die Babyschalen. Retour genauso. Das ging echt problemlos. Arztbesuche habe ich z. B. immer ohne Kiwa gemacht. Für mich waren die Marlybags Gold wert. Angeblich kann man die Kinder auch damit, also inklusive Marlybag, in die Babyschale setzen, aber das habe ich nicht ausprobiert.
Auf einen Autobuggy bin ich erst umgestiegen als beide mehr laufen als sitzen wollten. Es wurde dann ein gebrauchter Britax Römer Holiday Double, mini Packmaß, Leichtgewicht und man kann ihn sich auf den Rücken schnallen. Leider wird er nicht mehr hergestellt.

30

Wie lange konntest du die Marlybags nutzen? Meine haben sich da leider sehr früh drin gewunden, dass es mir zu gefährlich war. Voll schade, denn theoretisch find ich die Dinger toll.

32

Wir haben sie bis zum ersten Geburtstag genutzt, dann wurden die beiden zu groß. Sie haben sich zum Glück nie drin gewunden oder sonst wie gezappelt, sondern waren immer entspannt, wenn wir sie rein gelegt haben, sonst hätte es nicht so lange geklappt.

23

Wir sind bei allen unseren Kindern in den ersten Monaten nach dem ersten Geburtstag gewechselt.

Davor haben wir aber auch schon meistens die Babyschalen im Auto gelassen. Wir hatten dann immer den Wagen oder Tragen dabei. Dann ging es halt auch mal für die kleine Strecke in die Trage.
Vor unserer Haustür habe ich die Kinder auch auf dem Boden abgesetzt (überdacht und sauber), zumindest, solange sie nicht weggekrabbelt/weggelaufen wären.