Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand kann mir hier eventuell helfen.
Ich bin Lehrerin in Nds im Beamtenverhältnis. Ich habe im Februar 2024 Zwillinge bekommen. Das erste Jahr Elternzeit ist jetzt im Februar um, danach würde das erste Jahr Elternzeit für Zwilling zwei starten. Ich bin allerdings wieder schwanger, sodass mein Mutterschutz Ende März 2025 beginnt. Dadurch wird die Elternzeit für Zwilling zwei direkt unterbrochen und die Elternzeit für Kind 3 beginnt ca. Mai 2025. somit bekomme ich kein volles Jahr Elternzeit mehr für Zwilling 2 in seinen ersten drei Lebensjahren hin, da der Mutterschutz von Kind 3 mir einen Strich durch die Rechnung macht. Verfallen dadurch alle Monate, die mir sonst für Zwilling 2 an Elternzeit zustehen würden?
Diejenigen, die mir in der Landesschulbehörde Auskunft geben sollten, waren super patzig und konnten mir gleichzeitig keine Auskunft geben. Ich bin wahnsinnig überfordert und will jetzt keine Fehlentscheidung treffen. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wie das Ganze für mich laufen wird?
In einer Beratungsstelle war ich ebenfalls, aber selbst die konnten mir hierzu keine Auskunft geben und waren mit meiner Situation überfragt und überfordert.
Danke im Voraus!
Elternzeit bei Zwillingen
Huhu,herzlichen Glückwunsch erstmal!
Hm ich kann dir keine Auskunft geben aber ich meine Mal gelesen zu haben, das man die Elternzeit von Kind 1 - in dem Fall Zwilling 2 - nicht zwangsläufig bei Kind 2 beenden muss.
Man kann Elternzeit für zwei Kinder Kinder gleichzeitig nehmen soweit ich mich erinnere.
Wie gesagt ich glaube das mal gelesen zu haben aber villt hilft dir das beim suchen im Internet.
Du kannst zb wenn das neue Baby da ist dennoch Elternzeit für Zwilling 2 ein Jahr nehmen und wenn du noch weiter zuhause bleiben willst, erst danach Elternzeit für Baby 3
Hey also bei mir wird es leider verfallen. Bin auch in Karenz bei Baby Nummer 3 jz gerade 7 Monate und bin im 6 Monat mit Zwillinge und ich habe eig 2 Jahre Karenz genommen naja Pech gehabt wenn mein Mutterschutz mit den Zwillingen beginnt endet auch die Karenz mit Baby Nummer 3 auch wenn dann ca 14 Monate verfallen
Wenn du von Karenz schreibst, dann tippe ich mal, dass du in Österreich lebst. Da gelten doch ganz andere Regelungen als in Deutschland und die te schreibt, dass sie aus Niedersachsen kommt.
Erst einmal solltest du deine laufende Elternzeit zum neuen Mutterschutz beenden , dann bekommst du deine vollen Bezüge wieder.
Dann kannst mitteilen, dass du bis zum Tag xy ein Jahr von Zwilling 2 und die restlichen Tage? Wochen? Vom ersten Jahr von Zwilling 1 nimmst(ohne genau Daten kann man ja nicht sagen, ob und wie viel hier noch übrig ist).
So verlierst du nichts.
Wie lange hattest du EG beantragt?
Das trifft es! Du musst ja nicht ein volles Jahr Elternzeit für K3 nehmen, sondern musst dir K2 wieder einbauen, denn bei einem pingeligen Arbeitgeber verfällt sonst der Anspruch.
Ich habe auch 3 Kids und davon ältere Zwillinge. Ich habe mir eine Exceltabelle gemacht um nicht durcheinander zu kommen und beantrage immer 3 Jahre Elternzeit am Stück. Das mache ich dann so: 2 Jahre für Kind 1 und dann noch 1 Jahr für Kind 2.
Wenn du die vollen neun Jahre ausschöpfen willst, ist noch wichtig, dass das letzte Jahr für dein drittes Kind übrig bleibt. Weil man ja nur bis zum 8. Geburtstag Anspruch hat.
Mein AG ist da nicht so genau, d.h. ich könnte das auch ohne Angabe des genauen Kindes machen…aber sicher ist sicher
Hallo, ich kann leider nicht helfen, aber da du Erfahrung nun hast, wollte ich eine Frage stellen. Insgesamt steht dir 6 Jahre zu… wenn du ein Jahr pro Kind nimmst, bleibt es dann über 24 Monate bei 65 % des Nettogehalts - also halbiert sich dies nicht? Ich hatte dazu widersprüchliche Infos gefunden und frage daher mal direkt. Ganz vielen Dank!
Du vermischst Elterngeld und Elternzeit. Elternzeit steht dir bei Zwillingen doppelt so viel zu, also 6 Jahre. Beim Elterngeld sieht es leider anders aus, da kannst du, wie bei einem einzelnen Baby auch, ein Jahr Basiselterngeld oder eben zwei Jahre Elterngeld plus (die Hälfte vom Basis Elterngeld) nehmen und bekommst zusätzlich einen "Mehrlingsbonus" von 300€ bzw. 150€ pro Monat.
Die Mutterschutzzeit zählt allerdings schon als Basiselterngeld, da sind dann durch den verlängerten Mutterschutz bei Zwillingen schon 3 Monate weg.
Du hast völlig recht. So wird ein Schuh draus ... verdammich, ich hatte schon Hoffnungen!