Hallo Liebe Community ich würde gerne eure Meinung hören bzw einen Ratschlag von euch.
Folgendes ich bin mit meinem neuen Partner jetzt fast 3 Jahre zusammen. Mein Sohn ist 6 und schläft alleine in sein Zimmer ein bis er dann in der Nacht zu uns ins Bett kommt. Eigentlich war das immer eine gute Lösung, dachte ich bis mein Freund von heute auf morgen sagte er kann nicht mehr schlafen ,er ist alt genug das er alleine schlafen kann und das es eben ein Elternzimmer ist und er es nicht mehr möchte das er in der Nacht kommt. Wir haben es probiert ihn in sein Zimmer zurück zu bringen, was ohne weinerei nicht funktionierte und er ohne mich nicht einschlafen konnte. Mittlerweile haben wir es so das ich,wenn er kommt in der Nacht mit ihm in sein Zimmer gehe damit mein Freund nicht gestört wird wie er sagt. Aber das passt meinen Freund jetzt auch wieder nicht ,weil es stört ihn schon wenn er nur rüber kommt ins Zimmer weil er alleine nicht mehr einschlafen kann. Was würdet ihr tun was wäre für euch die beste Lösung? Wenn es nach ihm geht muss er durch schlafen alleine und er meinte er wird es schon lernen nur ich denke mir es fühlt sich für mich an als würde ich mein Kind verstoßen. Ich ich weiss einfach nicht weiter und es belastet mich sehr.
Kind im Elternbett
Also ich kann verstehen, dass es ihn stört (wobei, wenn es sein eigenes Kind wäre, würde es ihn dann auch stören? 🤔). Mein Vorschlag wäre jetzt auch gewesen, dass du dann mit ihm rüber gehst. Wenn dein Freund das auch nicht will, was ist denn dann seine Lösung? Durchschlafen wird dein Sohn ja jetzt nicht plötzlich, nur weil dein Freund das will. Wenn ihr ihn alleine drüben lasst, kommt er doch rüber. Also hilft nur Tür abschließen. Ist das wirklich seine Vorstellung von Kindern großziehen? Und was passiert, wenn ihr das macht? Dein Sohn weint und wird schreien (von der psychischen Belastung für deinen Sohn Mal ganz abgesehen) wird er dann wegen des Lärms auch nicht schlafen können.
Also, was ist seine Lösung? Und zwar eine Lösung, die machbar ist (deinen Sohn zum durchschlafen zwingen, geht ja nicht)
Danke für deine Antwort. Er hat 2 eigene Kinder wo er gesagt hat sie haben auch nicht ins Bett dürfen . Und beim kleineren der hatte dann seine Schwester. Ich habe ihn gebeten das wir eine andere Lösung finden als ihn alleine ins Bett zurück zu bringen und ihn weinenden zurück lassen, dann kam er dann musst du dich rüber legen. Da das Bett aber für 2 ziemlich klein ist bin ich vorgestern auf die Couch ins Wohnzimmer gewandert wie mein Sohn in der Nacht kam . Gestern wollte ich wieder auf die Couch mit ihm da hat er dann gesagt ich brauch nicht auf die Couch schlafen ich soll mit ihm in sein Kinderzimmer gehen. Ich verstehe es einfach nicht 2 Jahre hat er es geduldet und hat es ihm nichts ausgemacht das er zu uns ins bett kam hin und wieder und jetzt auf einmal von heut auf morgen nicht mehr. Ich will beide gerecht werden aber das geht irgendwie nicht 😔
Ich hätte jetzt auch gesagt, dass die Lösung, dass du dann zu deinem Sohn gehst, doch gut ist. Manche Menschen im Patchwork ist die Nähe zum "nicht-eigenen Kind" im Ehebett etwas zu viel.
Aber es geht nicht, dass er auch nicht will, dass du zu deinem Sohn gehst. Dieses Verständnis muss er mMn aufbringen.
Danke für deine Antwort. Ja ich verstehe nicht warum er es 2 Jahre geduldet hat und jetzt von heut auf morgen darf er nicht mehr kommen.
Was sagt er denn, wenn Du ihn genau das fragst?
Wir waren in der gleichen Situation, ich aber an Stelle deines Freundes, das Kind war 7. Mich hat es a) auch gestört da ich so nicht mehr weiterschlafen konnte und b) war es mir extrem unangenehm, ein fremdes Kind neben mir im Bett zu haben. Wir hatten es dann zu Beginn auch so gelöst, dass mein Mann zu seiner Tochter ins Bett ging. Aber auch hier bin ich auf der Seite deines Freundes: es IST eine Störung, man wird trotzdem wach. Mein Mann wollte es ihr sowieso schon länger abgewöhnen und nahm das gleich zum Anlass. Er blieb dann mit der Zeit nicht mehr bei ihr liegen sondern begleitete sie nur noch in den Schlaf und kam zurück. Und das in immer kürzeren Abständen. Wir zogen relativ schnell zusammen und beu der gemeinsamen Wohnung wurde es zur festen Regel, dass sie in ihrem Bett schlief, was auch sehr schnell sehr gut geklappt hat.
Ach ja, einen Schaden hat sie auch nicht davongetragen 😅 sie ist jetzt 15 und tausendmal lieber bei und als bei ihrer Mutter, wo sie noch bis 12 in deren Bett schlafen durfte.
Ich war auch in dieser Situation. 6 Jahre lang. Ich konnte nie schlafen weil ich im minutentakt nur getreten wurde, da die kleine so unruhig war jede Nacht. Ich habe dann irgendwann nur noch auf dem sofa geschlafen. Ich finde auch dass ein Kind in dem Alter lernen sollte im eigenem Bett zu schlafen. Meine eigenen Kinder dürften auch nicht ins Ehebett (ausnahmen bei Krankheit). Meine Stieftochter hat mit fast 10 noch nicht allein geschlafen und das liegt meiner Meinung nach nur an der Gewohnheit. Die Kinder meiner Freundin haben von Anfang an in ihren eigenen Betten geschlafen und das problemlos.
Hallo, ich finde ein sechsjähriger Junge müsste alleine schlafen können. Aber das tut nichts zur Sache, ich würde ich mich als Mutter halt kurz zu ihm legen und dann wieder zu meinem Mann ins Bett zurück gehen. Wenn Sie berufstätig sind und Ihren Schlaf brauchen, dann würde ich dem kleinen Mann erklären dass Mama am Wochenende manchmal in seinem Bett mit ihm schläft, aber unter der Woche nicht. Gruß
Hallo,
dass es einen Mann stört, wenn das Kind der Partnerin jede Nacht rüber kommt, ins gemeinsame Bett, verstehe ich noch gut. Was aber genau das Problem ist, wenn du zu deinem Sohn rüber gehst, das verstehe ich nicht wirklich. Auch wenn jemand schrieb „es ist eine Störung“, denke ich mir, ja gut der Mann hat sich ja für eine Frau mit Kind entschieden. Da er selbst 2 Kinder hat, wusste er ja vermutlich, was das ungefähr bedeutet. 2 Jahre war es nun okay, dass dein Sohn bei euch schläft und plötzlich ist es zu viel, dass du zu ihm rüber gehst? Für mich klingt das eher so, als wenn das einfach ein Problem der „erzieherischen Ansichten“ ist. Er findet insgesamt, dass Kinder mit 6 ins eigene Bett gehören und so weiter…könnte das sein?
Falls das so ist, würde ich da noch mal anknüpfen und schauen, ob ihr so weiter kommt. 🙂
Hallo danke für deine Antwort. Ja erziehungstechnisch gesehen ist er jetzt alt genug um alleine zu schlafen von ihm aus. 2 Jahre hat es ihm nicht gestört das er zu uns ins Bett hin und wieder ins Bett kam er ist dann auch alleine oft durchgeschlafen in sein Bett. Aber jetzt wo er es weiss das er nicht mehr rüber kommen darf kommt er jede Nacht auf bis ich bei ihm schlafe
Klar, das würde mich emotional auch Stressen, wenn ich das plötzlich nicht mehr dürfte.
Ich würde meinem Partner anbieten erst mal komplett bei meinem Sohn zu schlafen oder eben rüber zu gehen, sobald er wach wird.
Schläft er eigentlich 7 Tage die Woche bei dir oder auch mal bei seinem Vater?
Meinen Sohn auszusperren, käme für mich jedenfalls definitiv nicht in Frage… da will ich ehrlich sein, da wäre meine Wahl nicht schwer. Auch wenn sich das vielleicht hart anhört.
Mir kommt das Thema auch sehr bekannt vor, wobei es bei mir mittlerweile mehr oder weniger gelöst ist.
Der kleine Sohn meines Freundin kam mit 3, 4 Jahren auch regelmäßig in der Nacht rüber oder er hat in seinem Bett zu weinen begonnen und mein Freund ging rüber zu ihm. Ich habe meinem Freund erklärt, dass es für mich ab und an ok ist, wenn er bei uns liegt, wenn es ihm richtig schlecht geht. Ich habe leider einen sehr leichten Schlaf und habe dann in diesen Nächten kaum geschlafen, musste aber morgen ganz normal zur Arbeit. Das ging eben auf Dauer nicht.
Ich muss zugeben, dass wir darüber oft sehr hitzige Diskussionen hatten, zumal ich selbst ganz anders aufgewachsen bin. Ich durfte zu meinen Eltern nur Sonntags Früh zum Kuscheln ins Bett. Ich hab mir also generell mit dem Thema sehr schwer getan.
Was von Anfang an klargestellt war: Ich wollte nicht, dass der vorpubertäre älteste Sohn jemals zwischen uns liegt. Das wäre mir äußerst unangenehm gewesen.
Es ist mittlerweile so, dass alle in ihrem Bett schlafen. Der Kleine tut sich mit dem Einschlafen immer noch schwer, weswegen er gemeinsam mit seinem 10jährigen Bruder ins Bett geht. Ist zwar auch nicht die ideale Lösung, aber für den Moment ok. In der Nacht kommt eigentlich niemand mehr.
Interessant fand ich zu hören, dass die Kids bei ihrer Mutter scheinbar alle noch regelmäßig in deren Bett (inklusive neuem Partner!) schlafen.
Konkret zu deiner Thematik:
Ich denke, dass dein Partner "die Störung in der Nacht" einfach akzeptieren muss, das gehört zu kleinen Kinder nun einfach mal dazu, egal wie sehr es nervt. Zudem hat er es ja 2 Jahre lang akzeptiert. Ein Kind gewöhnt sich da ja auch dran, da geht der Abnabelungsprozess dann sicher nicht von heute auf morgen.
Ich würde auch vorschlagen, dass du deinen Sohn weiterhin in sein Bett begleitest und dann wieder kommst, wenn der Kleine wieder schläft. Vielleicht kannst du auch mit vorsichtigem Nachfragen bei deinem Sohn herausfinden, warum er in der Nacht immer wieder kommt, ob er zb Alpträume oä hat.
Ich habe es schon mit Belohnung probiert wenn er durchschläft will er aber nicht er braucht nur mich sagt er. Für mich war es das schönste alle in einem Bett und es ist ja nicht so das er in der Mitte geschlafen ist er ist von anfang an zu meiner Seite gekommen und ich habe immer geschaut das mein Freund genug Platz hat zum schlafen. Und nach 2 Jahren ein "fremdes Kind " zuerst im Bett zu akzeptieren und dann nicht mehr verstehe ich nicht. Dann hätte er es gleich vom Anfang an sagen sollen.
Die Belohnung kannst du vergessen. Ein Kind was nachts munter wird und Angst oder was auch immer hat, denkt mit Sicherheit an keine Belohnung. Das ist völlig egal für das Kind. Es braucht in dem Moment Sicherheit.
Rede mit deinem Freund was ihn auf einmal stört.
Du kannst hier nicht beiden gerecht werden, Du musst Dich hier für eine Seite entscheiden. Für mich wäre das ganz klar mein Sohn.
Dein Sohn wird nachts aufwachen, ob Dein Partner das will oder nicht. Um zu verhindern, dass er dann zu Euch kommt müsstest Du ja entweder seine oder Eure Tür abschließen. Willst Du das? Und meinst Du, Du schläfst künftig noch gut, wenn Du nie weißt, ob dein Kind wach im Zimmer liegt und an die Decke ( oder ins Nachtlicht) starrt? Du wirst mit Sicherheit bei jedem Geräusch wach.
Ein Kind schläft dann gut, wenn es sich sicher und geborgen fühlt und dazu gehört halt auch, zu wissen, dass es jederzeit zu den Eltern kommen kann.
Ich kann verstehen, dass die Störungen nachts anstrengend sind. Meine Tochter hatte diese Phase auch im Sommer, wo es dazu noch wahnsinnig heiß war und unser Bett eh klein ist.
Der Kompromiss, den wir eingegangen sind, war, dass sie entweder auf dem Boden auf einer Matratze geschlagen hat oder ich mit zu ihr ins Zimmer bin.Sie hat auch jeden Abend vergewissert, ob sie Nachts kommen darf.
Irgendwann war die Phase vorbei und sie ist nachts liegen geblieben, weil sie O-,Ton "zu faul war,aus dem Bett zu krabbeln" . Nun ist sie 12 und kommt gar nicht mehr zu uns ins Bett 😩.
Du hast Deinen Partner die Lösung vorgeschlagen, nachts ins Zimmer deines Sohnes zu gehen. Wenn er das auch nicht will- Pech gehabt.
LG
Ja durch das, dass er nicht mehr kommen darf ist alles viel schlimmer geworden er weigert sich vor zu Bett gehen schon alleine einzuschlafen was vorher super geklappt hat mit sein Nachtlicht und Tooniebox. Bis mein Freund gesagt hat er darf nicht mehr ins Zimmer kommen. Jetzt wo er weiss er darf zu mir kommen und mich aufwecken ist es für ihn bisschen besser geworden weil er weiss ich bin für ihn da und leg mich zu ihm. Ich schlafe jetzt auch nicht gut weil ich schon immer warte innerlich bis er kommt und hoffe das mein Freund es nicht mit bekommt.
"Ich schlafe jetzt auch nicht gut weil ich schon immer warte innerlich bis er kommt"
Ganz genau so hatte ich mich auch immer gefühlt, 1:1 deine Worte. Einfach in der Postion deines Partners. Ich habe auch einen sehr leichten Schlaf und wahnsinnig Mühe, wieder einzuschlafen. Mein Mann und Kind ratzten im Nu wieder vor sich hin und ich lag wach und musste zeitweise 2h später aufstehen zum arbeiten. Denk dran, so wie du dich fühlst, kann sich auch dein Partner fühlen. Ihr solltet einen Kompromiss finden und langsam Schritt für Schritt eine Lösung finden.
Hallo,
Ich hatte eine ähnliche Situation...
Mein Sohn kam auch immer nachts zu mir ins Bett, ist zusätzlich aber abwechselnd einmal in seinem Bett, am nächsten Tag in meinem Bett eingeschlafen. Es hat mir nichts ausgemacht, ich habe es genossen. Habe seit einem Jahr aber auch einen neuen Partner und möchte, wenn er hier übernachtet weitestgehend Zweisamkeit im Schlafzimmer. Damit die Regeln sich aber nicht nur ändern, wenn der Partner da ist, habe ich meinen Sohn auf den 6.Geburtstag hin darauf vorbereitet, dass er ab dem Geburtstag immer in seinem Zimmer einschlafen wird, da er groß genug ist und auch bald in die Schule kommt.
Für das nächtliche Aufwachen habe ich mit ihm ausgemacht, dass er schaut wie dunkel oder hell es draußen ist. Wenn es noch ganz dunkel ist, soll er versuchen bei sich wieder einzuschlafen, wenn es hell wird/ist, darf er zum Kuscheln ins Schlafzimmer kommen - es klappt 😅
Er kommt nun nur noch morgens reingehuscht...
Liebe Grüße