Er verwöhnt unsere Tochter zu sehr

Guten Abend

Kurz zu unserer Familiensituation: Ich habe mit meinem Ex-Freund eine gemeinsame Tochter und mit meinem jetzigen Ehemann noch drei weitere Kinder. Wir sind also eine Patchworkfamilie. Mein Ex-Freund und ich sind seit der Trennung nicht mehr die beste Freunde, aber Streitigkeiten gibt es eigentlich nicht. Wir haben nur ein großes Problem, weil wir unterschiedliche Auffassungen haben zum Thema "Kinder verwöhnen,".
Er verwöhnt sie total, und sie bekommt alles von ihm. Er wohnt auf einem Bauernhof, und und daher hat sie mittlerweile 3 Pferde, Hunde, Katzen usw. Er kauft ihr ständig neue Kleidung. Sie kam letztens mit einem neuen Handy nach Hause. Sie hat ein Tablet und Spielekonsolen. Er unternimmt mit ihr teure Ausflüge oder Reisen. Sie wird auch generell von seiner Familie an Geburtstagen und Weihnachten mit Geschenken überschüttet, weil es in der Familie aktuell nicht viele Kinder gibt. Es ist mittlerweile sogar soweit, dass andere Eltern das merke und mich darauf ansprechen. Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen, aber ich denke, man versteht, was ich meine. Mein Mann und ich können da nicht "mithalten" und wollen es auch nicht, weil wir es nicht gut finden, Kindern so sehr zu verwöhnen.
Es kommt jetzt aber noch dazu, dass unsere jüngeren Kinder das alles mitbekommen und nicht verstehen können, wieso sie das alles nicht auch bekommen. Das ist auch verständlich, weil es nun mal Kinder sind, und die sehen nur, dass die Schwester ein neues Handy hat, im Disneyland war, eine große Reise macht, ....... Wir werden dann natürlich gefragt, ob sie das auch bekommen können oder wir das auch unternehmen können, und oftmals ist die Antwort "nein,". Wir sind nicht arm, aber können uns so etwas nicht ständig leisten. Es gibt deswegen bei uns oft Streit, es wird geweint usw. Die Situation ist mittlerweile wirklich belastend.
Ich kann darüber aber auch nicht mit meinem Ex-Freund sprechen, weil ich immer die gleichen Antworten bekomme. Ich soll mich da nicht einmischen, es ist nicht sein Problem, und ich bin selber Schuld, wenn ich so viele Kinder habe und es mir nicht leisten kann.
Ich stehe mit dem Rücken an der Wand und weiß nicht, was ich noch machen soll. Wie soll ich die Situation oder das Problem lösen, wenn er nicht einlenkt und es nicht verstehen will?

PS: Er versucht NICHT, Liebe mit Geld zu ersetzen. Er liebt seine Tochter, und sie wird von ihm auch mit Liebe überschüttet.

3

Dein Ex hat Recht, du hast dich da nicht einzumischen. Es ist böse gesagt *dein* Problem, dass deine anderen Kinder da immer wieder neidisch und eifersüchtig reagieren. Du musst weiter auf sie einreden und ihnen aufzeigen, dass das Leben so und so verläuft. Dass nicht jeder gleich viel hat. *sie* haben z.B. dafür ständig Mama UND Papa bei sich, deine erste Tochter nicht. Das ist mit keinem Geld er Welt aufzuwiegen. Zeig deinen anderen Kindern auf, dass sie in dieser Hinsicht absolut privilegierter sind.

1

Ich würde eher da ansetzen deinen anderen 3 Kindern immer wieder zu erklären, dass auf dieser Welt leider nicht jeder gleich viel hat. Manche Menschen haben einfach mehr Geld und Möglichkeiten als andere.
Das müssen sie ja sowieso lernen. Was wenn Freunde oder Klassenkameraden mehr bekommen? Damit müssen sie ja auch leben.
Klar ist es die Schwester, aber sie hat eben einen anderen Vater und der macht es anders als ihr, weil er mehr hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es deiner Tochter schadet. Meine Schwester und ich hatten als Kinder auch immer wirklich viel und haben trotzdem ein gutes Verhältnis zu Geld, sind sparsam usw. Wir wussten immer, dass das nicht selbstverständlich ist, sind aber froh so viel ermöglicht bekommen zu haben.
Freue dich doch für deine Tochter 🙂

2

Hallo

Ich bin etwas erstaunt, dass deine jüngeren drei Kinder ein derartiges Theater veranstalten. Ihnen ist bewusst, dass deine Älteste noch eine andere Familie hat und sie nun mal anders lebt? Deine Tochter könntest du maximal bitten, nicht mit ihren neuen Sachen vor allen anderen zu „flexen“. Ansonsten geht es sie/euch nichts an. Du musst dich überhaupt nicht mit der Rücken an der Wand fühlen, denn dein Ex hat ja eigentlich recht (ausser mit dem Spruch der vielen Kinder - das geht ihn nichts an). Er wird seinem Kind wegen deinen Kindern ganz sicher nicht Geschenke verwehren und sich einschränken; das wäre ja noch schöner. Freue dich für deine Tochter und erziehe alle deine Kinder, inklusive deine Tochter, in Richtung „man sollte stets schätzen, was man hat und es ist etwas Schönes“. Pass auch auf, wie du über deine Tochter vor den anderen Kindern sprichst. Sei neutral und sage deinen jüngeren Kids bestimmt: „Das ist ihre Sache und geht uns nichts an.“ Irgendwann hören sie dann auf damit zu nerven.

12

Ich weiß ja nicht, wie alt die jüngeren Kinder sind, aber falls unter 10 Jahren, dann ist das ein absolut normales Neidverhalten! Und sie leben mit ihrer Schwester eben nun mal in DIESER einen Familie. Die können sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass die auch noch eine 2. Familie hat - wie auch.
Bei unseren 3 Jungs (die aber tatsächlich "Vollgeschwister" sind) wird auch alles akribisch verglichen, was ich nicht immer gut heiße, da es sich um verschiedene Charaktere handelt, aber oft sind die Eltern auch an so einem Verhalten und Denken mit schuld.
Natürlich kann man dem Vater nicht alles verbieten, aber die Tochter würd ich mir mal an die Brust nehmen und ihr erklären, dass es dem Familienleben dieser Familie nicht sehr zuträglich ist, wenn sie mit ihren neuen Sachen dermaßen prahlt.

18

Das kenne ich weder von meinen Kinder, von von meinen Nichten und Neffen und auch nicht von befreundeten Kindern das alles akribisch vergleichen wird.

4

Letztlich hat dein Ex ja recht. Die anderen drei Kinder sind dein „Problem“ und definitiv nicht seins.

Ich würde auch bei deinen drei Kids ansetzen. Das Leben ist nie zu allen gleich, es gibt immer Leute die mehr oder weniger haben, oder auch nur andere Prioritäten.

Es wird weder deinen großen Kind schaden, noch den anderen.

5

In einem Punkt hat dein Ex tatsächlich Recht: er muss nicht Rücksicht auf den zwangsläufig aufkommenden Neid deiner 3 Kinder nehmen. Er könnte und es wäre nett - aber er muss nicht.

Was ich persönlich aber sehr befremdlich finde: deine Tochter besitzt 3 Pferde etc. und das wurde nichtmal mit dir abgesprochen? Und beim Handy: hatte sie zuvor keines? War ein neues nötig?
Das sind meiner Meinung nach nämlich Dinge, die nicht den Wertvorstellungen entsprechen, die ich meinem Kind mitgeben möchte: Tiere sind kein Spielzeug von dem man beliebig viel besitzen kann, da hängt eine Menge Verantwortung dran. Und technische Geräte etc. bedeuten verschwendete Ressourcen wenn sie unnötig erneuert werden.

Da würde ich tatsächlich nochmal mit deinem Ex sprechen, vielleicht könnt ihr euch zumindest bei solchen großen Sachen auf einen gemeinsamen Nenner einigen.

Reisen und große Ausflüge würde ich ihm nicht verbieten wollen - das sich doch toll für deine Tochter, wenn er sich das leisten kann. Hier könntest du vll parallel mit deinen Kids einen günstigeren, ebenso tollen Ausflug planen. Kinder wissen doch nicht, dass das Disneyland viel teurer ist als ein kleiner Freizeitpark oder der Zoo oder ein Spaßbad etc.

6

Warum soll sie gefragt werden wenn er für die Pferde aufkommt und sie bei ihm stehen.

13

Ich gehe mal schwer davon aus, dass es nicht IHRE Pferde sind, sondern dass der Vater dies lediglich so bezeichnet hat, dass aber wohl er (oder ein Stallbursche, den kann er sich ja sicher leisten) sich darum kümmert. Was man dem Kind damit beibringt, weiß ich offen gesagt nicht. Man kann ja eh nicht 3 Pferde gleichzeitig reiten...

weiteren Kommentar laden
7

Ich verlange gar nicht, dass immer alles mit mir abgesprochen ist, aber bei bestimmten Dingen sollte man sich absprechen und auch als getrenntes Elternpaar an einem Strang ziehen. Das gibt es bei uns aber nicht, weil nie etwas mit mir abgesprochen wird. Sie hat beispielsweise von ihm mit 8 Jahren das erste Smartphone bekommen. Das fand ich absolut nicht in Ordnung. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass sie Spielekonsolen, Tablet etc. hat. Das würde ich in dem Alter nicht erlauben und wird es bei meinen jüngeren Kindern so auch nicht geben.
Ich finde schon, dass er mit seinem Verhalten unserer Tochter schadet, weil sie dadurch nur eine Sache lernt: "Wenn Mama nein sagt, dann sagt Papa ja,". Er hebelt dadurch meine Erziehung ständig aus, und es ist ihm vollkommen egal. Ich hatte letztens mit ihr einen Konflikt, weil wir bald in den Urlaub fahren und sie nicht mitkommen möchte, weil ihr der Urlaub nicht gut genug ist. Es gab für mich da gar keine Diskussion, weil es ein Familienurlaub und sie mitkommt. Keine 15 Minuten später hatte sie ihn angerufen und kam zu mir mit der Aussage, "Papa hat gesagt, wenn ich nicht mitkommen möchte, dann muss ich auch nicht". Ich kann das Thema Erziehung so vollkommen vergessen, weil sie ganz genau weiß, was sie machen muss, um zu bekommen, was sie will.

Ich versuche natürlich, meinen jüngeren Kindern die Situation zu erklären und es verständlich zu machen. Das ist bei so kleinen Kindern jedoch nicht immer einfach. Die merken ja auch, dass die ältere Schwester nicht nur alles bekommt, sondern auch alles darf. Mein Mann und ich sind immer nur die strengen Eltern, die alles verbieten und der älteren Schwester alles erlauben.

8

Wie alt ist deine Tochter denn jetzt?

10

Wie alt ist die große und wie alt ist der Rest?

Das mit dem Urlaub würde ich auch nicht diskutieren, sie kommt mit, fertig (es sei denn sie ist tatsächlich schon 15/16)

Und dass sie wohl ein bisschen die Nase hoch trägt ist natürlich auch nicht toll.

Gibt es da vielleicht einen Ansatz? Ihr mal zeigen wie andere leben, die gar nichts haben?

Dem Vater verbieten zu wollen ihr vieles zu ermöglichen ist aber auch nicht dein Recht.
Die Situation ist wirklich schwer…

weiteren Kommentar laden
9

Wie alt ist deine Tochter eigentlich? Ich schätze so 13 Jahre?

Einerseits hat dein Ex recht, er kann mit ihr an seinen Tagen die Ausflüge machen, die er will und natürlich auch teure Urlaube machen.
Der Neid deiner anderen Kinder ist tatsächlich das Problem von dir und deinem Mann.

Allerdings würde ich nochmals mit dem Ex reden und Kompromisse suchen.
Z.B. alles, was an Papas Wohnort bleibt, darf er frei entscheiden. Dinge, die er ihr kaufen möchte, die sie mit zu euch bringen will, sollen abgesprochen werden. Wenn er ihr also eine neue Konsole kauft, dann bleibt diese entweder beim Papa oder es wird mit dir besprochen. Wenn sie sie mit zu euch bringen will, dann beispielsweise unter der Prämisse, dass sie ins Wohnzimmer kommt und alle Kinder sie benutzen dürfen. Kleidung sei da von mir aus ausgenommen.

Genauso hat er sich aber auch rauszuhalten bei Dingen, die bei euch passieren. Ferienhaus im Harz mit Wandern ist ihr zu langweilig, weil sie vorher schon mit Papa auf Teneriffa im Hotel am Strand war? Pech! Und Papa hat da auch nix zu entscheiden.

11

Entgegen der anderen Antworten sehe ich den Vater aber auch in der Pflicht seiner Verantwortung als Vater nachzukommen. Und ja, als Mutter geht es mich was an, wenn der Vater ständig neue Sache und teure Angelegenheiten mit der Tochter macht...macht der die Hausaufgaben mit ihr? Ist er beim Elternabend dabei? usw. Es ist einfach den reichen Daddy raushängen zu lassen und der Mutter und anderen Kindern eines reinzuwürgen, während die Mutter den Alltagstrott managen muss. Es geht sie nichts an? Doch! Ein Kind hat zwei Eltern und die haben gefälligst sich zu einigen - da sehe ich beide in der Pflicht!

31

Was ist denn schlecht daran für die Tochter Haustiere zu haben oder tolle Reisen zu machen? Ja, über ein Handy kann man diskutieren, aber das wars dann auch schon.

14

Ich hoffe sehr, dass dein Ex auch an Liebe nicht spart.
Du kannst ihm wenig verbieten oder vorschreiben, ich würde ihn aber schon fragen, welche Grundeinstellung er der Tochter mit einem solchen Verhalten vermitteln möchte:
Dass man alles haben kann, ohne dafür zu arbeiten? Auch 3 Pferde, ohne dass man sich ums bereiten und füttern Gedanken macht? Dass man womöglich auf Sachen auch nicht aufpassen muss, weil mans eh wieder ersetzt bekommt?
Das mag für die Tochter jetzt im Teeniealter noch leiwand sein, aber wie wird es ihr später als Erwachsene gehen? Wenn sie dann bemerkt, hoppla, ich muss ja arbeiten um Geld zu verdienen und mir so ein Leben leisten zu können. Oder füttert sie Daddy auf ewig durch?