Wir haben nun seine Kinder 8 und 16 Jahre in den Ferien und jeden Tag wird von der kompletten Familie seine Ex Frau nachgefragt was wir gemacht haben, was es zu Essen gab, ob die Jungs alleine sind oder ob wir da sind.ABENDS GEGEN 22 Uhr per Anruf oder Sprachnachricht bei den Kindern .Jeden Tag.
Kaputte Spcken und Unterwäsche wir immer ist im Koffer ,genauso wie viel zu kleine Schuhe. Tja,Papa kann ja kaufen.Genauso wie sie nie,wirklich nie mit den beiden zum Friseur geht.Nun waren beide wieder fast 3 Monate nicht b Friseur. Jaaaa wir wollten mal abwarten ob sie es irgendwann macht.Aber nun war mein Mann doch wieder.Natürlich weil die Jungs einfach schlimm aussehen.
Der kleine war gestern auf der Waage und wiegt 57kg mit 8 Jahren und 144 cm.Das Thema haben wir mit ihr immer wieder.....Pass endlich mal auf was du denen zu Essen gibt's. Tja....wird ignoriert mit einem Lächeln. Das Jugendamt macht nichts.Ja,ich habe dort angerufen weil ich nicht weiter weiß. Und der Papa hat sich schon zigmal die Zunge fusselig geredet.
Die Jungs kennen keine Regeln und hier ist dementsprechend Stimmung jedes 2.We und in den Ferien.
Wir wissen echt nicht mehr weiter.
Die Kontrolle von der Familie geht mir aber jetzt zu weit und das werdenich auch ansprechen wenn wir die Kids wegbringen. Ansonsten gibt's hier Handyverbot für beide
Seine Kinder und deren Familie
ganz ehrlich, ich würde anstelle deines Mannes weder den Friseur bezahlen noch neue Kleidung. Es sei denn, die Kindsmutter ermächtigt ihn schriftllich, den Betrag vom Unterhalt abzuziehen. Alternativ könnte er auch ganz knallhart sein und klarstellen, dass er die Kinder zwar gerne nimmt, aber mit ihnen nichts unternehmen und ihnen auch nicht erlauben kann, vor die Tür zu gehen, weil sie halt aussehen wie sie aussehen und das auf ihn zurückfallen könnte.
Das er mit den Kids nicht zum Friseur gehen soll etc habe ich ihm such schon die ganzen 7 Jahre gesagt die wir nun zusammen sind und mittlerweile verheiratet .Genauso ist es leider mit den Klamotten seit Tag 1 ! Viel zu kleine Hosen für beide,teilweise mussten die Jungs die Hosen offen lassen weil sie nicht passten.Wie oft mein Mann dann los war Hosen kaufen oder auch Oberteile die besonders der Kleine garnicht mehr tragen konnte ohne das der Bauch raus guckte. Sie hat ihm dann zwar widerwillig das Geld zurückgegeben,aber die passenden Klamotten waren dann beim nächsten Besuch wieder nicht dabei.
Mein Mann möchte natürlich auch den Jungs die Ferien so gut es geht schön machen und gibt auch gerne mal was mehr aus.Ich bin da etwas anders gestrickt,aber auch nur weil sie es uns so schwer macht mit allem.
Es ist schwierig diesen Unmut manchmal runter zu schlucken und nicht an den Kids auszulassen. Die 2 können nichts dazu.Ja,aber das macht es nunmal nicht einfacher. Unerzogen und wirklich in keinster Weise mit Konsequenzen groß werden bei der Mutter.....das können wir in den Tagen die die 2 hier sind kaum groß verändern.
Mein Sohn ist 23 und er fragt mich immer mal wieder was denn mit der Mutter nicht stimmt das die Kids so sind. Tja,sie ist Lehrerin und lässt sich halt in keinster Weise etwas sagen .Sie sagte mal zu mir nachdem ich ihr nach unserem letzten Urlaub gesagt habe das es unmöglich ist den Kindern komplett kaputte Schuhe in den Urlaub mitzugeben :" ihr glaubt ja wohl nicht das ich euch die neuen Schuhe mitgebe !" Und wir hätten wohl Probleme denn ihre Welt sei in Ordnung!!!!
Naja.....Diese Welt scheint wirklich sehr "Bluna" zu sein.
Im Übrigen haben beide Jungs keinerlei soziale Kontskte bzw Freunde di sie treffen z.Bsp in den Ferien oder nach der Schule. Sie isoliert die 2 innerhalb ihrer Familie.
Warum kauft Dein Mann den Kindern nicht einfach Klamotten, die dann bei ihm bleiben und die die Kinder tragen können, wenn sie bei Euch sind? Damit wären doch alle Probleme gelöst.
Mich nervt es z. B. andersrum. Ich muss ständig Koffer packen, da mein Ex auch keine Klamotten bei sich hat und bekomme dann am Montag alle Sachen dreckig nach Hause.
Zum Thema Frisör: Es sind auch seine Kinder... Bevor meine Kinder verwahrlost rumlaufen würden, wäre ich ganz schnell beim Frisör. Auf die paar Euros kommt es doch nicht wirklich an. Da geht das Kindeswohl vor.
Vieles bei uns war ähnlich.
Bezüglich der Klamotten, hat mein Freund das dann so gemacht, beim Abholen in die Tasche geschaut, ob alles drin war, wenn nicht musste mein Stiefkind eben nochmal was holen. Die KM versuchte auch immer ala muss dir der Papa kaufen. Mein Stiefkind hat irgendwann von sich aus seine Mutter mal gefragt, warum er immer die kaputten Sachen zu Papa mitnehmen muss. Reine Machtspielchen.
Ebenso die Sache mit dem Friseur.
Wegen den ständigen Anrufen könnt ihr schon was machen. Das die Mutter die Kinder anruft, kann man natürlich nicht verbieten, aber das dein Freund angerufen wird schon. Er muss der Mutter nicht mitteilen, was gegessen wurde oder wer einen Pups gelassen hat. Ebenso muss der kleine nicht ständig erreichbar sein, die Mutter kann um 19:30 anrufen und dann ist das Handy aus.
Für die Erziehung ist der Vater zuständig, wenn die Kinder bei der Mutter keine Regeln kennen ist dies für den Vater natürlich schwierig, aber kein Grund nicht zu erziehen.
Dem JA ist total egal, ob die Mutter dem Kind zu kleine Socken einpackt, für solche Spielchen haben die weder Zeit noch Lust.
Dass dein Stiefkind zu dick ist, tja da ist auch wieder der Vater gefragt. Er kann Ebenso mit seinem Sohn zum Sport oder zum Arzt.
Man kann die Mutter nicht ändern, aber du kannst deine Einstellung dazu ändern. Es sind die Kinder deines Mannes, er ist für alles zuständig. Was einen nicht betrifft, ist mir egal ( ob das Stiefkind die Zähne putzt, ob es nur am Handy hängt). Normaler höflicher Umgang sollte sein, mein Stiefkind hat mich auch schon als Putze bezeichnet, das durfte der Vater dann regeln. Ich habe keinerlei Erziehungsauftrag.
Ich hatte eine zeitlang das Gefühl, bei uns sitzt die KM immer mit am Tisch. Das kann MANN ändern. Es ist die Ex Familie, er muss die Mutter natürlich über wichtige Dinge informieren, geht schnell per SMS oder Email. Dinge die euren Alltag betreffen nicht.Die Verwandten geht das ebenfalls nichts an.
Nein mein Mann wird ich angerufen,dann habe ich das vlt falsch formuliert! Die Kinder werden aber tagtäglich morgens und tagsüber sowie Abends entweder angerufen oder angeschrieben von jeglichen Familienmitgliedern.Also ich denke ja auch als Mutter das man wissen möchte wie es den Kids geht und auch ich würde zwischendurch anrufen oder mal schreiben,aber das ist zuviel! Die Kinder kommen jetzt seit 7 Jahren zu uns und es wird immer schlimmer! Erst wars die Mutter die ständig meinem Mann geschrieben hat wenn wir mit den Kids im Urlaub waren an der See.JEDEN TAG! Wir hatten das Gefühl uns nicht frei bewegen zu können und ja wir haben uns deswegen auch oft genug gestritten. Denn ich bin nicht gewillt mein Leben vor ihr auszubreiten.Was das erziehen angeht sehe ich das ja genauso das auch der Papa erziehen muss.Und genau das macht er ja auch hier.Aber das alle 2 Wochen bringt leider nur wenig.Sie arbeitet dagegen an und redet schlecht über uns vor den Kids.Der kleine grüßt mich erst wenn sie im Haus verschwunden ist.
Es ist traurig,aber ich ziehe nich mittlerweile immer mehr zurück wenn die 2 hier sind weil es wirklich unangenehm ist mit den beiden raus zu gehen bzw ich auch mit den Nerven am Ende bin weil wir quasi unser Leben mit den Idioten dahinten teilen "müssen"! Sogar wenn wir unterwegs sind wird der Standort geschickt von dem Großen weil die dahinter nachfragen. Dazu muss ich sagen das der Große eine Behinderung hat und wir ihm nicht sachlich erklären können warum wir das nicht möchten. Es geht die anderen nichts an was wir wann wo machen habe ich ihm heute gesagt weil es sooooo nervt.Sorry
Also die Mutter geht hauptsächlich den Kindern auf die Nerven. Dann kann man ab einem gewissen Alter nicht mehr viel machen. Dem Kleinen wird hoffentlich die Handyzeit beschränkt. In dem Alter reicht abends eine Stunde.
Ich verstehe dich total, wie anstrengend das ist, mit der Mutter ständig im Hintergrund. Man kann es doch so drehen, dass der Große in seinem Zimmer telefonieren kann, so dass man es nicht ständig mitbekommt. Mir tun die Kinder echt leid, sind so selten beim Vater und in der wenigen Zeit quakt die Mutter ständig rum.
Vielleicht kann der Vater ein Schreiben aufsetzen, und mit dem Kindeswohl agieren, dass die Kinder bei euch euch mal zur Ruhe kommen.
Mein Stiefkind grüßt mich auch selten und hat sich jahrelang nicht getraut, meine Geschenke anzunehmen, dank der Mutter.
Das kann ich auch nicht ändern, aber ich gehe meinem Stiefkind sooft es geht aus dem Weg. Am Ende werden die Tatsachen wieder verdreht und ich bin die Dumme.
Unternehmungen lass ich den Vater ebenfalls alleine mit seinem Kind machen, mir ist da auch vieles unangenehm. Das arrogante Auftreten von meinem Stiefkind.
Nehme dich doch einfach etwas raus. Du musst doch nicht immer dabei sein.
Und ich würde dir auch empfehlen direkte Gespräche mit der Mutter zu lassen. Das geht nie gut. Meine ist da auch unfehlbar. Ich denke mir auch sooft wie kann man nur zu den eigenen Kindern so sein?
Aber das bringt nichts.
Ich bin auch getrennt von meinem Ex und hab aber 2 kleinere Kinder mit ihm. Hab einen neuen Partner und bekommen bald noch ein gemeinsames Kind.
Mal gehen wir mit den Jungs zum Friseur, mal der KV. Läuft immer nach Absprache und es gab nie Probleme. Ich muss aber dazu sagen dass ich für Friseur und Unternehmungen auch Geld anbiete welches er nicht nimmt weil es nun wirklich nicht viel ist aber mir gehts da um die Geste und das gute Verhältnis zu ihm, das ich wahren möchte. Klamotten kaufe ich selbst und ich würde mich als Mutter extrem schlecht fühlen wenn ich wüsste, dass meine Kinder in zu kleinen Sachen rum laufen müssen weil ichs nicht auf die Kette bekomme neue zu kaufen. Zudem bekommen sie aber auch viel geschenkt von der Verwandtschaft beider Seiten, bsw zu den Geburtstagen oder Weihnachten. D h viel muss ich da eh nicht mehr kaufen bis auf Schuhe und Jacken, das möchte ich meinen Kindern zwingend selbst aussuchen, da ich auf Qualität wert lege. Gerade bei Winterbekleidung!
Ich finde, ihr solltet solche Sachen in Ruhe und vor allen Dingen persönlich besprechen, vll sogar bei einem Kaffe. Auch das mit dem ausfragen finde ich schon etwas übergriffig wenn da wirklich so extrem hartnäckig nachgehakt wird. Versucht es zu unterbinden, indem ihr sagt: die Kinder sind alt genug, sie können euch selbst alles erzählen. Mein ältester ist 5, und selbst der kann mir genau sagen, was er 2 Tage am Wochenende beim Papa gemacht hat. Wenn sie es unbedingt wissen wollen und von euch nur kurze knackige Antworten bekommen, werden sie die Kinder fragen. 😄
PS als ich 16 war, hat mir keiner einen Friseur Besuch gezahlt! Ich war in der Ausbildung, bekam mein Kindergeld von meiner Mutter in die Hand gedrückt und da hieß es: kümmer dich um dich selbst!
Oh sorry hatte überlesen dass der KV wohl schon des Öfteren das Gespräch gesucht hat und sich nichts tut.
In dem Fall würd ich sagen, müsste man einen Termin beim zuständigen Jugendamtberater vereinbaren wo beide vorgeladen werden sprich KV und KM und dann wird zusammen mit dem Jugendamt nach einer Lösung gesucht. Im Normalfall reicht das schon aus das sich was ändert. Notfalls muss die KM Jugendamtbesuche über sich ergehen lassen, wo alles kontrolliert wird was bemängelt wurde also Klamotten und Ernährung, Medienkonsum etc.
Aber im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ihr am Erziehungsstil der Mutter (Ernährung und Medienkonsum) nichts ändern könnt und werdet, weil die Kids eben mit ihr leben. Den kleinen Teil der Zeit wo ihr sie habt, werdet ihr nichts verändern können, auch nicht mit Handyverbot. Wenn’s ganz blöd läuft wollen die Kinder irgendwann einfach nicht mehr zu euch weil es bei euch eben nur verbote gibt die so nichts bewegen werden außer dass diese noch mehr Distanz zu den Kindern schaffen.
Da muss die Mutter was verändern. Beim 16 jährigen ist’s eh schon vorbei mit erziehen wenn wir mal ehrlich sind. Beim jüngeren Kind sollte man natürlich noch versuchen was zu verändern aber ich denke selbst da lässt es sich jetzt schon schwierig gestalten 1. weil er es nicht anders kennt und 2. weil der ältere Bruder diese erziehungsmuster weiterhin ausleben wird solange er mit unter einem Dach lebt.