Probleme zwischen meinen Kindern und meiner neuen Partnerin

Hallo zusammen,

mich würde eure Meinung zu folgendem interessieren, bzw. komm ich da grad nicht weiter und es belastet mich sehr:

Hintergrund:
Seit sieben Jahren bin ich mit meiner neuen Partnerin zusammen. Wir waren Arbeitskollegen und waren beide verheiratet und haben jeweils 2 Kinder (meine Partnerin: Zwillinge, jetzt 10, meine: Junge 16, Tochter 14). Wir hatten eine Affaire und sind unseren beiden Partnern vor der Trennung fremdgegangen. Bei meiner Partnerin war das alles relativ entspannt, sie wollte sich von ihrem Partner eh trennen und das Ganze lief relativ schmerzfrei ab. Ich wohne seit ca. 6 Jahren bei ihr und den Kindern und es klappt relativ gut mit den Kindern. Ihr Exmann hat ihr das verziehen und ist mir gegenüber auch freundschaftlich eingestellt (finde ich etwas suspekt, aber ok...) Bei mir lief das Ganze ganz schrecklich, ich bin ausgezogen und vorübergehend bei meinen Eltern untergekommen. Die hatten es sich aber zur Mission gemacht, meine neue Beziehung und Partnerin zu zerstören und haben dadurch auch die Kinder massiv beeinflusst. Auch meine Ex-Frau ließ natürlich kein gutes Haar an meiner neuen Partnerin. Mit viel Überzeugungskraft konnte ich meine Kinder anfangs überzeugen, an jedem zweiten Wochenende zu mir und meiner Partnerin mit den Kindern zu kommen. Als sie jünger waren lief es einigermaßen gut, je älter sie wurden desto größer wurden die Probleme untereinander. Von Streit zwischen den Kinder, jeder hält dann natürlich zu seinen Kindern, Platzproblem (4 Kinder mussten sich zwei Zimmer teilen), unterschiedliche Erziehungsmethoden, meine Kinder sind sehr anhänglich, Eifersucht meiner Partnerin auf die Kinder...Schon immer hatte meine Parterin ein Problem, wenn ich alleine etwas mit meinen Kinder unternehmen wollte. Urlaub nur mit meinen Kindern wurde gar nicht akzeptiert. Ich habe dann mal heimlich gebucht und bin einfach gefahren, ein riesengroßes Drama. Meine Kinder haben sich bei uns nie so wirklich wohl gefühlt und sind auch immer seltener gekommen. Sie haben meine neue Partnerin nie wirklich akzeptiert, da auch negativ von meinen Eltern und Ex-Frau beeinflusst. Meine Kinder waren/sind der Meinung, sie brauchen keine 2. Mama, keine Geschwister, keine zusätzlich Familie sondern nur ihren Papa. Jetzt sitzt man als Papa natürlich zwischen den Stühlen. Vor ca. 2 Jahren gab es dann mal Streit beim Abendessen zwischen meiner Partnerin und meinem Sohn, sie sagte, wen ihm was nicht passt kann er ja gehen...Das war der Anlass/Zeitpunkt, ab dem meine Kinder nicht mehr zu uns kamen. Sie deklarierten es als Rausschmiss und das wurde auch so von meiner Ex-Frau und meinen Eltern gesehen. Ich konnte da nichts mehr ausrichten, sobald ich das Thema angesprochen habe, haben meine Kinder geblockt und sich darauf berufen. Die beiden leiben mich über alles und ich sie auch, sie kommen aber nicht mehr zu uns. Ich habe daraufhin versucht immer mal an den Wochenenden was mit ihnen zu unternehmen, was sie immer gern "nur" mit mir machen. Bei allem anderen wollen sie nicht dabei sein. Das trifft mich sehr hart, das hab ich ihnen auch schon oft gesagt, aber sie sind da stur bzw. mittlerweile so beeinflusst, dass sie wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Ex-Frau und besonders meiner Mutter, der Oma hätten, wenn sie wieder zu uns kommen würden. Meine Partnerin ist sauer auf mich, weil ich es nicht schaffe die Kinder zu überzeugen und sie hat Probleme, wenn ich allein mit meinen Kindern etwas unternehme, besonders Urlaube, also mal ein Wochenende geht sehr schwer, bzw. gibt es danach immer Diskussionen und Streit, warum ich mit den Kindern, die sie nicht mögen, Urlaub mache!! An längere Urlaube ist gar nicht zu denken. Gerade jetzt waren wir wieder ein Wochenende weg und es gibt schon wieder Ärger. Sie behauptet ich sei Egoistisch, dass ich mit den Kindern etwas allein mache und sie nicht dabei sein kann. Sie will immer alles mit allen gemeinsam machen, aber das kappt aus meiner Sicht nicht und die Kinder brauchen doch auch alleinige Zeit mit ihren Eltern... Ich bin verzweifelt, da ich meiner Partnerin liebe, aber beim Thema Kinder ists immer sehr schwierig.
Ich kann ja verstehen, das es für sie schwer ist, wenn ich mit jemanden (Kinder) wegfahre, da sie nicht mögen oder keinen Kontakt haben möchten, aber soll ich deswegen den Kontakt mit meinen Kindern abbrechen?? Das bring ich gar nicht übers Herz und so Ansagen wie, wir können gerne fahren, aber nur wenn meine Partnerin auch mitkommt, kann ich ihnen nicht hinschmeissen, weil sie dann sagen, ok dann halt nicht.
Ich finde irgendwie keine Lösung...es ist immer sehr schwierig für mich hier den richtigen Zeitpunkt, Ton, Bitte auf Kontakt mit den Kindern zu kommen. Habt ihr noch Ideen, oder wie seht ihr das Ganze?? Bin gespannt auf eure Meinnungen!!

1

Es ist zwar nicht schön wie die Kinder sich deiner Partnerin gegenüber positionieren, aber es ist für mich auch durchaus nachvollziehbar. Für deine Kinder ist die Frau diejenige, die eure Familie zerstört hat. Dass so etwas wesentlich komplexer und nicht so einfach ist, überblicken sie nicht. Letztens ist es ja auch keine schöne Art von euch gewesen.

Ich würde mich an deiner Stelle deiner Partnerin gegenüber ganz klar positionieren. Deine Kinder wollen beim Umgang mit dir keinen Kontakt zu deiner Partnerin. Ich finde nach so einer Geschichte muss man das echt akzeptieren. Wäre sie anders, würde ich deiner Partnerin Recht geben, aber eben nicht so.

Es klingt nicht so als würdest du deinen kompletten Urlaub nur mit den Kindern verbringen, sondern auch mit deiner Partnerin. Das finde ich ehrlich gesagt auch nicht so dramatisch. Es ist blöd, aber eben nicht zu ändern. Die Zeit, dass du mit deinen Kindern in den Urlaub fährst, ist bald zu Ende, also mach es.

Deine Partnerin ist Mitschuld an der Situation, indem sie zugelassen hat, dass du mit ihr fremd gehst. Man muss mit den Konsequenzen seiner Handlungen eben leben. Das bringt man schon Kindern bei.

3

Lieben Dank für deine schnelle Antwort...
Ich mache auch Urlaub mit ihr allein, oder hauptsächlich auch Urlaub mit ihr und den Kindern...Das ist für meine Kinder auch nicht einfach! Sie meint dann nur, sie müssen ja nur mitfahren...

7

Da macht sie es sich ein bisschen einfach. Ihr muss klar sein, dass sie diese Kinder enorm verletzen hat. Du als KV hast einen gewissen Schutz durch die bedingungsloses Liebe, sie eben nicht.

Ich kann die Kinder verstehen 🤷🏼‍♀️

2

Deine Kids sind in einem Alter, in dem sie ihre Meinungen haben dürfen. Es ist nicht schön, dass Ihr wohl keine harmonische Patchwork-Familie mehr werdet, scheint aber Realität zu sein. Die Kinder mögen offenbar Deine Partnerin nicht, das ist hart und ich könnte in solch einer Konstellation wohl nicht glücklich leben. Wenn Eure Partnerschaft eine dauerhafte Chance haben soll, müsst Ihr wohl beide akzeptieren, dass es nicht immer so läuft, wie man es sich wünscht und das letztlich die Kinder an erster Stelle stehen. Du kannst (und möchtest) Deine Kinder nicht ihr zuliebe vernachlässigen. Also fahr Du mit den Beiden in den Urlaub. Deine Kids möchten die Partnerin nicht mit dabei haben. Es mag bockig sein oder beeinflusst oder den Hormon geschuldet sein. Aber es bleibt Fakt. Deine Partnerin muss wohl akzeptieren, dass sie außen vor ist. Es hört sich aber auch eher so an, als wäre sei beleidigt und nicht, als wäre sie einfach furchtbar gern dabei, kann das sein? Geht es ums Prinzip? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie sich auf einen Urlaub mit Deinen Kids (die sie nicht dabei haben wollen) riesig freuen würde.

4

Hallo, Danke für deine Antwort...
Nein, ich werde meine Kinder nicht mehr vernachlässigen ihr zu Liebe!
Sie ist denke ich beleidigt und eifersüchtig und versteht nicht, dass es auch Zeit zwischen Papa und den Kindern ohne sie geben muss. Sie fühlt sich dann immer ausgegrenzt, aber mir geht das manchmal auch so, wenn sie mit ihren Kids was macht und womöglich auch noch ihr Ex da ist. Ich muss es auch akzeptieren, der Kinder wegen!

6

Grundsätzlich gebe ich meinen Vorrednern recht, wenn es nicht gemeinsam funktioniert, dann müssen es letztendlich alle akzeptieren.

Ehrlich gesagt glaube ich aber, dass du dich komplett auf die Seite der Kinder stellst und das ist, was deine Partnerin stört!
Im Zweifel IMMER die Kinder zuerst kann eine Partnerschaft schon kaputt machen.
Meiner Ansicht nach, müsstest du auch ab und an mal deiner Partnerin den Rücken stärken und immer wieder auf deine Kinder zugehen und (du!) dir wünschen, lasst doch bitte mal etwas gemeinsam machen, das würde Papa viel bedeuten! Wenn es dann immer noch nicht klappt gut. Dann hast du es versucht. Aber so beugst du dich und fällst deiner Frau jedes Mal in den Rücken.
Mag sein, dass ihre Vorstellungen utopisch sind. Aber eine 7 jährige Partnerschaft hat schon mehr verdient als “Pech gehabt, meine Kinder sind mir eben wichtiger und gehen vor”… und wenn das heißt, dass du deinen Kindern halt auch mal die Ansage machst; ja gut dann nicht. Aber ich hätte Bettina da schon gerne auch mal dabei.

Ist immer schwer, alle unter einen Hut zu bringen. Vor allem mit eurer Vorgeschichte sehr unglücklich… Glaube aber die Kinder machen zur Not auch mal wieder was mit deiner Frau, wenn sie dich so sehr lieben wie du schreibst. Damit wäre doch allen geholfen..
Versuchs doch mal :) vielleicht ist sie dann nicht mehr so komplett unglücklich.

5

Aber du merkst auch, dass während deine Partnerin es geschafft hat, die Wogen zu glätten und eine gute Elternbasis mit ihrem Ex gefunden hat, du sehr viel Drama mit deiner Exfrau und deinen Kindern in die Beziehung bringst?!

Da stimmte ja anscheinend schon die Kommunikation deinerseits mit deiner Ex und deinen Kindern während und nach der Trennung nicht und dafür kann deine Partnerin nichts.

Ich würde an deiner Stelle mal versuchen herauszufinden wo bei deiner Partnerin die Knackpunkte mit Dir liegen und woher ihre Unzufriedenheit tatsächlich herrührt, denn dass sie deinen Kindern abgeneigt ist bzw. Dir Vorwürfe macht wenn du Zeit mit deinen Kindern allein verbringst ist häufig nur das Ventil. Wenn eure Beziehung sonst rund laufen würde kann ich mir kaum vorstellen, dass insbesondere wenn deine Kinder sehr anhänglich sein sollen, du die Zeit lieber mal am Wochenende mit ihnen allein verbringst.

Wenn du auf deine Partnerin eingehst und mal hinterfragt was eigentlich ihr Problem ist (Dauerstreit und dadurch Überpräsenz deiner Ex? Klär das! Zuwenig Unterstützung deiner Partnerin im Alltag?) und nicht gleich gegen sie wegen deiner Kinder schießt, ihr das Problem besser lösen werdet und du letztlich auch mehr Zeit für deine Kinder findest….

8

Hallo,

eigentlich ist die Lösung simpel, selbständig werden mit einer eigenen Wohnung.

Viele Grüße

9

stimme ich zu.

Damit kommt eine herrliche Ruhe rein in eure Konstellation. Ich verstehe echt nicht, wie ihr das so lange mit diesem Hick Hack geschafft habt.

Ich verstehe beide Seiten. Deine Partnerin und deine Kinder. Und wie jemand schon schrieb: du müßtest auch bei deinen Kids mal klare Kante zeigen. Nach 7 Jahren Beziehung doch wohl echt machbar, oder? Denn.....bei aller Liebe.....deine Partnerin ist nicht alleine schuld daran, dass die alte Familie zerbrochen ist. Du ganz genauso wie sie. Und das solltest du deinen Kindern mal in einem ruhigen Gespräch klarmachen. Du ruhst dich darauf aus, dass deine Partnerin alles abkriegt. Nicht sehr nett.

11

Die neue Stiefmutter wirkt aber auch nicht gerade sympathisch, wenn sie ständig bei treffen dabei sein will, der Vater nicht alleine mit den Kindern in den Urlaub fahren darf etc.
Sie und ihre Kinder nehmen ihn ja total ein

Bearbeitet von Samara
weitere Kommentare laden
10

"sie sagte, wen ihm was nicht passt kann er ja gehen..."

Das ist in meinen Augen unverzeihlich.
Sie will also einen Keil zwischen euch treiben. Die Kinder werden aus der Wohnung vertrieben, aber alleine darfst du nichts mit ihnen machen. Sie nimmt ihnen also den Vater. Nun.

Wieso bleibst du mit ihr zusammen?

14

Da stimme ich dir ausnahmslos zu. So ein Satz zu einem Kind in der Pubertät ist einfach nicht ok.
Kann vielleicht mal rausrutschen, aber dann sollte eine Entschuldigung folgen. Egal wie die Situation war und egal, was dem Satz vorausgegangen ist.

Lieber TE: hast du deine Partnerin mal gefragt, wie sie reagieren würde, wenn ihre Kinder beim Papa wohnen würden und nur Kontakt wollen würden, wenn DU nicht dabei bist? Jeder normal denkende Elternteil, der seine Kinder nicht vollends verlieren will, würde so wie du reagieren. Also ich kann dich verstehen.

13

Ich hab ehrlich gehofft, dass das ein fake ist.
"Schon immer hatte meine Parterin ein Problem, wenn ich alleine etwas mit meinen Kinder unternehmen wollte. Urlaub nur mit meinen Kindern wurde gar nicht akzeptiert."

Deine Kinder haben also die Familie verloren und dann gabs den Vater nur noch im Doppelpack + zusätzlichen ( damals kleinen) Kindern.
Was hast du deinen Kindern da angetan ? Damit meine ich nicht die Trennung, sondern dass du deine Rolle als Vater nie verteidigt hast.
Wirklich schlimm.

15

Sorry, aber du hast du viel verkackt und tust es weiter anstatt dich in die Lage deiner Kinder zu versetzen...da wird sich so niemals was ändern. Vor allem jetzt in der Pubertät nicht.

Aus Sicht der Kinder...

du hast ihre Mutter betrogen, du hast die Familie kaputt gemacht, du hast sie verlassen, du hast die Frau über die Kinder gesetzt....du lebst mit ihren Kindern.....mit ihr und ihren Kindern ist alles top. Du schaust zu wie diene Freundin sie ablehnt.....usw. usw.

Du hast null Empathie und gestehst dir deine und ihre FEhler null ein...im Gegenteil du schiebst alles auf Oma und Mutter der Kinder...

Du hast deine Kidner tierisch enttäuscht und verletzt..und gibst aber anderen die Schuld.

Naja und auch jettz entscheidest du dich immer wieder für dein "ich bin unschuldig" und "meine Freundin ist das Wichtigste"....

So ist ggf. die Sicht deiner Kinder. Und dann kommen da Hormone und die natürliche Abgrenzung und ggf. Loyalitätskonflikte usw. dazu. Da geht so nichts vorwärts.

Deine Kinder hätten von dir in der VErgangenheit 100% Liebe und Rückhalt und Verständnis gebraucht....das klingt nicht so als hätten sie irgendwas davon auf diese Art bekommen. Die GRenze die sich deswegen aufgebaut hat kannst du niemand anderem in die SChuhe schieben. Die Grenze, die deine Partnerin selbst noch errichtet hat...die ist auf ihren Mist gewachsen...aber du hast durch dein Verhalten mit Hand angelegt.

Sorry ich merke wie hart ich gerade schreibe, aber für mcih liest es sich echt so als hättest du keine Ahnung wie empathielos du die ganze Zeit mit den Kindern warst und bist und als wärst du einer von den "ich verstehe gar nciht...ich habe doch nichts gemacht" Leuten...und da reagiere ich in müdem Zustand wohl sehr gereizt.

Ihr seid erwachsen. Schaut doch bitte mal die Situation der Kinder an....und auch, wenn sie jetzt Teenager sind. Diese Verletzungen auf der Beziehungsebene, die verwachsen sich nicht. Die werden entweder bearbeitet und verändern sich dadurch, oder sie bleiben und wirken ...

17

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort...ja ich bin an vielem auch Schuld und ich habe meine Kinder zweitweise hängen lassen zum Wohle meiner Partnerin...Ich bin wohl meiner Rolle nicht gerecht geworden und wollte es immer irgendwie allen Recht machen. Dann kommt einfach dazu, dass immer die Angst in mir war die Kinder zu verlieren, wenn ich sie zu überzeugen versuche oder sage, wenn ihr nicht wollt dann halt ohne euch...Ich bin wirklich kein großer Empath, es fällt mir schwer die Gefühle von meinen Mitmenschen zu erkennen und zu deuten.