Hallo alle zusammen,
unser Sohn hat bald eine Schulveranstaltung und wir wollten dahin gehen, mein Partner und ich.
Mein Ex möchte auch kommen mit seiner Freundin.
Sie und ich mögen uns nicht sonderlich und ich möchte nicht mit ihr im gleichen Raum sein.
Ich habe vorgeschlagen, dass er unseren Sohn in der ersten Hälfte der Veranstaltung haben kann( Veranstaltung geht von 14-16 Uhr) und wir ihn um 15 Uhr dann abholen kommen.
So kann jedes Elternteil mit dem Kind auf die Veranstaltung und es entsteht keine schlechte Stimmung.
Wie habt ihr das mit Schulfesten/Theatershows geregelt?
Regelung mit Schulveranstaltungen
Hallo,
ich finde dieses halb/halb splitten irgendwie doof fürs Kind.
Entweder reißen sich die erwachsenen Damen mal zusammen - dem Kind zuliebe - ODER die Eltern kommen ohne ihre neuen Partner. Auch schön fürs Kind, dass die Eltern gemeinsam am Start sind.
Wir hier sind eine große Patchworkfamilie. Hier wurde es genau so gehandhabt. Entweder es wurde sich zusammen gerissen (90% der Fälle) oder die Bonuseltern (ich bin Bonusmama) blieben fern (10% der Fälle).
Man muss ja weder zusammen sitzen noch zusammen Kaffee trinken.
In unsere Schulaula passen 199 Menschen, da kann man sich aus dem Weg gehen.
Für's Kind ein bisschen erwachsen benehmen sollte für 2h doch drin sein.
Ich bin auch Patchworkmama, bei uns müssen sich die Erwachsenen auch einfach zusammenreißen bei solchen Anlässen.
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Die Zeit zu splitten würde sich für das Kind seltsam und konstruiert anfühlen.
Ich glaube auch, dass das Bedürfnis der Kinder eher hoch ist, dass sie Erwachsenen sich zumindest oberflächlich verstehen und es nicht das Gefühl haben muss bei solchen Anlässen auf rohen Eiern zu laufen um keinen der Elternteile zu verletzten.
Wenn du deinen Partner gern dabei haben möchtest kann man es der Partnerin deinen Mannes schlecht verbieten.
Also entweder nur die Eltern und alle beide Eltern mit Anhang. So oft kommen solche Events ja auch nicht vor und man kann die Kommunikation ja auch auf sehr oberflächlicher Ebene belassen. Es ist nicht notwendig dass ihr euch mögt. Aber auf der Arbeit etc. muss man ja manchmal mit Leuten reden / zusammen arbeiten auf die man gar keine Lust hat und bekommt das kurzzeitig trotzdem hin :)
So sch... als dass ich dafür meinem Sohn die Party vermiese, kann das Gegenüber gar nicht sein.
Ihr müsst nicht beste Freunde werden, aber man muss sich Hallo und Tschüss sagen können und ein gemeinsames Bild mit dem Kleinen machen.
Als "Trennungskind" (meine leiblichen Eltern waren nie zusammen, aber mein Vater kann meinen leiblichen Vater auf den Tod nicht austehen) kann ich sagen, dass es unfassbar, unfassbar mies ist, wenn die Erwachsenen sich nicht für die Kinder zusammenreißen können. Es geht ja nicht nur ums Schulfest - sondern auch die Einschulung, um jeden Geburtstag den du mehrmals feiern musst. Um deine Hochzeit, die Geburt deines eigenen Kindes, die Einschulung deines eigenen Kindes etc. Pp. .
Wir reißen uns ungemein zusammen und sagen hallo/tschüss.
Aber mehr kommt von uns nicht.
Das reicht doch. In Deinem Ausgangpost stand, Du möchtest mit ihr nicht in einem Raum sein. Das macht unnötigen Stress für Dein Kind. Zusammenreißen, grüßen, fertig.
Hi
wenn du als Erwachsene nicht im gleichen Raum sein kannst obwohl es um euren Sohn geht, dann bleib zuhause.
Zwei Stunden in zwei Zeitfenster zu stückeln ist ja wirklich etwas plemplem.
Wie wäre es, wenn sich alle Erwachsenen für zwei Stunden zusammenreißen und für das Kind einfach da sind?
Bitte? Ihr könnt doch wohl gemeinsam auf dieser Veranstaltung sein, ohne dass du sie "besonders magst".
Schulveranstaltungen laufen doch meist so ab, dass die Kinder viel mit KLassenkameraden unterwegs sind...die Eltern laufen oft durchs Schulhaus...oder sitzen wo und essen was..oder es gibt eine Aufführung...das alles müsst ihr ja nicht gemeinsam machen. Also der Vater mit Freundin und du du mit Mann laufen durch die Schule und euer Kind sieht mal die einen, mal die anderen und die meiste Zeit wird es mit Freunden unterwegs sein.
Ich finde es total peinlich was du da vorschlägst. Wenn du dem Kindergartenalter nciht für 2 Stunden entwachsen kannst, dann bleibt zu Hause.
Du hast einen neuen Partner...wie es ich für den wohl anfühlt, dass du zwar weniger Probleme mit dem Ex zu haben scheinst, aber mit seiner neuen Partnerin? Ganz ehrlich da wird ein Egoproblem dahinterstecken...das solltest du dir bewusst machen, dich dann ganz kurz schämen für die Gedanken die du hattest und dann sei erwachsen und geh einfach zum Schulfest. (wahrscheinlich wird jetzt eine Geschichte ausgepackt ala "aber sie hat mich geschlagen und bespuckt und mir Hundekot in den Briefkasten....aber bei einem zunächst beschriebenen "ich mag sie nciht sonderlich" ...wäre das nicht glaubwürdig). Sie mag dich ja übrigens auch nicht...nicht dir ein Beispiel an ihrem Verhalten und mach dich nciht lächerlich.
Sie hat mich angefahren und mir schlechte Kindererziehung vorgeworfen.
Das lasse ich mir von einer 20 Jährigen nicht sagen, die selber keine Kinder hat.
Das ist ja auch ok. Aber zusammenreißen, hallo sagen und dann, wie es andere auch schon gesagt haben, getrennte Wege gehen ist doch einfach. Aufm Schulfest durchaus möglich und bei einem Konzert oder Theaterstück muss man ja nicht nebeneinandersitzen.