Ich brauche mal Meinungen (Text könnte etwas länger werden):
Mein Mann hat 2 Kinder aus erster Ehe (9 und 13). Die zwei sind alle 2 Wochen bei uns. Das Verhältnis zur Kindsmutter ist sehr schlecht, mein Mann und sie kommunizieren nur über E-Mails und Kurznachrichten.
Am letzten Ferienwochenende sollten die Kinder eigentlich zu uns kommen, aber waren beide total krank. Wir hatten als Überraschung und als vorgezogenes Geburtstags-/Weihnachtsgeschenk den beiden 2 Tage mit Übernachtung im Phantasialand Themenhotel geschenkt - gebucht an dem Wochenende. Somit waren wir superfroh, dass das gebuchte Wochenende (nicht stornierbar) umgebucht werden konnte auf das nächste Kinderwochenende.
Wir waren also an diesem WE mit den Kindern dort. Fahrzeit ist knapp 3 Stunden von uns aus. Wir wussten von einem Besuch 3 Wochen vorher dort, dass die Zufahrt zum Park voll mit Stau ist und man eine dreiviertel Stunde steht, wenn man gegen 10 am Park sein will... Da der Park um 9 öffnet und wir noch einchecken wollten, haben wir die Kinder Samstag um 6 zur Abfahrt geweckt. Wir waren dann bis abends im Park, 18:45 Essen, dann noch ein bisschen draussen rumgestromert und um etwas nach 21:00 waren wir auf dem Zimmer. Der Kleine ist ca. 21:30 eingeschlafen, der Große so gegen 22:00, spätestens 22:30. Das Frühstück (feste Zeit) war um 8:00 gebucht, also haben wir die Kinder sonntags um kurz vor 8 geweckt.
Wir sind Sonntag abend um 17:00 aus dem Park losgefahren. Auf der Fahrt hatte der Kleine dann Kopfweh und musste sich übergeben (ca. 1/2 Stunde Pause bis er weiter fahren wollte). Dann war noch ein Stau wegen eines Unfalls, den wir umfahren mussten. Um 20:45 haben wir die Kinder am Sonntag abend zu Hause abgesetzt. Natürlich haben wir uns entschuldigt, dass es später war als vereinbart (20:00) und die Gründe erklärt.
Jetzt hat die Kindsmutter heute eine Mail geschrieben, dass wir den Kindern am Wochenende nicht die notwendige Erholung gönnen. Die Weckzeiten (6:00 und 8:00) seien nicht adäquat, nur um früh genug im Park zu sein. Es wären "spät-ins-bett-geh-Kinder" die morgens länger Schlaf bräuchten. Wenn wir das so machen wollten, müssten die Kinder am Vorabend um 19/20 Uhr ins Bett.
Dass wir erst um 21:00 zurück waren läge auch nicht am Erbrechen des Kindes auf der Fahrt, sei aber auch nur ein Nebenproblem, wenn man die Schlafzeiten anschaut. Wir hätten ja viele Möglichkeiten gehabt, Stress rauszunehmen (einen Tag früher hinfahren, etwas später in den Park, weil wir 2 Tage da sind, oder in den Ferien/am langen Wochenende fahren, wenn wir schon unbedingt müssen. [Dazu sei kurz angemerkt, dass wir Himmelfahrt als langes Wochenende hatten und an Fronleichnam, Pfingsten, Ostern und 3.10. hat sie die Kinder, 1.11. ist in unserer Region kein Feiertag].
Sie musste jetzt beide Kinder montags zu Hause lassen, weil sie fix und fertig waren, der Kleine gestern auf der Fahrt gekotzt hatte (nach ihrer Vermutung weil er total k.o. war). Dass er zwei Tage ununterbrochen das erste Mal im Leben Achterbahn gefahren ist, kann nicht die Ursache sein. Und der große konnte nicht zur Schule, weil ihm nach dem aufwachen auch schlecht war, was bei ihm ein Zeichen von k.o. sei. Sie hat ihn wieder ins Bett geschickt und er hat bis 12 geschlafen und er ist trotzdem noch platt und hat Kopfschmerzen.
Sie ist jetzt sauer und sagt es sei nicht adäquat, wenn die Kinder nach so einem Wochenende die Schule nicht schaffen.
Ich habe jetzt ein total schlechtes Gewissen, weil wir den Kindern was schönes gönnen wollten und sie eigentlich auch echt Freude hatten. Haben wir wirklich alles falsch gemacht?
Kindsmutter wirft uns vor: Kinder von Freizeitparkbesuch zu stark gestresst
Um Gottes Willen, da habe ich als Kind und Jugendliche in dem Alter ja echt am Limit gelebt!
Im geschilderten Fall hätten meine Eltern beide gesagt: ihr hattet ein tolles Wochenende, klar, dass ihr jetzt müde seid, aber Schule muss sein. Wenn ihr das nicht hinbekommt, könnt ihr solche Wochenenden während der Schulzeit eben nicht mehr haben.
Dazu muss ich aber sagen, bei meinen Eltern kam es auch sehr selten vor, dass sie echt mal krank geschrieben waren.
Was passiert denn, wenn diese Kinder mal wegen Liebeskummer nicht schlafen oder nachts um drei aufwachen und nicht mehr einschlafen?
Ich selbst schlafe manchmal die ganze Nacht nicht, auch wenn ich es versuche, wenn ich mich dann jedes Mal krank melden würde, weia...
Die Kinder waren müde, aber anscheinend nicht wirklich krank. Die Mutter hat entschieden, sie daheim ausschlafen zu lassen, schön und gut, an sich eine für die Kinder gute Lösung, aber normalerweise bringt es keinen um, am Wochenende um sechs bzw. sieben Uhr aufzustehen und vor der Schule erst um 22 Uhr zu Bett zu gehen.
Ich kann beide Seiten verstehen. Mama, die nun Probleme auf der Arbeit hat, Papa, der seinen Kids ein tolles Wochenende ermöglichen wollte und dabei verständlicherweise über die Strenge geschlagen hat 😊
Ich würde da auch nicht drauf antworten - jeder hat seine Seite und keine davon ist kindeswohlgefährdend. Dass man nach einer Trennung Dinge eben anders machen würde als der blöde Ex, ist vollkommen ok, ändert aber nichts daran dass der Ex es ebenfalls anders machen darf. Macht beide nicht zu schlechten Eltern und solange die Ex jetzt nicht vor den Kindern über den Papa schlecht spricht, wäre mir das egal.
Hi,
die Kinder sind 9 und 13 Jahre alt, und hatten ein tolles Wochenende.
Ja, es war bisschen anstrengend, das viele laufen, was die meistens nicht gewöhnt sind. Schlaf hatten sie eigentlich genug, würde ich meinen........aber meine Jungs sind kein Maßstab.
Ich würde mir den Schuh an Deiner Stelle, nicht anziehen und, wie gewünscht, nicht reagieren.
Mein Sohn wollte auch nach der Manga-Messe, für Montag eine Krankmeldung von mir. Er war 17 Jahre, aber wer feiern kann, kann auch in die Schule gehen. Und wie oft, turnt er Sonntags noch um Mitternacht herum, weil "er nicht schlafen kann", also, nein, er musste zur Schule.
Die Kindsmutter "badet das Wochenende aus", na ja..............ich finde 21 Uhr heimkommen, runterkommen, 22 Uhr ins Bett, um dann um 6 Uhr aufzustehen für die Schule, völlig in Ordnung. Ich hätte max. das Kopfweh Kind, das nach einer kleinen Mahlzeit und duschen, immer noch Kopfweh hätte, daheim gelassen. Aber bei "nur Müde", nicht.
Meine hätten auch gar nicht daheim bleiben wollen, es wäre wichtiger gewesen, in der Schule zu erzählen, wo sie das Wochenende gewesen wären. Dafür wäre man am Montag dann früher ins Bett.
Nicht ärgern, ich hätte auch das viele Geld nicht verfallen lassen. Aber in Zukunft, würde ich so "anstrengende Sachen" planen, wenn sie vorher und nachher, bei euch sind.
Alles Gute
Vor allem ist es EIN besonderes Wochenende und nicht 10 nacheinander...
Die Kids scheinen schon sehr empfindlich zu sein, dass ein solches WE so so aus den Socken haut. Meine Kids hätten es toll gefunden, aus meiner sicht habt ihr gar nichts falsch gemacht. Da muten wir unseren Kids schon deutlich mehr zu.
Eine unser letzten Aktionen war ein Kurztrip nach London. Freitags am Abend die Kids eingesammelt. Um 23 Uhr sassen wir im Hotelrestaurant in London. Die Kids waren erst nach Mitternacht im Bett. Gegen 7 Uhr mussten sie am Frühstückstisch sitzen, da wir um 9 Uhr ein paar U-Bahn-Stationen entfernt die erste Führung gebucht hatten.
Den restliche Tag sind wir quer durch London. Am Sonntag dito. Der Rückflug war erst um kurz vor 20 Uhr. Wir sind erst um 22 Uhr gelandet. Ehe wir bei den Kids daheim waren, war es auch fast Mitternacht und sie mussten am nächsten Tag in die Schule. Wir noch 2 Stunden weiter fahren.
Solche Aktionen sind bei uns keine Ausnahme. Das machen wir hin und wieder mal. Bisher immer ohne Probleme. Kids bei der letzten Aktion 10 und 12. Zum Glück ist der Papa der Kids eher begeistert, wenn wir so etwas machen.
Für meinen Geschmack war der zweite Tag tatsächlich zu lang, wenn am nächsten Tag Schule ist und der Rückweg noch so weit.
Da wäre ich noch den Vormittag da geblieben und nach dem Mittagessen wäre es nach Hause gegangen.
So hätte es noch genug Erholung gegeben, die meine Kinder auch gebraucht hätten.
Tjanun - wir dürfen die Kinder aber sonntags immer erst um 19:00 zurückbringen. Wären somit nochmal zu uns gefahren, hätten sie hier (mit Fernsehen oder Computerspielen) beschäftigen müssen um sie dann später wieder heim zu fahren.
Es geht hier ja auch nicht um „wir wollen alle 2 Wochenenden Dauer Ausflüge machen“ sondern um EIN besonderes Geschenk zum Geburtstag und Weihnachten. Wenn wir die Kinder dann wie von der Mutter vorgeschlagen bis 12 hätten schlafen lassen und dann nach dem Mittagessen heim wären, hätten wir von Tag 2 gar nichts mehr gehabt.
Dann hätte ich die Kinder tatsächlich länger schlafen lassen und wäre später in den Park gegangen 🤷♀️
Bei uns ist der letzte Tag immer ein halber, damit alle Zeit zum Ausruhen haben. Länger schlafen würden unsere Kinder nie, also geht's früher heim.
Ich hätte schon die drei Stunden Fahrtzeit zur Erholung genommen 🙈 also auch, wenn ihr die kinder um 6 uhr weckt, könnten sie ja noch im Auto schlafen.
Naja. Ist sie eine Mutter, die immer meckert?
Übelkeit und Kopfschmerzen klingen nach "krank". Vielleicht werden sie auch einfach krank.
Ja, das mit dem immer meckern und überdramatisieren trifft 100% zu. Egal was wir tun, wir (bzw. mein Mann) macht eh immer alles falsch.
Zum Thema „krank“: wenn die Kinder mal etwas lauter atmen müssen sie schon inhalieren und Nasenspray nehmen.
Die Kids fanden den Tag toll und haben sogar einstimmig im Auto beschlossen, dass sie dann auf Fernsehen verzichten um wenigstens etwas früher ins Bett zu kommen. Ich war einfach nur bass erstaunt, dass wir auf einmal hundert Sachen hätten anders machen sollen (was btw. immer einfacher ist, wenn man selbst nicht dabei ist). Wären wir z.B. 30 min. später gefahren hätten wir eine 3/4 Std. Stau gehabt (wir waren 3 Wochen zuvor dort und die Zufahrt ist mies)… hätten die Kinder sicher auch super gefunden. Die Essenszeiten bekommt man übrigens beim Checkin mitgeteilt, da wir vor 3 Wochen später angereist sind gab es nur noch Frühstück um 7… aber ja, wir waren vollkommen gedankenlos und haben wirklich alles falsch gemacht…
Ich finde der Standpunkt der Mutter ist nicht überzogen oder unsachlich. Sie ist bei dem Thema vielleicht nicht ganz so entspannt wie ihr euch das wünscht. Kann man nicht ändern.
"Haben wir wirklich alles falsch gemacht?"
Wirklich alles macht man ja selten falsch, aber die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.
Was hättet ihr besser machen können? Bei der Kommunikation mit der Mutter, Schaffung von Erwartungshaltungen oder bei den tatsächlichen Geschehnissen? Habt ihr sie frühzeitig über die Pannen informiert und eingebunden?
Euer Ziel dabei sollte doch sein, die Zukunft entspannter für alle zu gestalten, deeskalierend einzuwirken und sich nicht provozieren zu lassen, egal was kommt. In die Richtung würde ich ein paar Gedanken investieren. Richtig oder falsch ist dabei zweitrangig.
Haha, sorry dass ich lache. Kommunikation ist da wirklich ein witziges Thema…
Also die einzige „Panne“ war die 3/4 Stunde, die wir abends später da waren als vereinbart. Dass wir das WE weg wollten und wohin wusste sie im Vorfeld.
Hätten wir am Freitag fragen sollen, ob 6:00 wecken ok ist? Oder die Essenszeiten mit ihr abstimmen?
Ich bin absolut für Reden und Kommunikation, aber wir bekommen nur solche Aussagen per Mail vor die Füsse geknallt und drunter steht „bedarf keiner Antwort“
Welche Mails mein Mann schreiben „darf“ und wie er sie ansprechen darf (Grussformeln) bestimmt allein sie.
Ist alles nicht ganz einfach.
Davon ging ich aus, hast Du geschrieben. Euer Ziel ist ja kein Streit, sondern Zeit mit den Kindern und ein halbwegs geschmeidiger Ablauf mit der Mutter. Dem Ziel würde ich alles was die Mutter betrifft unterordnen.
Was ihr hättet anders machen sollen weiß ich nicht, die Fragen müsst ihr euch selber stellen.
Zu der Panne, ja da hättet ihr sie z.B. direkt informieren können. Noch ne Nebelkerze dazu und vielleicht wäre es weniger eskaliert.
Ihr wisst spätestens jetzt was die Erwartungshaltung von ihr ist. In dem beschriebenen Fall ist es objektiv gesehen nichts was man nicht respektieren könnte. Es bereitet ihr Umstände wenn die Kinder nicht fit zurückkommen. Sie sieht es anders als ihr und sie will euch nicht entgegen kommen bzw. ärgert sich darüber wie es gelaufen ist. Das darf sie, auch wenn sie vielleicht andere Macken hat. Das ist ein anderes Thema.
Stellt Emails für sie ab wenn das nicht funktioniert, ändert die Art der Kommunikation, ändert die Kommunikationsregeln. Ihr seid die souveränen Erwachsenen.
Oder wie schon vorgeschlagen: halt dich selber raus, lass Deinen Mann machen.
Ein Mal tiiiiiieeeeeeef durchatmen! Das Wochenende ist vermutlich wirklich sehr stressig für die Kinder gewesen, aber was soll man daran jetzt ändern? Ihr hattet es anders geplant, dass ging aufgrund von Krankheit der Kinder nicht und nun sind sie eben nach diesem Wochenende eben etwas durch gewesen. Das passiert in jeder guten Familie mal :D.
Es gibt eben tolle Erlebnis, die sind stressig. Ich merke selbst, dass mich solche Programme oder eben mal ein Cocktailabend oder oder oder schlauchen. Aber deswegen braucht man so was trotzdem mal, um raus zu kommen, den Kopf frei zu bekommen und einfach mal Spaß zu haben. Und Kinder haben eben in so einem Freizeitpark Spaß :).
Ihr solltet euch lediglich hinterfragen, wenn ihr jedes Wochenende so ein Programm macht. Aber ehrlich gesagt klingt das nicht so.
Entspann dich und lass sich den KV mit der KM rum ärgern :D.
😉😄