Ich bin jetzt ein halbes Jahr mit meinem neuen Partner zusammen. Meine Kinder (6 und 8) kennen ihn seit etwa drei Monaten. Zwischen denen hat es genauso gefunkt wie zwischen uns. Er passt einfach zu mir und zu uns. Wir haben viele gemeinsame Interessen und verbringen die Wochenenden oft als 'Familie'. Ich wollte das eigentlich nicht und vor allem nicht so schnell.
Nun fragt mein Sohn aber häufig, wann mein Freund wieder vorbeikommt. Wenn mein Freund da ist, bin ich viel ausgeglichener und es gibt auch Momente wo ich mich auf ein Kind konzentrieren kann. Wenn die Kinder im Bett sind genieße ich das bisschen Zeit zu zweit sehr.
Meinem Freund gefällt unser gemütliches Nest. Ich koche, backe, schmeiß den Haushalt und er darf mitspielen, kuscheln, gemeinsam essen und so. Er hilft auch mit. Besonders wenn ich ihn frage, ob er mir bei etwas helfen kann, macht er das gerne. Leider bringt er aber auch Chaos mit rein. Oft liegt von ihm noch irgendwas rum oder ich kriege die Kinder nicht gut ins Bett, weil er auch da ist.
Ich bin so hin und her gerissen zwischen "endlich ist jemand da, der für mich da ist, einfach genießen" und "das ging viel zu schnell, halte ihn auf Abstand. Was wenn die Kinder sich zu sehr an ihn gewöhnen und es doch wieder schief geht".
Wie habt ihr euren neuen Partner in das Familienleben integriert? Mit in die Verantwortung genommen? Als Gast behandelt?
Neuen Partner integrieren
"Ich bin so hin und her gerissen zwischen "endlich ist jemand da, der für mich da ist, einfach genießen" und "das ging viel zu schnell, halte ihn auf Abstand. Was wenn die Kinder sich zu sehr an ihn gewöhnen und es doch wieder schief geht".
Ich lese da überhaupt keinen Abstand zwischen dem Partner und deinen Kindern. Null. Ich hoffe nicht, dass du ihn zu vorschnell vorgestellt hast und am Ende die Kinder darunter leiden, wenn aus der Beziehung nichts wird. Momentan liest sich für mich das nach etwas zu viel rosarote Brille. Ich gönne dir die Gefühle, definitiv, aber ich bin der Meinung, dass man Kinder wirklich erst den Partner vorstellen sollte, wenn es etwas ernster wird und die Verliebtheitsphase ein wenig vorbei ist und man auch die Macken des anderen ein wenig besser kennt.
Ein halbes Jahr kennt ihr euch und seit drei Monaten kennt er die Kinder. Puh.
Es bringt doch nichts, mir eine ernsthafte Beziehung aufzubauen, wenn der Partner meine Kinder nicht kennt. Nachdem ich mir sicher war, haben sie ihn kennen gelernt. Das wollte ich irgendwie lockerer gestalten und ihn erstmal als Freund nicht als neuen Partner vorstellen. Das hat aber nicht geklappt, weil meine Kinder zu klever sind jetzt ist es so. Ich suche nach Lösungen für jetzt.
Wie lange muss man einen Partner denn kennen, um ihn den Kindern vorstellen zu dürfen?
Gibt es nach der richtigen Zeit eine gewisse Garantie , dass er der "Richtige" ist und dass die Beziehung von Dauer ist?
An die TE...vertraue deinem Gefühl.
So wie du schreibst, bist du dir gerade nicht sicher.
Dann schraub einen Gang zurück bis du dir sicher bist- mache es nicht an einem Zeitrahmen fest.
Chaos bringen so einige Veränderungen so mit sich, aber einige davon reguliert sich im Laufe der Zeit, andere wiederum bleiben oft länger ( zb rumliegende Sachen)
Was ich sagen will, es gibt keine Garantien dafür, dass die Länge der Beziehungen darüber etwas Aussagen kann ob und wie lange die Beziehungen halten.
Liebe Grüße
Danke. Ich glaube, mich verunsichern eher die gesellschaftlichen Erwartungen. Wie z.B. oben geäußert, das geht zu schnell. Außerdem habe ich Angst, weil ich bei meinem Ex so ins Klo gegriffen habe. Da habe ich Jahre gebraucht, um zu verstehen, wie sehr er mir (und den Kindern) schadet.
Die Erfahrung mit deinem Ex hast du nun gemacht, du wirst in dem Thema jetzt viel sensibler sein und es wird dir nicht nochmal so gehen.
Damit meine ich du wirst das schneller erkennen und viel zielgerichteter handeln, als bei deinem Ex.
Was die gesellschaftlichen Erwartungen betrifft, die schieß mal ganz schnell in den Wind.
Es ist dein Leben und nicht das der Gesellschaft!
Vertraue dir ! Du wirst nichts tun on dem du weißt dass es dir und oder den Kindern schadet.
Liebe Grüße
Also ich finde nicht, dass man schon ein halbes Leben zusammen sein muss, um den neuen Partner den Kindern vorzustellen. Mein Mann und ich waren damals ca. eins/zwei Monate zusammen und dann habe ich die Kinder kennen gelernt.
Der Start klingt doch bei euch erst mal gut. Und jetzt setzt ihr euch zusammen, um gegenseitige Erwartung und Grenzen zu besprochen. Das haben wir damals nicht gemacht, was heute (ca. 7 Jahre später) zu dem ein oder anderen Problem führt.
Die Erziehung muss klar bei dir bleiben, aber dein Partner muss das Recht haben Dinge zu äußern, die ihm nicht gefallen wovon er aber betroffen ist. Also alles rund um den Haushalt. Solange dein Partner bei euch "nur" Gast ist, kann der Haushalt im Schwerpunkt natürlich bei dir bleiben. Wenn ihr zusammen lebt, muss der natürlich geteilt werden. Es sollten weiterhin exklusiv-Zeiten für die Kinder mit dir beibehalten werden. Bezieht die Kinder diesbezüglich auch mit ein, dass sie hinter nicht das Gefühl haben, dass sie Mama zu wenig für sich hatten.
Wichtig ist, dass der Partner dich im Zusammenhang mit den Kindern unterstützen darf und nicht muss. Oft passiert es im patchwork, dass die neuen Partner Aufgaben übernehmen und das dann irgendwann eine Selbstverständlichkeit wird. Bspw. die Kinder von der Kita/ Schule abholen, zum Sport fahren, denen Brotdosen vorbereiten, sich an Geburtstagsplanungen beteiligen uvm. Oder auch die finanzielle Beteiligung an Urlauben oder ähnliches.
Diese Gespräche sollten immer mal wieder mit allen Beteiligten stattfinden, damit immer mal wieder überprüft wird, ob die Situation für alle Beteiligten noch in Ordnung ist. Dein Partner könnte bspw. von Aufgabe überlastet sein oder du findest, dass er sich zu sehr in die Erziehung einmischt oder die Kinder wollen mehr/ weniger Zeit exklusiv mit dir oder vielleicht auch mit deinem Partner? Ist das okay für deinen Partner exklusiv-Zeiten mit den Kindern zu haben.
Und das wirklich wichtigste an allem...Ihr seid ein Paar!!!! Eure Beziehung muss Raum bekommen. Also auch ihr benötigt exklusiv Zeiten für euch als Paar. Das kann auch mal sein, wenn die Kinder zu Hause sind, also wenn sie schlafen oder sie sollen sich auch mal selbst beschäftigen, gehen zur Oma, zu Freunden oder oder...das hängt ja auch vom Alter der Kinder ab.
Ihr als Familie müsst euch alle wohl fühlen und das muss kommuniziert werden.
Los geht das Gespräch damit, dass du es nicht magst, wenn er seine Sachen immer überall rum liegen lässt ;).
Danke! Das klingt sehr reflektiert. Wahrscheinlich muss ich wirklich den Mut zusammen nehmen und ganz klar mit ihm sprechen. Leider ist er so der Typ Mann, der klärende Gespräche meidet und sowieso eher wortkarg ist.
Nach ein paar Jahren Patchwork weiß man eben wo man den ein oder anderen Fehler gemacht hat 😄