Fahrräder hinter oder aufs Auto?

Hallo, wer hat Erfahrung, ist es besser, die Fahrräder am Kofferraum einzuhängen oder oben aufs Dach?
Vom handling her (geht der Kofferraum noch auf?) und Spritverbrauch?

1

Für mich ganz klar hinten dran.

Ich sehe da nur Vorteile, besonders, wenn man sowieso eine Anhängerkupplung hat. Außer vielleicht die Anschaffung

Einfaches Handlich, ich kann sowohl den Träger wie auch den Räder alleine montieren
Unser Kofferraum geht auf (das kommt aber aufs Model an)
Der Spritverbrauch ist niedriger, das Fahrverhalten für mich angenehmer (wobei das vielleicht Gewohnheit ist)
Wir können bis zu vier Räder Transportieren

2

Hi,

ich wäre bei Möglichkeit auch für hinten.

Wenn ihr eine Anhängerkupplung habt, dann gehen einige Träger-Modelle zum Kippen, sodass der Kofferraum aufgeht (hängt natürlich auch vom Auto ab). Einmal ist es sicherlich einfachere die Fahrräder 50cm hochzuheben als alle sicher aufs Dach zu hieven, ganz geschweige von der Befestigung. Dann ist es hinten aerodynamisch sicher besser (--> Sprit) und auch leiser.

3

Oh nein, ihr habt mich falsch verstanden! Klar, das wäre erste Wahl für mich, aber wir haben keine Kupplung.
Ich meine so ein Gestell zum einhängen an der Oberkante des Kofferraums.
Da wir 3 Kinder haben, müssen wir auch unterwegs an den Kofferraum drankommen.
Einen Dachträger haben wir sowieso, aber mit Leiter und Fahrrad stelle ich mir das nicht so einfach vor...

4

Hallo!

Das kommt auf das Auto an.
Beim Benzinverbrauch her gesehen ist es so, dass ein Dachgepäckträger bei Limosinen mit Stufenheck besser ist, da die Strömungsluft sonst zwischen Heckscheibe und Fahrräder "fällt". Bei einem Kombi oder Van ist hingegen ein Heck-Gepäckträger besser.
Beim Heck-Gepäckträger muss man dann noch unterscheiden zwischen welchen, die in der Kofferraumklappe eingehängt werden und welche für die Anhängekupplung. Letztere kann man i.d.R. runter klappen, dann geht der Kofferaum noch auf. Das funktioniert allerdings nicht mehr bei den Gepäckträgern für 4 Räder. Die Träger für die Heckklappe sind mittlerweile auch recht sicher, allerdings behindern sie die Sicht durch die Heckklappe deutlich stärker als die für die Kupplung.

LG

5

" Das funktioniert allerdings nicht mehr bei den Gepäckträgern für 4 Räder."

Unser Kofferraum geht auch mit 4 Rädern auf. Sieht zwar wild aus, der Träger ist auch echt schwer, geht aber.

6

Das kommt natürlich auch auf die Höhe des Autos und die Größe der Kofferraumklapp an. Wir haben einen auf 4 Räder erweiterten 3fach-Träger und fahren einen Ford S-max. Die Anhängekupplung ist auf normaler Höhe, die Kofferraumklappe aber ein Scheunentor ;-). Den Träger für 3 Räder konnten wir noch problemlos mit montierten Rädern soweit runterklappen, dass der Kofferraum auf ging. Mit 4 Rädern stößt der Träger zu früh am Boden an.
Aber ich muss mich korrigieren. Es gibt auch für 4 Räder abklappbare Träger.

Mir ist aber gerade noch ein weiterer Vorteil eines Kupplungsträgers im Vergleich zu einem Heckscheibenträger aufgefallen: Die Kupplungsträger passen auf jedes Auto, bei denen für die Heckklappe kann es beim Fahrzeugwechsel Probleme geben.

LG

7

Meine Beiden hatten sich als Kinder und Jugendliche immer einen Rucksack mit Sachen zur Beschäftigung gepackt und mit am Sitz. An den Kofferraum brauchten wir meist nur, wenn wir bei ner Pause den Proviant brauchten.

Den kann man aber auch bei sich vorne am Beifahrersitz in den Fußraum stellen. Oder jede Person bekommt seine Butterdose mit für sein Essen.

Also, plädiere ich, u.a. wegen Aerodynamik für hinten.