Wir haben 2 Wochen ein Bungalow in Südfrankreich mit Küche und Grill und jetzt ist mir heute die Frage gekommen was wir denn dort essen.
Natürlich gehen wir auch mal auswärts essen aber die meiste Zeit werden wir schon vor Ort was kochen.
Nehmt ihr die Basics mit wie Essig/Öl Salz, Pfeffer Tomatenstücke oder sowas oder wie handhabt ihr das.
Wird das erste mal sein mit Kindern und Schwiegereltern. :)
Was essen im Urlaub:)
Hallo,
Ja, die Basics nehme ich mit.
Gewürze, Zucker, Lieblingsketchup.....
Für die ersten eins zwei Tage habe ich meist schon einen Plan, was wir essen. Dafür habe ich alles dabei.
So kann man sich erstmal umschauen, was es dort wo zu kaufen gibt.
Viel Spaß
Wenn ich eine Ferienwohnung beziehe, dann reisen wir an und ich verschaffe mir einen Überblick, was in der Küche und in den Bädern sowie für Wasch und Spülmaschine vorhanden ist. Dann mache ich eine Liste.
Im ausländischen LIDL nehme ich 2 Einkaufswagen, den einen befülle ich mit Getränken, allen vorran 5 Liter Wasser, aber auch Bier, Softdrinks, Milch etc. Den " parke" ich in Kassennähe und gehe dann mit dem anderen Wagen normal einkaufen. Du brauchst ja auch sämtliche Basics: Klopapier, Küchenrolle, Alufolie, Küchenschwamm, Spüli etc, neben den ganzen Lebensmitteln.
Wenn du Wasch- und Spülmaschine hast, dann rate ich, sofern mit dem PKW unterwegs, Waschmittel und Spülmittel mitzunehmen. Auch andere oben erwähnte Produkte sind sicherlich sinnvoll mitzubringen.
Da habe ich wenig Erfahrung, da wir per Flugzeug anreisen.
Was Öl Essig, Salz Pfeffer etc angeht lohnt sich meiner Meinung nach der Aufwand nicht es einzupacken, da es ja keine hochpreisigen Lebensmittel sind, die kann man besser im Aldi vor Ort kaufen. Genau wie Shampoo und Reiniger, da muss man echt abwägen, ist im PKW auch sicherlich nochmal anders als per Flugzeug, aber im Urlaub gibt es bei uns eine 750ml Flasche Familienshampoo für alle für 1,89 Euro im Supermercado, die ist Ende der Ferien leer....
Schönen Urlaub für euch
Grundausstattung (Gewürze) haben wir immer dabei, je nach Ankunftszeit gibt's am ersten Abend meistens geplant Nudeln mit Sauce oder wir essen auswärts.
Dann würde ich in Südfrankreich die Märkte abgrasen und mich immer frisch eindecken. Gemüse/Salate/Obst/Gebäck ohne Ende und super lecker.
Küste? - Fischmarkt
Dorf in der Nähe? - Metzger, Bauernhof, Bäcker
Touri-Gegend? Vorsicht! - kleine Läden in der Altstadt oder Supermarkt im Randbezirk suchen.
Grillen geht immer.
Sprecht ihr Französisch? - Bei Ausflügen Kühltasche mitnehmen und in den kleinen Orten einkaufen.
Viel Spaß!
Hallo,
wir sind bislang immer in Deutschland und Österreich unterwegs gewesen, da waren Salz, Pfeffer, Öl, manchmal auch Tee und Kaffee immer vorhanden. Ob das in Südfrankreich anders ist, kann ich nicht einschätzen.
Wir nehmen immer Zucker, Milch, Kaffee, Kakaopulver, Frühstück für den ersten Morgen, Getränke für 2-3 Tage, Packung Kekse mit. Da wir im Urlaub selten kochen, brauchen wir keine anderen Lebensmittel.
Also nur genug, um über den Anreisetag und den folgenden Sonntag zu kommen - Montags wird erstmal eingekauft.
Bei sonstigen Dingen wie Spüli, Spültuch, Spülmaschinentabs, Klopapier nehmen wir das mit, was wir voraussichtlich benötigen. Das fand ich bis jetzt immer sinnvoller, als das alles vor Ort zu kaufen. Gerade bei Klopapier macht es m.E. keinen Sinn, vor Ort eine Packung mit 8 Rollen zu kaufen, wenn man nur 2-3 benötigt. Oder eine ganze Packung Spülmaschinentabs (die ich zu Hause nicht benutze). Sehr häufig war allerdings aus sowas vor Ort vorhanden.
Wir gehen eher essen und kochen max. einmal pro Woche selbst - ich würde einfach im Ort auf den Markt gehen und schauen, was es da gibt. Oder eben in den örtlichen Läden. Auch wenn wir in Deutschland Urlaub machen, versuchen wir, andere Geschäfte aufzusuchen, als die, in denen wir üblicherweise einkaufen. "Urlaubseinkaufen" - wir wollen im Urlaub auch gerne Dinge essen, die wir sonst nicht haben
LG N.
Ich war dort nicht groß einkaufen, aber Frankreich hat ja den Ruf, dass gutes Essen keine Mangelware ist.
Falls ihr gerne kocht würde ich vielleicht ein paar Grundlagen mitnehmen und vor Ort dann das genießen was euch anspricht.
Meine Schwiegereltern und Kinder sind allerdings nicht sehr offen für kulinarische Experimente. Das ist ja vielleicht auch ein Faktor. Im letzten Urlaub haben wir das meiste mitgenommen und vor Ort vor das gekauft was wir von zu Hause kennen.
Kommt darauf an, wie wir anreisen. Auto: Grundvorrat für ein, zwei Tage. Flugzeug: Zwei Packungen Miracoli 😁 Wir haben grundsätzlich so viel "fertiges" Essen dabei (Sandwiches, Obst, Gemüse...), dass wir vor Ort im Notfall eine Mahlzeit damit hinbekommen, und dann kaufen wir ein. Ich schleppe meistens nicht viel mit, weil es einfach so unterschiedlich ist, was in Ferienwohnungen auf einen wartet...
Gewüze, Flaschenöffner, Messer, Filtertüten, Kaffee gemahlen.
Alles andere wird gekauft.
Ich nehme ein scharfes Messer, Salz in Mini-Dosierung, Spülmaschinentabs, ein paar Mülltüten, alte Küchenlappen und alte Küchenhandtücher mit. Letztere fliegen dort zum Schluss in den Müll.
Den Rest kaufen wir am Ziel nach Gusto ein.
Wir nehmen die Basics immer mit - weil es einfacher und billiger ist, als jedes Mal das neu zu kaufen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bspw " großer Topf" in FeWo ein 3 Liter Topf ist -- was für 4 Leute wenn man 500 g Nudeln kocht schon etwas blöd ist.
Oder es ist meistens nur 1 Pfanne
Oder " große Schüssel" ist halt 1 Liter- für Salat eher blöd
Grill- Zange ist auch oft nicht im Vorrat
Wir haben also sowas immer dabei inklusive bestimmter Gewürze und Topfschwamm und Geschirrtücher ( denn 2 Stück für 2 Wochen sind uns zu wenig).
Vor Ort holen wir Verbrauchsartikel wie Klopapier, Lebensmittel.
Als die Kids klein waren hatten wir auch immer das Plastikbesteck von Ikea dabei, inklusive Becher und Teller...wenn das mal runter fällt ist es egal, Porzellan aus der FeWo ist nicht egal...