Soll meine Tochter das Aufenthaktsjahr abbrechen?

Meine Tochter macht zurzeit gerade ein Aufentshaltsjahr, jedoch nur für 3 Monate. Sie ist bereits seit 1,5 Monaten in dem Land und hat bisher keine Freunde gefunden noch redet jemand mit ihr in der Schule. Normalerweise ist sie auch eher ziemlich offen und redet gerne, weswegen sie ihre Freunde hier umso mehr vermisst. Sie hat nun auch den Wunsch geäußert das alles abzubrechen, da sie kaum jemand zum reden hat und die Schule alleine auch viel weniger Spaß macht.

Jedoch ist dieser Aufenthalt eine einmalige Chance und Zeit mit ihren Freunden kann sie ja auch hier verbringen. Wie ihr seht, bin ich also eher dagegen. Allerdings bettelt sie mich schon seit einer Weile an.

1

Also ich finde das kann man nicht so einfach sagen. 6 Wochen um irgendwo anzukommen und Freunde zu finden ist nicht lang. Insbesondere wenn man irgendwo in feste Strukturen kommt. Bei einem Sprachkurs bei dem alle neu sind ist das sicher leichter als wenn man ein Austauschjahr macht und die einzige neue an der Schule ist.
Bei 3 Monaten ist das natürlich schon die Hälfte und sie hat sich das sicher anders vorgestellt. Aber wenn es wirklich nur um Anschluss finden geht und sie in keinerweise unter Gewalt oder mobbing leidet, dann wäre ich für durchhalten.

Finde es auch schwierig, dass Ihr scheinbar so engen Kontakt habt. Mein Highschool Jahr ist lange her aber es war damals explizit erwünscht nicht regelmäßig mit den Eltern zu telefonieren. Hab das erste mal nacj 4 Monaten mit meinen Eltern telefoniert. Davor nur Briefe. Andererseits hab ich natürlich auch nur über Briefe mitbekommen was meine Freunde machen und nicht täglich über Instagram, what’s App oder so gesehen was ich verpasse. Tatsächlich hat es von August bis Halloween gedauert, bis ich angekommen war und einen kleinen Freundeskreis hatte. Wobei meine Gastfamilie sich gut gekümmert hat und meine gastschwester immer am Wochenende vom College kam und viel mit mir unternommen hat.

2

Eine pauschale Antwort habe ich leider auch nicht.

Irgendwie habe ich Mitleid mit deiner Tochter und mein erster Impuls war "Hol sie weg da".

Auf der anderen Seite war es sicher auch ihr Wunsch dort hin zu gehen und es ist eine Lebenserfahrung, die sie vielleicht auch gestärkt hervorgehen lässt, wenn sie es durchzieht.

Solange sie sich in einem sicheren Umfeld befindet, könnte sie sich auch noch weiter einleben dort. Es ist eine absehbare Zeit.

Ist dieser Wunsch allerdings nicht so ganz eigenständig aus ihr heraus entstanden, würde ich sie wahrscheinlich zurückholen.

3

Wollte sie selber diesen Auslandsaufenthalt machen? Von wem kam die Initiative?

3 Monate ist für meine Begriffe zu kurz für so etwas. Handelt es sich um eine der Fremdsprachen, die sie in der Schule lernt? Wie alt ist deine Tochter?

Und wie ist es organisiert?
Wenn es über die Schulen läuft, kenne ich es nur so, dass vor Ort eine interessierte Gastgeberfamilie mit altersentsprechendem Kind aufnimmt. Dann ergeben sich Kontakte automatisch in der Schule.
Läuft es über eine Organisation, haben die doch fast immer außerschulisches Programm vor Ort zur Kontaktbildung.

Also eigentlich würde ich sagen, nach 6 Wochen ist es zu früh zum Abbrechen. Außer sie wollte eigentlich gar nicht dorthin und hat extremes Heimweh.

4

Vielleicht ist es ja auch nur Heimweh?

Ich würde sie ermuntern, durchzuhalten, in 6 Wochen ist es ja vorbei.

In welchem Land ist sie denn?

Jetzt sind ja praktisch überall Ferien.