Hallo,
wir machen demnächst unsere erste Flugreise mit unserem 4-jährigen Sohn.
Der Flug an sich wird nur sehr kurz sein (weniger als 2 Stunden).
Wir fahren nicht das erste Mal in den Urlaub, aber trotzdem stellen sich mir ein paar Fragen, weil es eben das erste Mal ein Flug ist.
Buggy: bisher nahmen wir ihn immer gerne mit in den Urlaub. Wir unternehmen gern viel, gehen Abends auch meist essen und spazieren. Da war es immer praktisch den Buggy dabei zu haben, wenn der Kleine einschläft. Auch für den Strand ist er super praktisch, weil man da so viel verstauen kann und nichts schleppen braucht. Und das Kind hat etwas Schatten.
Jetzt ist unser Sohn aber eben schon 4 und für den Buggy eigentlich zu groß. Beim Fliegen könnten wir ihn gratis mitnehmen. Wie macht ihr das? Wie lange habt ihr den Buggy in den Urlaub mitgenommen?
Autositz: wir haben ein Mietauto, der Urlaub wird 12 Tage dauern. Unseren Kindersitz wollen wir nicht mitnehmen, weil am Flughafen ja nicht besonders achtsam mit dem Gepäckstücken umgegangen wird.
Einen zu mieten ist aber auch teuer und würde ca. 120€ kosten. Jetzt überlegen wir, einen Reisekindersitz anzuschaffen. Wie macht ihr das?
Spielzeug: beim Fliegen kann man ja nicht besonders viel mitnehmen.
Ich hab jetzt folgendes geplant: fahrbarer Elmer + Schaufel, aufblasbarer Ball, Malzeug, ein Kartenspiel und die Toniebox (die liebt er sehr).
Was nehmt ihr beim Fliegen mit?
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen 😊.
Erste Flugreise - Buggy, Kindersitz und Spielzeug
Den Buggy würde ich von eurem Programm abhängig machen. Praktisch ist er auf jeden Fall, aber bei 4 Jahren würde ich vielleicht eher darauf setzen, mittags einen kleinen Mittagsschlaf einzubauen (wenn er das noch macht) und dafür abends dann länger draußen sein zu können. Strand ist halt immer Schlepperei, klar, aber mit Strandmuschel und einer Strandtasche geht das doch auch. Zumal man nicht unterschätzen sollte, wie bequem Kinder werden, wenn der Buggy in Reichweite ist...man ist plötzlich sehr oft soooo erschöpft 😉
Wir haben Reisekindersitze gekauft, weil uns das inzwischen auch auf den Keks ging. Wir fliegen sehr oft zur Familie meines Mannes, und jedes Mal zahlen wir einen Haufen für Kindersitze. Vom Urlaub ganz zu schweigen. Je nach Urlaubsziel waren wir vom Zustand der Sitze auch wenig begeistert. Von "wackelt wie verrückt" bis "ich kann erkennen, was hier drin alles gegessen wurde" war da alles dabei. Deswegen haben wir Sitze gekauft, die auch als Handgepäck durchgehen (faltbar). Die sind absolut nichts für den dauerhaften Einsatz, aber für zwei Wochen Urlaub völlig in Ordnung.
An Spielzeug nehmen wir für unsere Kinder jeweils ein Handgepäckstück mit, was jeder nach seinen Wünschen befüllen darf (also kein Koffer, sondern eine Tasche, die man gut öffnen kann). Da kommt einfach alles rein. An Sandspielzeug nehmen wir relativ wenig mit, ggf. kaufen wir vor Ort etwas und verschenken es dann. Oder bringen es mit, wenn es ins Gepäck passt. Sind ja meistens nur ein paar kleine Sachen.
>Zumal man nicht unterschätzen sollte, wie bequem Kinder werden, wenn der Buggy in Reichweite ist...man ist plötzlich sehr oft soooo erschöpft 😉<
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass unserem Kleinen dann plötzlich nur noch die Füße weh tun 😄.
Welche Kindersitze habt ihr denn besorgt? Die von Trunki, die man auch als Rucksack nehmen kann?
Und seid ihr zufrieden damit?
Nein, wir haben einen von Chicco (Fold & Go), der faltbar ist und einen Griff zum Tragen hat. Der ist total okay. Er hatte sich bei uns auch nach einem Urlaub auch schon fast rentiert und man hatte einfach das gute Gefühl: Wenn an dem was eklig ist, dann nur vom eigenen Kind 😄 Wir fanden ihn von der Art her besser als den Trunki, er wirkt einfach mehr wie ein "echter" Sitz, ein bisschen schützender. Aber der Trunki geht sicher auch gut, sonst wäre er ja nicht zugelassen (wir hatten im Ausland teilweise Sitze, die in Deutschland keine Zulassung hatten - ich bin ja sonst sehr abenteuerlustig, aber dabei dann schon ein deutscher Spießer 😉).
Wir hatten für einen 3-jähriges Kind auch ein extra Handgepäckstück mit Spielzeug dabei.
(Zauberblock, Stickerheft, Minibuntstifte, Kuscheltier...)
Kann man sich vor Ort einen Buggy leihen? Ich kenne es nicht, aber eine Freundin hatte letztens den glücklichen Fall.
Ich denke nicht, weil es eine kleine Insel ist.
Aber wir könnten unseren mitnehmen. Ich bin mir nur unsicher, ob er nicht schon zu alt dafür ist. Wir benutzen ihn im Alltag schon seit 2 Jahren nicht mehr.
Aber ich denke, wir werden ihn trotzdem mitnehmen, wenn wir abends länger unterwegs sind.
Hallo,
also, wenn der Flug tatsächlich so kurz ist, dann braucht ihr gar nicht soo viel zur Beschäftigung, das Fliegen an sich ist ja schon spannend.
Zusätzlich zum Lieblingskuscheltier und Stiften, Papier, kleines Stickerbuch durfte das Kind sich entweder am Flughafen für ein kleines Spielzeug entscheiden oder wir haben schon zuhause eine Kleinigkeit als Überraschung gekauft.
Zum Kindersitz kann ich leider nicht viel beitragen, da damals eine Sitzerhöhung noch erlaubt war. Vielleicht wäre es eine Option, bei einem Online-Markt, der am Zielort liegt, zu stöbern und zu reservieren/vor Ort zu kaufen.
Den Buggy hatte ich nie dabei, wobei ich mir das ein oder andere Mal gewünscht hätte, einen zu haben. Andererseits ist es ein Teil weniger, woran ich denken musste und man findet halt auch immer einen Weg, wie es ohne geht.
Einen schönen Urlaub euch, midnatsol
Den buggy hatten wir das letzte mal dabei als der jüngste 2 Jahre alt war. Mit ziemlich genau 3 Jahren ist er durch ganz Rom (ok Kolosseum bis zum Petersdom und wieder zurück zum Justizpalast.
Spielzeug. Nimm das wichtigste mit. Wir hatten nie eine toniebox. Im Urlaub hatten wir einen kleinen Bluetooth Lautsprecher und haben übers Handy Hörspiele oder Musik abgespielt. Sandspielzeug kann man vor Ort kaufen, Spiele wie Kartenspiele, reisegröße bei Brettspiele und nur das geeignetste mitnehmen. Wir hatten immer spiele dabei, aber die meisten haben wir nie gespielt, da der Tag mit anderen Dingen voll war. Z. B. Er darf seinen Kindergarten Rucksack selbst packen mit Spielzeug, kuscheltier und alles was er denkt zu brauchen.
Kindersitz.
Ja die Preise sind ziemlich teuer. Als unsere Tochter 1,5 Jahre war, da hätte uns der Sitz 80€ die Woche gekostet (sie ist jetzt 13, also schon etwas her). Wir haben unseren günstigsten Sitz mitgenommen, falls er danach kaputt wäre, dann hätte ich mir einen neuen geholt. Er wurde als Sperrgepäck aufgegeben und wurde gut behandelt. Allerdings sind wir von einem kleinen Flughafen gestartet.
Edit:
Wenn euer Kind schon nur auf einer Sitzerhöhung sitzen kann/soll, da finde den Trunki BoostApak super. Das ist eine Sitzerhöhung und Rucksack in einem. Sprich man trägt nicht mehr herum als ohne Sitz. Später kann man es noch weiter nutzen, wenn die Kinder bei anderen mitfahren