Zeche Zollverein oder Bergbaumuseum in Bochum?

Hallo zusammen,
wir sind im August einige Tage in NRW und möchten von dort aus etwas Industriegeschichte erleben. Tochter ist 14, kennt Kohleabbau nur aus dem Geschichtsbuch.

Wenn möglich, wollen wir uns mit dem ÖPNV bewegen und das Auto stehenlassen - Ausgangspunkt ist Bonn.
Gibt es noch andere interessante Highlights (unabhängig vom Bergbau), was man im Ruhrgebiet/NRW gesehen haben muss?

1

Hallo,

- Bonn selbst

- Brühl

- Köln

- Siebengebirge/Königswinter

- Aachen

- Essen

- Krefeld

- Moers

- Xanten

- Kevelaer

- Wuppertal

- Solingen

- Neandertal

- Münster

- Duisburg/Hafen

- der Rhein mit seiner vielfältigen Landschaft

- Eifel/Vulkaneifel

- Düsseldorf

NRW ist voll mit Sehenswürdigkeiten.

Viele Grüße

3

Danke - wir haben mal Düsseldorf ins Auge gefasst und jetzt stellt sich eben die Frage ob Zeche Essen oder Bergbaumuseum Bochum.
Duisburg Hafen klingt auch gut.
Habe noch einige Tipps von der Schwägerin bekommen, überwiegend in der Eifel. Schaue mir alles in Ruhe an.
Köln/Bonn hatten wir bereits (sind nicht zum ersten Mal in NRW - ist Verwandtschaft - aber bisher war es immer "nur" kurze Durchgangsstation für die Weiterreise nach Norden, bzw. Holland (kommen vom Bodensee).

5

Ich finde Zeche Zollverein interessanter und vielfältiger als das Bergbaumuseum. Auf dem Zechengelände sind mehrere Museen und es wird auch eine Führung draußen angeboten und es gibt ein kleines Schwimmbad. Das Bergbaumuseum ist eher etwas für schlechtes Wetter.
In Duisburg gibt es ein Binnenschifffahrtsmuseum und man kann sich verschiedene Binnenschiffe im Hafen anschauen.

2

https://www.lwl-kultur.de/de/lwl-museen/

Da ist einiges an Industriekultur dabei.
Nicht alles im Ruhrgebiet.
Aber OWL ist auch sehr schön ;-)

Ansonsten mal die Ruhrtop-Card studieren, was da so dabei ist.

4

Super, danke.
Schiffshebewerk wäre sicher auch interessant.

6

Bonn: Haus der Geschichte.

Ansonsten guckt genau wg ÖPNV. Es werden gerade einige Strecken saniert zwischen Rheinland und Ruhrgebiet, da fällt einiges aus/Verspätung.

7

Haus der Geschichte waren wir bereits - denke aber, wir werden wieder hin.
Ja, das mit den Bahnstrecken verfolge ich gerade.

8

Ich würde Dir empfehlen, das Bergbaumuseum in Bochum zu besuchen. Es gibt sehr viele Industriedenkmäler und Parks, da muss man schauen, auch Zollverein ist interessant.

Du kannst mit dem RE 5 aus Bonn (trotz Baustellen) aktuell zumindest umgeleitet bis Oberhausen fahren, dort umsteigen um nach Essen/Bochum zu gelangen. Die Sperrung Essen-Duisburg hält aktuell bis zum 2. August vor, aber man weis ja nie, was noch kommt. Der SEV funktioniert nicht gut.

Straßenbahnen und Busse fahren hier soweit.

Bearbeitet von Schnittchenfrau
9

Danke für die infos.
Wir sind erst ab 25. August dort und planen dann je nach Wetter.

10

https://www.nrw-tourismus.de/

Wenn ihr länger als einen Tag bleibt, dann schau mal, was die Ruhr Top Card bietet. Nicht, dass ihr sie kaufen sollt, aber da kann man auf einem Blick sehen, was es in der Nähe noch gibt.

https://www.ruhrtopcard.de/ausflugsziele-2024/uebersichtskarte

Geht ins Bergbaumuseum Bochum unter Tage. Aber da unbedingt vorher klären, wann Führungen stattfinden. Ich persönlich finde das sehr Eindrucksvoll und wenn man sich schon auf den Weg nach Bochum macht, dann sollte man dass auch mit machen.
Bochum, fällt mir jetzt noch ein, ist das Planetarium, auch sehr schön.

Ich weiß ja nicht, wie du planst, aber meine Kinder sind gerne geflogen. Ist schon teuer, man muss früh buchen, aber echt ein Erlebnis, zumal in Bottrop da auch direkt eine Skihalle und eine Sommerrodelbahn ist.

https://www.indoor-skydiving.com/
Viel Spaß

Bearbeitet von das-erste-huhn
11

Wow, das mit dem Fliegen ist ja mega!
Ruhrpottcard schau ich mir an.