Welche Nordseeinsel

Hallo Zusammen,

Mein Mann und ich möchten gerne nächstes Jahr im August mit unseren Kindern 6 und 7auf eine Nordseeinsel fahren. Ob Ost - oder Nordfriesland ist egal.

Ein paar Kriterien, die uns wichtig sind:
- Autofrei wäre super, oder aber so, dass nicht zuviel Verkehr herrscht. (Wir wohnen selber sehr ruhig auf dem Land)
- Ebbe ist für unsere Kinder auch super spannend
- gerne mit Schwimmbad oder Schlechtwetteralternative

Wir waren vor 2 Jahren auf Juist. Es war toll! Wir haben uns Räder geliehen und waren viel am Strand und haben die Insel und die tolle Landschaft erkundet.

Auf welchen Inseln wart ihr denn schon? Was war gut, was hat euch weniger gefallen?

Ist Norderney schon zu städtisch? Baltrum zu klein? Auf Spiekeroog ist ja Radfahren nicht gerne gesehen. Ist das vielleicht auf Dauer nervig? Teilt mir gerne eure Erfahrungen mit.

Liebe Grüße und einen schönen Urlaub!

1

Baltrum ist wirklich im Dornröschenschlaf - aber wunderschön. Kommt vielleicht darauf an, wie aktiv eure Kinder sind. Ist eher die "gemütliche" Insel.

Wir waren jahrelang auf Borkum, bietet nMn für jeden etwas. Unser Sohn ist mit 16 allein für ein paar Tage nochmal hingefahren wegen der schönen Erinnerungen 😊

Wangerooge soll auch toll sein, ist autofrei, ich weiß aber nicht, wie mit den möglichen Aktivitäten aussieht.

Amrum hat unglaubliche Strände und ist auch eher ruhig. Wunderschöne Landschaft!

Mein Favorit bleib Borkum., sofern es eine deutsche Insel sein soll.

3

Danke für deine Antwort! Wie sieht es denn auf Borkum und Amrum mit dem Autoverkehr aus? Ich stelle es mir schon fast kleinstädtisch vor.

Wie lange sind denn die Wege auf Borkum? Kann man die mit einem Kind im Vorschulalter gut bewältigen?

8

Für meine Verhältnisse ist Borkum weit entfernt von "Kleinstadt".

Die meisten kommen mit der Fähre, fahren maximal mit dem Auto noch bis zur FeWo und ab dann nur noch Rad. Die "Innenstadt" ist größtenteils Fußgängerzone, die Bimmelbahn fährt immer zwischen Ort und Anleger hin und her. Fahrräder haben praktisch überall Vorfahrt.

Ich weiß nicht, wie mobil eure Kinder sind, aber du hast dort ja auch die volle Bandbreite an Fortbewegungsmitteln für den Urlaub. Wir waren mit unseren von 1,5 bis ca. 11 Jahren dort (mit Unterbrechungen). Mit Fahrrädern kommst du überall hin. Bollerwagen und Fahrradanhänger kann man überall mieten, falls das Kind nicht selber fahren möchte. Aber vieles ist auch einfach zu Fuß erreichbar.

Amrum finde ich weitläufiger. Ist aber auch einfach eine ganz andere Insel.

2

Norderney ist mir schon zu viel Party. Da können die Abende, bei lauen Temperaturen schon laut werden. Und dann dieser tägliche Ansturm von massenhaften Tagesgästen.

Baltrum wiederum wäre mir zu klein für zwei Wochen Urlaub, wenn man, die aber eh täglich am Strand verbringen möchte völlig okay.

4

Baltrum scheint wirklich klein zu sein. Was durchaus charmant sein kann - oder auch langweilig ;-)
Danke für den Hinweis mit Norderney!

5

Wie wäre es mit einer Halbinsel ? Butjadingen ist auch sehr schön .
Strand , Natur, Spielplätze ,Spaßbad alles vorhanden.

6

Was ist mit Sylt?

Ich bin ja Ostseekind und habe mit der Nordsee so meine Schwierigkeiten. Sylt hat mich da echt versöhnt.

Und ja, es gibt Autos da, aber brauchen tut man es nicht.

7

Uns gefällt Norderney super.
Wir sind dort jedes Jahr -- allerdings Oster oder Herbstferien.
Wir finden es gut, dass man viel unternehmen kann.
Kap Horn ist einfach toll für Kids.
Wenn man zum Leuchtturm läuft, trifft man kaum andere Menschen - von daher - kommt drauf an, wo man ist.
Klar ist die Stadt oft voller, aber dafür bekommt man halt auch alles zu Festlandpreisen.
Die Aktionen vom Kiku sind immer gut organisiert für Kids.
Autos dürfen nur die Einheimischen fahren, von daher ist es relativ überschaubar.
Räder kannst du auch per App leihen oder halt im Laden.
Wir nutzen immer ( da FeWo) den Brötchenservice und dann hat man immer den " Norderneyer Morgen" dabei- dort stehen täglich alle Veranstaltungen drin- super praktisch.

Juist kennen wir auch - da ist halt für Kids weniger Abwechslung wenn man nicht nur Strand und Radfahren / Reiten will.

9

Langeoog. Hat keine Autos, Fahrräder dürfen dort fahren, sehr, sehr schöner großer Strand. Hallenbad für schlechtes Wetter.

11

Hier auch eine Stimme für Langeoog! Wir lieben die Insel, auch im Winter!

14

Hallo

hach, Langeoog du Insel meiner Kindheit und Insel meiner Kinder Kindheit...

Tolles Wellenbad, Fahrräder kann man sogar mitnehmen wenn man denn möchte und der Strand ist einfach ein Traum

Zu Fuß nirgends länger als 20 min bis zum Strand unterwegs.

Ich stelle gerade fest, dass ich viel zu lange nicht mehr dort war...



LG

10

Meine Lieblingsinsel ist Wangerooge. Sylt, Borkum, Norderney kenne ich als Vergleich.
Mit kleineren Kindern ist die Insel perfekt, finde ich. Es ist recht klein, Auto frei, alles perfekt mit dem Rad erreichbar und gibt ausreichend Schlechtwetteralternativen: Ein kleines Naturkundemuseum, Schwimmbad, kostenloser Indoorspielplatz, Kino mit täglich einem Kinderfilm, Bücherei.

12

Hallo,

Vielen Dank für sie informativen und vielfältigen Antworten! Ihr habt uns einen guten Einblick auf die verschiedenen Inseln gegeben.

Wir werden nochmal alles in Ruhe besprechen- aber eure Tipps werden wir auf jeden Fall berücksichtigen. Danke nochmal!

13

Ich liebe Amrum total. Zwar nicht autofrei, aber die Ausflugsziele sind mit Fahrrad viel besser erreichbar. Deshalb benutzen nur wenige das Auto. Schwimmbad und diverse Schlechtwetter-Ausflugsziele sind vorhanden, ansonsten tolle Natur und schnuckelig Dörfer mit vielen Reetdach-Häusern...