Flugreise Griechenland Patchwork

Hallo zusammen ,

mein Mann und ich leben mit 3 Kindern in Patchwork in einem Haushalt.

Die zwei Söhne sind meine leiblichen Söhne und haben den gleichen Nachnamen wie mein Mann und ich (mein Mann hat meinen Nachnamen bei der Hochzeit angenommen)

Das Mädel ist die leibliche Tochter meines Mannes und hat den Geburtsnamen meines Mannes

Wir möchten nach Griechenland (Rhodos) fliegen vom Flughafen in Prag aus.
Was benötigen wir hierfür?

3x eine Reisevollmacht des anderen Elternteils, ist das richtig?
Müssen wir diese auch beglaubigen lassen?

Ist hier jemand schon in einer ähnlichen Patchwork Konstellation von Prag nach Griechenland geflogen und kann mir sagen ob sie überhaupt Unterlagen sehen wollten?

Vielen Dank im Voraus ;-)

1

Auf der Homepage vom ADAC gibt es eine ganz gute Übersicht.

2

Deswegen frage ja auch nach Erfahrungswerten;-)

3

Das habe ich schon verstanden. Aber es nützt dir eher wenig, wenn ich oder andere dir schreiben, dass sie nie irgendetwas vorzeigen mussten und dann ist es bei dir plötzlich doch so.

Meine Erfahrung: ich habe immer alles dabei und musste noch nie etwas vorzeigen.

So wie man den Regenschirm mit nimmt...

weiteren Kommentar laden
4

Laut auswärtigem Amt reicht für Griechenland eine normale Reisevollmacht des anderen Elternteils. Eine Beglaubigung ist nur bei alleinreisenden Kindern nötig.

6

Eine Beglaubigung braucht ihr nicht, nur die normale Reisevollmacht. Die würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Mein Mann fliegt öfter alleine mit den Kindern und hatte schon einige Stichproben

7

Sicherheitshalber würde ich eine Vollmacht vom jeweils anderen Elternteil mitnehmen. Da ich einen anderen Nachnamen als die Kinder habe (die haben den meines Mannes), hatte ich auch immer eine Kopie der Geburtsurkunde dabei.

Ich persönlich habe die noch nie gebraucht und bin mit meiner Tochter schon durch halb Europa - unter anderem auch nach Athen - geflogen ohne meinen Mann. Dieses Jahr in die USA, da ist er sogar auf die Gemeinde und hat da eine beglaubigte (weil außerhalb der EU) Reise-Vollmacht erteilt.

Gebraucht habe ich nie irgendwas. Wurde nicht einmal gefragt, weshalb ich alleine mit dem Kind bzw. früher auch den Kindern reise und/oder ob mein Mann überhaupt was davon weiß oder ob das überhaupt meine Kinder (wegen des Nachnamens) sind.

Ein Freund von uns ist allerdings mal mit seiner Tochter alleine zu seinen Eltern nach Mosambik geflogen, er wurde am Flughafen nach einer Vollmacht gefragt. Hatte er - auch beglaubigt - dabei, hatte sich den Vordruck vom ADAC ausdrucken lassen, und damit war dann auch alles okay.

Lieber alles haben als was brauchen.