Hallo ihr Lieben
Man könnte ja fast meinen, mir wäre im Mutterschutz bzw. in der Krankschreibung schon fast langweilig, dennoch brennt mir immer noch eine wichtige Frage auf der Seele, zu der ich dringend andere Meinungen brauche.
Also : Wir erwarten im Dezember unsere Tochter.
Ich wollte von jeher eine "Emilia" haben (ich bin ein grosser Lessing-Fan und liebe lateinische Namen, deswegen auch mein Nick), mein Mann hingegen findet den Namen zu häufig und "er spricht ihn nicht direkt an". Leider hatte er auch keine anderen Vorschläge, die mir gefielen.
Der einzige Name, der uns beiden gefällt, ist Jona. Den haben wir in Island kennengelernt (steht dort für Johanna) und waren ziemlich begeistert, allerdings sind mir in den letzten Wochen ziemliche Zweifel gekommen, als ich die Kindergärten und Geburtenanzeigen im süddeutschen/Schweizer Raum gesehen habe. Jona(h) ist hier sowas wie DER neue In-Name für Jungs.
Ich möchte nicht, dass meine Tochter ständig mit männlichen gleichnamigen Jonas im Kindergarten und in der Schule ist. Die Tatsache, dass er hier vor allem bzw. ausschliesslich für Jungs genutzt zu sein scheint, hat mich so ins Zweifeln gebracht, dass ich den Namen als Rufname nicht mehr möchte.
Nun konnten wir uns leider nicht einigen. Mein Mann findet Emilia Jona nicht schön in der Abfolge. Und nun sein Vorschlag: Jona Emilia, mit dem "Emilia" im Pass unterstrichen. Also dass Emilia ihr Rufname ist, aber der Name trotzdem beide Komponenten aufweist.
Jetzt weiss ich nicht, ob das DIE Lösung ist oder das Ganze noch viel komplizierter macht, als es eh schon ist?
Bislang wusste ich nämlich gar nicht, dass sowas überhaupt geht ....
Lieber Gruss und danke für eure Meinungen
Mila
Namensfrage: Zweiter Name als Rufname???
Hallo,
vielleicht kurz zur Info: nach dem "neuen" Personalausweisgesetz kannst du keinen Namen im Pass/ Ausweis unterstreichen lassen. Die rechtliche Bezeichnung "Rufname" existiert nicht. Die Namen werden in der Reihenfolge aus der Geburtsurkunde ohne besondere Kennzeichnung aufgeführt.
LG
Eben Namen im Pass unterstreichen geht nicht mehr.
Jona Emilia klingt schön flüssig. Warum also nicht? Ich würde einfach bei allen nicht offiziellen Stellen den ersten Namen nicht angeben. Einfach nur Emilia und dann gibt es auch keine Probleme.
Einerseits finde ich es nicht so toll, dass der Zweitname der Rufname wird.
Andererseits haben alle meine Kinder mehr als einen Vornamen, damit sie auf einen anderen Namen ausweichen können, wenn ihnen der erste nicht gefallen würde.
Von dem her denke ich, dass das OK ist.
LG
Wie wäre es denn mit Juna Emilia?
Juna ist definitiv weiblich und wird nicht mit dem männlichen Jonah verwechselt...
Huhu,
ich kenne drei Personen, bei denen der Rufname der Zweitname ist. Das weiß ich besonders deshalb, weil es bei allen drei Personen schon zu "Problemen" gekommen ist.
Aber alle haben etwas gemeinsam: Bei offiziellen Dokumenten gab es diese Probleme. Zweimal beim Abiturzeugnis (die Lehrer kannten ja auch nur den Rufnamen) und einmal beim Flugticket. Da muss halt alles immer ganz genau übereinstimmen.
Und nur weil Emilia Jona vielleicht nicht so schön klingt wie Jona Emilia, würde ich es nicht umstellen. Wie oft sagt man denn seinen "ganzen" Namen? Doch nur wenn es Ärger gibt oder man in der Schule von Freunden nach seinem Zeitnamen gefragt wird oder?
Ich finde beide Namen einzeln übrigens sehr schön. Hätten wir ein Mädchen bekommen wäre es auch eine Emilia geworden. Jona stand auch auf meiner Liste, allerdings für einen Jungen.
LG
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Die Lehrer kennen nur den einen Vornamen? Na und? Das ist doch auch so, wenn das Kind einen weiteren Vornamen hat. Mein 2. Vorname stand auch auf dem Zeugnis, ja weil eben ein offizielles Dokument. Bei meinen Arbeitszeugnissen hab ich den nicht angegeben (kein Problem).
Beim Flugticket hab ich auch noch nie beide Vornamen angegeben. Die sind beide länger und passen gar nicht aufs Ticket
Ich weiß nur noch, dass beide Schüler zum Schulleiter sollten. Auch aus dem Grund, dass eben die Schüler auch immer nur den Rufnamen aufgeschrieben haben und nicht den "korrekten". Und da gab es dann ein kurzes Missverständnis.
Beim Flugticket wars so, dass der Rufname eine Abwandlug vom richtigen Namen war, der aber auch als Name durchgehen würde. Mein Vater hat für eine größere Gruppe gebucht und dachte sie heißt eben so. Deswegen finde ich es ziemlich befremdlich, wenn man seinem Kind einen Namen gibt, aber schon VORHER weiß, dass man das Kind eh nie so nennen wird.
Hey!
Mir gefallen emilia und auch jona sehr gut, wobei ich bei jona auch erst gedacht habe es sei ein jungsname.
wie wäre denn der name jonna?? Den finde ich persönlich noch schöner!
Lg dorie
Vergessen: meine kleine heisst hannah josephine. Wir wollten sie eigentlich auch josephine rufen. Als sie dann aber da war, war schnell klar, dass wir sie doch hannah rufen. Fanden wir dann doch schöner.
Also ich kenne auch ein Mädchen bei dem der zweite Vorname der Rufname ist, sollte eigentlich kein Problem sein, warum auch.
Allerdings würde ich nochmal überlegen ob ihr Jona nicht in Jonna oder Juna umwandeln wollt? Irgendwas was nicht ganz so jungstypisch ist.
Ich hab selber einen Namen bei dem grundsätzlich alle denken, dass er nicht weiblich ist trotz zweitem Vornamen der so richtig Mädchen ist und ich muss sagen mich persönlich hat es immer tierisch genervt, bzw tut es immer noch ständig zu sagen dass das wirklich ein Frauenname ist. Ich würde niemals einen Namen vergeben, bei dem das Geschlecht nicht eindeutig zu zuordenen ist durch die Erfahrung die ich selber gemacht hab..