Die Namenssuche geht los 💙

Hallo zusammen,

ich bin zwar noch recht früh in der zweiten Schwangerschaft (15. SSW), aber liebe es, mich frühzeitig mit Gedanken an einen Namen für den kleinen Wurm zu beschäftigen. Das war schon bei unserer Tochter so 🥰

Ich habe ein paar Favoriten, zu denen ich gerne eure Meinung hören wollte. Für unsere Tochter (2020 geboren) hatten wir folgende Wünsche/Vorstellungen: ein klassischer (deutscher) Name, der international funktioniert (insbesondere englisch ausgesprochen und verstanden werden kann), kein Modename, dem man später das Geburtsjahr zuschreiben kann, nichts zu ausgefallenes, aber auch nichts zu häufiges, kein Name mit „N“ oder „S“ (wegen unschöner Kürzel mit unserem Nachnamen).
Geworden ist es eine Paula, einen Namen, den ich schon immer mochte und mit dem wir sehr zufrieden sind.

Nun bekommt Paula also einen Bruder 💙🥰
Folgende Namen stehen aktuell auf meiner Favoritenliste ganz oben. Was ist eure Meinung hierzu? Welcher gefällt euch, welcher weniger? Was passt zur Schwester? Und was assoziiert ihr ggf mit den Namen?

Die Kriterien gelten eigentlich immer noch genau so, wenn sie auch vllt nicht in jedem Namen so klar erkennbar sind.

Ich freue mich auf euren Input!

P.s.: ach so, wir sind nicht so christlich/religiös, wie manche Namensfavoriten vllt vermuten lassen. Ehrlicherweise sind wir beide nicht mehr in der Kirche, unsere Tochter ist auch nicht getauft.

Wie findet ihr die Namen?

Anmelden und Abstimmen
1

Eure Kriterien finde ich sehr nachvollziehbar. Für mich würden rein aufgrund der Häufigkeit dementsprechend Anton, Tom und Ben. Je nachdem wo ihr wohnt auch Johann und Jakob, auch wenn ich es um die sehr schade finde.
Vielleicht ist es für euch interessant zu wissen dass die Diversität bei Jungennamen geringer ist als bei Mädchen, d.h. die Top 10 der beliebtesten Jungennamen sind in absoluten Zahlen viel häufiger vertreten als bei den Mädchennamen. Deshalb würde ich da noch strenger aussortieren, wenn ein eher seltener Name für euch wichtig ist.
Adam und Valentin finde ich sehr gelungen. Valentins kenne ich hauptsächlich in Süddeutschland, Adams ausschließlich mit polnischem Migrationshintergrund. Dementsprechend ist der Name auch in den Grenzregionen zu Polen meiner Erfahrung nach etwas häufiger.
Gabriel erfüllt eure Kriterien an ebenfalls, ist auch nicht zu häufig (in Frankreich/Belgien hingegen soweit ich weiß unter den Top 10). Mir gefällt er nur gar nicht, ich denke sofort an den Erzengel und finde ihn doch sehr religiös konnotiert zur altdeutschen Paula.

2

*ausscheiden

3

Mein erster Gedanke war Jakob, bevor ich die Namen gelesen habe. Hab also für Jakob gestimmt ☺️

LG

4

Jakob passt für mich am besten zu Paula, gefolgt von Anton und Johann.
Komplett unpassend finde ich keinen Namen, aber Gabriel mag ich nicht, weil er so religiös wirkt und wegen "Gabi". Und Ben wäre mir viel, viel zu häufig, an dem habe ich mich überhört. Die Variante Bendix fände ich aber wiederum schön und passend.

5

Hallo, ich würde auch für Jakob stimmen. Bis auf Adam und Gabriel sind hier in der Region all deine aufgelisteten Namen sehr häufig vergeben. Tom und Ben sind für mich nicht so stimmig zu Paula.
Solltet ihr noch offen sein für Vorschläge: ich finde den Namen Julian wunderschön und momentan absolut nicht häufig. LG

6

Ich habe beim Lesen Deines Threads zuerst an David oder Jakob gedacht. Sind zwar biblische, aber durch die Häufigkeit auch in einem nicht religiösen Elternhaus gut vergebbar. Also geht meine Stimme an Jakob. Wobei ich David noch schöner finden würde 😊

Valentin find ich auch super, gefolgt von Gabriel.

7

Am besten finde ich Ben, gefolgt von Tom, obwohl ich Langformen grundsätzlich lieber mag.

Die anderen Namen sagen mir nicht so zu. Valentin ist aber schon irgendwie ok, Adam auch.

Gabriel ist mir zu sehr Erzengel.

Anton gefällt mir nicht, weil ich den Namen sehr plump finde.

Ganz, ganz unschön finde ich Jakob und Johann. Die Namen sind ja wieder total modern und mir ist schleierhaft, warum. Für mich sind das leider altbackene Namen aus meiner Großvatergeneration und meinetwegen hätten die kein Comeback erleben müssen...

8

Mir gefallen Jakob, Anton und Valentin am besten, die passen auch gut zur Schwester.
Johann finde ich auch nicht schlecht, klingt meiner Meinung nach etwas strenger als die oben genannten.
Wenn ihr keinen Modenamen wollt, würde ich von Ben absehen, der war in den letzten Jahren nämlich sehr populär.
Gabriel und Adam wären mir tatsächlich etwas zu biblisch, zumal ihr ja nicht religiös seid. Bei geläufigen Namen wie bspw. David oder Jakob springt der biblische Hintergrund nicht direkt ins Auge, bei Gabriel und Adam würde ich jedoch ein religiöses Elternhaus vermuten.

9

Ich habe für Johann/Jakob gestimmt. Habe selber einen Johann zuhause und würde den Namen immer wieder wählen.
Anton finde ich auch toll nur leider sehr sehr häufig.
Ich kenne Geschwisterpaare namens Johann und Paula und Theo und Paula 😊

10

Valentin und johann... beide super dazu🥰