Jungennamen zu Julius

Welcher Name passt am besten zu unserem Sohn Julius? Wir finden die Namen alle toll! #verliebt

Welcher Name ist der schönste?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich bewerte jeweils mal, wie mir der Name gefällt und wie passend ich ihn finde.
Vorab: Für mich ist "passend" eigentlich kein Kriterium. Ich finde, Geschwister können ruhig völlig verschiedene Namen haben.

Valentin
=> Der Name ist nicht mein Geschmack, ich hab ein negatives Valentin-Bild im Kopf😬
=> Ich finde ihn aber relativ passend. Passend, weil beides klassische, elegante Namen sind und beide ähnlich häufig vorkommen. Nicht so optimal passend, weil ich Julius als starken Namen empfinde und Valentin sehr weich und blumig.

Cornelius
=> Der Name gefällt mir echt gut.
=> Ich finde ihn zu Julius so lala. Auch ein starker und eleganter Klassiker, aber zweimal -lius finde ich schon zu viel des Guten.

Maximilian
=> finde ich ganz gut.
=> passt für mich auch gut zu Julius, weil ebenfalls klassisch, elegant und stark. Eine Richtung und trotzdem sehr eigenständig, weil unterschiedlich lang und unterschiedlich im Klang.

Karl
=> Das ist nicht mein Name, obwohl ich die weiblichen Formen gern mag. Ich finde die Schreibweise Carl viel ansprechender.
=> Passend zu Julius finde ich ihn nicht. Als Einsilber ist er sehr kurz neben Ju-li-us. Außerdem finde ich ihn eher altmodisch (ich mag viele altmodische Namen!) als klassisch und eher schlicht und bodenständig als elegant.

Constantin
=> Der gefällt mir gut, aber ich würde Konstantin schreiben. Das sieht für mich schöner aus. Ich kenne auch nur K-onstantins und keinen C-onstantin.
=> Den Namen finde ich sehr passend zu Julius. Klanglich völlig anders und trotzdem aus der gleichen Schublade. Klassisch, elegant und stark.

Emil
=> Emil gefällt mir nicht so gut. Mir ist er zu weich und kindlich
=> Zu Julius finde ich ihn unpassend. Weich statt stark, altmodischer Modename statt solider Klassiker, kindlich statt elegant.

Für mich steht Konstantin an erster Stelle, dann folgt Maximilian.

Julius hatten wir übrigens auch in der Auswahl, wenn unsere Tochter ein Junge geworden wäre😁

2

Ganz klassisch wäre Maximilian wenn auch ein klein wenig langweilig dadurch. Cornelius ist mir zu ähnlich durch die Endung. Karl gefällt mir klanglich nicht so gut dazu. Emil wäre eine Option aber ich finde andere schöner. Valentin und Constantin passen gut und sind nicht so sehr der Standard Bruder Name wie Maximilian.

3

Ich bin ganz eindeutig für Valentin. Ich empfinde beide Namen, sowohl Julius als auch Valentin, als sehr melodische, weiche und dennoch starke Namen. Die anderen Namen können für mich nicht mit Julius mithalten. Karl ist nett, aber sehr kurz und nicht sehr klangvoll. Maximilian finde ich sehr langweilig. Cornelius klingt für mich eher arrogant und ich finde die Kombination durch die gleiche Endung nicht gelungen, das würde ich eher vermeiden. Emil mag ich und finde ich auch gut machbar zu Julius, allerdings gehen sie stilistisch etwas auseinander wie ich finde, Julius ist doch sehr klassisch und Emil eher altmodisch.

4

Und Constantin mag ich einfach nicht. Der klingt sehr hart in meinen Ohren und einfach nicht schön.

5

Ich habe für Valentin gestimmt.
Meine zweite Wahl wäre Constantin :)

6

Wäre unsere Tochter ein zweiter Sohn geworden, hätte unser Julius einen Kilian oder Alexander als Bruder bekommen. Ansonsten habe ich für Constantin gestimmt, hatte ich auch auf der Liste.

7

am schönsten finde ich Cornelius, aber wäre mir dann doch zu nah an Julius...

kennst du Cornel?
ist eine Variante von Cornelius :-)

8

Bei Cornel hätte ich etwas Sorge, dass er englisch ausgesprochen wird. 🤷🏻‍♀️

9

Danke euch allen für die guten Ideen 💡

10

Valentin, C/Konstantin, Cornelius und Maximilian finde ich allesamt wunderschön. Julius sowieso!

11

♥️ Julius & Justus ♥️