Hallo zusammen,
Die ganze Zeit stand der Name Mika für unseren Jungen schon fest. Jetzt hat mein Mann eher zufällig in den Raum geworfen das man auch Mikael nehmen könnte und Mika als Spitznamen.. Und nun hat die Idee es uns irgendwie angetan 🙂 Wäre dann auch ein ganz männlicher Name..
Was sagt ihr dazu was findet ihr besser?
Mika oder Mikael
Ich finde Mika deutlich besser. Bei Mikael hätte ich ein bisschen Angst, dass die Leute es Englisch aussprechen.
Mir gefällt Mika besser. Aber Mikael ist halt eine im deutschsprachigen Raum ungebräuchliche Schreibweise, das schreckt mich etwas ab. Aber schlimm finde ich Mikael nicht. Grundsätzlich würde ich aber wenn möglich den Rufnamen als eingetragenen Namen nehmen.
Alles Gute, Ks
Mir gefällt Mikael besser.
Bei Mikael habe ich eine Assoziation zum osteuropäischen Raum. Das muss weder Vor- noch Nachteil sein.
Mika gefällt mir persönlich besser.
Hi,
ich würde Mika nehmen.
Oder Michael, aber ganz bestimmt nicht Mikael.
Als wäre man nicht schlau genug, um richtig "Michael" auszusprechen, weil man ja auch bei Christian - Kristian sagt.
Meine Jungs haben "verunstaltete Namen" im Jahrgang, und ich finde es "schlimm".
Daenyel, nur weil man Daniel, englisch aussprechen will.
Die anderen Namen sind: Seimen, Kelwin, Tschenny.............. kann man machen, sollte man aber nicht.
Gruß
Waaas, das ist nicht dein Ernst, oder? Ich meine, dass es sowas ab und zu mal gibt, okay. Aber in dieser Häufung, das ist ja echt gruselig.. 😱
Mikael finde ich aber passt da nicht so ganz dazu, da es ja eine gängige Schreibweise, nur eben nicht bei uns, ist. Um bei dee eigentlichen Frage zu bleiben, würde ich aber auch eher bei Mika bleiben. Der Name ist bekannt, die Schreibweise ist klar.
Mikael finde ich um Klassen besser!
Mika ist sehr häufig, und ich bin kein Fan von Jungennamen auf -a.
LG Luthien
Michael ist keine Option?
Nee Michael eher weniger.. Mika stand ja so eigentlich auch schon, kamen dann nur auf Mikael so das Mika der Spitzname wäre. Wir persönlich finden den Klang von Mikael auch schöner als von Michael.. Bzw den Klang von Mika als Spitzname besser als Micha 🙂 ist wohl Geschmackssache
Ich würde dann bei Mika bleiben, denn ihr wollt ja euren Sohn auch so nennen. Diesen Gedanken einer Langversion hatten wir bei unserem Sohn (Theo) auch, aber wir sind mittlerweile total froh, dass er "nur" Theo heißt. Wir hätten ihn sowieso niemals Theodor gerufen.
Mika finde ich auch schöner als Mikael. Ich werfe mal noch Michel in den Raum.
Hey...also ich finde Mika besser.
Bei Mikael....habe ich gleich diesen Ohrwurm...Mikaela...Aha...🙈.
Ich bin Ehrlich.Mika ist ein nordischer Name,assoziiere ich natürlich mit einem hellen blonden Kind.
Aber auch das ist eine Frage es Geschmacks.lg