Sohn Name Fred Eiko

Wir bekommen Nachwuchs, im Gefühl habe ich ganz stark einen Jungen. Mädchen sind wir uns einig allerdings ist mein Mann absolut stur was den Jungennamen angeht. Es soll Fred sein wie er und sein Vater auch. Da habe ich absolut null Mitspracherecht, alles anderen Namen auf der Welt findet er doof. Eiko wäre mein Wahl als Zweitname. Das wird toleriert, da er ja nirgends genannt wird.

Wie findet ihr den Namen Fred Eiko? Eiko verbindet meine Eltern, den beiden haben wir sehr viel zu verdanken. Meine Mama heisst Eije und mein Papa Hilko.

5

Fred Eiko kann man machen.
ABER: Der Name muss euch beiden gefallen. Wenn er dir nicht gefällt oder du den Gedanken zwei Freds zuhause zu haben doof findest, müsst ihr weiter suchen und einen Kompromiss finden (z.B. Frederick, oder Fred als Zweitnamen).
Ich persönlich würde nicht wollen, dass mein Sohn wie mein Ehemann heißt, das wäre mir zu umständlich. ;) Aber das ist letztendlich Geschmacksache. ;)

23

Und der Opa heißt ja auch noch Fred. Stell mir das auf Familienfeiern schwierig vor. Der kleine, der mittlere und der alte Fred oder wie?

1

Kann man alles machen #winke

Das der Name von Vater zu Sohn weitergegeben wird ist in manchen Familien einfach Tradition, hätte ich mir auch bei uns gut vorstellen können.

2

Würde ich verstehen wenn eine Bindung da gewesen wäre. Er kannte seinen Vater aber kaum, und der Vater hat auch keinen Kontakt gesucht. Mittlerweile ist auch auch verstorben.

8

Vielleicht ist es ihm mittlerweile doch wichtig, auch ohne tiefe, enge Verbindung und auch ohne das er sein Herz ausschüttet?
Wir kennen deinen Partner ja nicht.

Der genannte Vorschlag mit xyz Fred Eiko passt dann doch sehr gut und der Papa kann das Kind Fred nennen.

Aber hey, es wird am Ende eh ein Mädchen :-p#winke
Wie würde das Mädchen heißen?

weiteren Kommentar laden
3

Ich finde das nicht in Ordnung. Du trägst das Kind aus und bringst es zur Welt. Ihr solltet den Namen gemeinsam aussuchen. Alles andere ist nicht okay.

Fred finde ich ganz cool. Würde aber Frederick als vollständigen Namen nehmen.

Eiko ist nicht nach meinem Geschmack. Aber wie gesagt, du hast auch das Recht den Namen auszusuchen. Es ist nicht zeitgemäß dass dein Mann das über deinen Kopf entscheidet. Bitte sag ihm das. Falls er Eiko nicht möchte müsst ihr zusammen weitersuchen.

Mein Vorschlag:

XY Eiko Frederick

Dann ehrt ihr beide Familien aber der Erstname ist ein ganz anderer.

4

Frederik wäre sogar mein Favorit. Mein Uropa und Opa hieß so und man hätte wirklich beides drin aus beiden Familien. Der Vorschlag wurde sofort geblockt. Er möchte sich nicht zwingen lassen einen anderen Namen zu mögen. Naja umgekehrt zwingt er mich ja auch irgendwo dazu. Ich finde es auch etwas befremdlich zwei Personen mit gleichen Namen im Haus zu haben. Irgendwo komm ich mit dem Gedanken auch nicht so wirklich klar.

13

Ist auch nicht einfach--- mein wäre es definitiv nicht.... mir reicht es schon, wie es hier ist:

bei uns ist es nämlich so, dass mein Cousin und mein Mann zufällig den gleichen Vornamen haben....

und das reicht schon aus....

wenn meine Mutter bspw. über meinen Cousin am Telefon redet, sagt sie immer den Nachnamen mit ---damit klar ist welchen XXXX sie meint....

oder bei Geburtstagsfeiern.... und dann ist es echt so, es fühlen sich natürlich beide angesprochen, wenn jemand was sagt " XXXX kannst du mal..."

6

Also das wäre mir zu blöd. Frederik ist ein schöner Name und ein guter Kompromiss.
Fred Eiko klingt leider wie Fredeiko, das passt nicht hintereinander.

7

Bitte lass dich doch nicht so unterdrücken! Es ist euer Kind und da habt ihr natürlich beide Mitsprache- bzw. Vetorecht. Ihr solltet so lange suchen, bis ihr einen Namen findet, der euch beiden gefällt.
Ich finde den Vorschlag, den hier jemand oben gemacht hat, gut: XY Eiko Fred

15

Das Kind soll vorne direkt Fred heißen. Er weigert sich sogar nach anderen Namen zu schauen, für ihn ist das beschlossene Sache. Er ist normalerweise kein Mann der mich oder generell Frauen unterdrückt nur eben in dieser Sache.

19

Ich verstehe ja, dass das bei ihm ein Traditionsding ist, aber du bist nunmal die Mutter. Du musst wissen ob das für dich OK ist oder nicht. Wenn ja, dann ist ja alles in Butter wenn nein, dann müsst ihr eine Alternative suchen.
Davon unabhängig fände ich es im Alltag extrem nervig, wenn mein Sohn und mein Mann den selben Rufnamen hätten.

9

Ich finde, die Vornamen passen nicht gut zusammen.

Wenn dein Mann so auf Fres besteht, dann bestehe du drauf. Mädchennamen allein aussuchen zu dürfen.

17

Das wäre ihm sogar egal, dürfte den allein aussuchen aber hätte dabei kein gutes Gefühl bzw finde es unangebracht da es unser gemeinsames Baby ist.

18

Scheinbar hat er dieses Gefühl ja aber nicht.

10

Ich möchte mich den anderen anschließen. denn ich finde es nicht in ordnung, dass er auf Fred beharrt und nach deiner Erzählunge null komma null Kompromiss bereit ist.
Das ihr deinen Eltern viel zu verdanken habt und du daher auch sie gewissermaßen ehren möchtest würde ich definitiv ansprechen. Der Vorschlag Frederik gefällt mir für eure Geschichte sehr gut oder eben XYZ Fred Eiko. wobei ich eher zu Eiko Fred tendiere, hört sich für mich harmonischer an. ihr könntet ja sogar Fred XYZ Eiko machen. oder wie auch immer die drei Namen dann am besten klingen. Und egal, welche Reihenfolge man nimmt, es kann jeder der Vornamen der Rufname sein. in den meisten fällen ist der erste Vorname auch ser Rufname, aber das ist kein MUSS.
ausserdem würde ich ihm auch mitteilen, dass du es befremdlich findest, wenn Partner und Kind den gleichen Namen haben.

11

Ich finde nicht, dass die Kombi besonders gelungen klingt, sondern eher etwas abgehackt. Unabhängig davon gefallen mir beide Namen nicht.

Ich würde definitiv nach einem Namen weitersuchen, der euch beiden gefällt.

16

Leider weigert er sich auch nur ansatzweise mal selber aktiv zu schauen, für ihn gibt es nur diesen einen Namen.

12

Kommt mir ja bekannt vor...

ein Kollge von meinem Mann hat auch so eine Tradition.... das erste Kind was ein Junge wird, bekommt immer den bestimmten Namen seit 18 Hundert irgendwas....

Jupp, am Ende ist es jetzt so, der Erstgeborene Sohn hat halt besagten eher seltenen Namen und der kleine Bruder hat halt Glück, der heißt ganz normal Matthias....

Ja, Tradition, ja kann man machen....

Bekannte von uns haben halt jetzt Opa Uwe, Papa Uwe und Sohn Uwe....

ist echt praktisch, wenn da jemand UWE in der Familie ruft.... dann kommen alle angeflitzt....


Wenn man den Namen sehr gerne mag ist das ja auch super, aber wenn nicht?


Ich finde es dann immer netter, wenn man das als Zweitnamen oder Drittnamen vergibt--- so wie früher...

Sprich Eltern suchen den Rufnamen aus und Kind bekommt den 2 und 3 Namen von den Taufpaten, damit die geehrt werden.....



Ansonsten finde ich die Kombi nicht ganz so gut auszusprechen.....

Als Alternative würde ich dann-- wenn er von Fred nicht abweicht und du dich damit arrangieren sollst....

echt einen Doppelnamen nehmen--- mit Bindestrich.... obwohl ich sonst echt nicht dafür bin...

aber ich würde nicht mein Leben lang einen Namen rufen/ sagen wollen, zudem ich überrredet worden bin....


bspw.:

Fred-Hendrik

Fred-Hanno

Fred-Oke