Hallo,
Wir bekommen Ende Juli einen Sohn
Uns stand von Anfang an fest, wenn wir einen Sohn bekommen, dass er Babacar heißen soll.
Mein Mann und ich mögen auch dieses Lied so gerne, es begleitet uns durch unsere ganze Beziehung, hochzeitsnachts ja Wort, Partyzeit damals
Nun sprach aber meine Schwiegermutter davon, dass wir das nicht machen können, es wäre zu "overdressed"
Muss zugeben, wir haben keine Beziehung in den Senegal.
Aber die Bedeutung und alles total schön.
Wir möchten unserem Kind natürlich keine Steine in den Weg legen und fragen einfach einfach mal nach neutralen Meinungen, danke:)
Jungen vorname Babacar 🥰
Wenn der Nachname passt und nicht gerade typisch deutsch ist wird es wohl gehen.
Babacar Müller , Meier , Schulze würd ich eher zum lachen finden.
Kennst du BlaBlaCar? Es klingt fast genauso. Ich denke and BlaBlaCar und Barbar den Elefanten.
Dann denke ich an "baba" in vielen Kulturen das Wort für "Papa" und an blabla.
Kann man schon machen wenn man unbedingt will. Er funktioniert in einigen Kulturkreisen sicher gut.
Aber hier würde ich es eher nicht machen und ich denke schon dass leider einiges an Gelächter oder komische Kommentare kommen könnten wegen der BlaBlaCar Sache.
Also könnt ihr machen, aber ich würde persönlich weitersuchen. Oder sonst als Zweitname.
Ich hab auch erst blablacar gelesen 😆
Oder Bobbycar..
finde den Namen leider auch nicht wirklich gut vergebbar.
Babacar fährt Blablacar
Ansonsten klingt der Name für mich einfach nach blablabla...
Hallo 🙋♀️,
also ich finde den Namen auch eher schwierig und zu exotisch wenn man nicht aus dem Kulturkreis dem der Name entspringt abstammt
Ich finde Babacar klingt für mich wie ein Spielzeugauto für kleine Jungs. So wie tuttutflitzer. Oder auch die Barbapapas, diese Zeichentrickfiguren aus den 70ern .
Tut mir leid, finde ich aber in eurem Fall nicht so vergebbar.
Oder wenn, dann höchstens als Zweitname.
Ich habe den Namen noch nie gehört und muss spontan an den Elefanten Barbar denken. Schön finde ich den Namen nicht und würde ihn auch nicht vergeben.
ähm. Nein.
Hallo Britta,
auch für mich ist dieser Name leider für das typisch Deutsche Elternpaar nicht verggebbar. Wenn er, wie Du schreibst, senegalesischen Ursprungs ist, dann sollten mMn auch kulturelle, familiäre oder meinetwegen auch leidenschaftlich reiseaffine Verbindungen in den Senegal bestehen, um den Namen hier an ein Kind zu vergeben.
Im Internet habe ich gelesen, dass der Name einen muslimisch/islamischen Hintergrund hat - also würde der Name in meinen Augen auch vor diesem religiösen Hintergrund zu muslimisch gläubigen Eltern passen, die nicht aus dem Senegal stammen, bzw. keine Beziehung zu dem Land haben.
Aber für nichtmuslimischen Menschen ohne Beziehungen oder Verbindungen zum Senegal oder dem Herkunftskulturkreis des Namens ist er für mich weder passend noch verggebbar.
Davon ab finde auch ich eure Beweggründe zur Namenswahl fragwürdig. Es gibt ein Lied mit dem Namen im Titel, das euch in der Hochzeitsnacht begleitet hat? Und diesen Namen möchtet ihr eurem Kind geben?
Stell' Dir vor, Du wärest nach dem Lied "Britta" benannt worden bei dessen Dauerschleife Deine Eltern in ihrer Hochzeitsnacht leidenschaftlichen Sex hatten. Möchte man das? Würdest Du das wollen, das gut finden?
Ich nicht.
Das Liebesleben der Eltern, das für ein Kind alleinfalls peinlich ist, geht nur die Eltern etwas an.
Und was würdet ihr dem Kind, Verwandten oder Freunden sagen, wenn diese nach drm Grund der Namenswahl fragen würden? Das wäre mir hoch peinlich, da unsere Hochzeitsnacht in den Ring zu werfen.
Leider weckt der Name Babacar bei mir auch nur alberne, unseriöse Assoziationen und liefert damit den dritten Grund für die Nichtvergebbarkeit.
Babar der Elefant, Blablacar und Blablabla wurden schon genannt. Ebenso wie der Gedanke an irgendeine neue Spielzeugautomarke.
Anonsten denke ich an einen Barbaren und damit möchte ich mein Kind auch nicht in Verbindung bringen.
Auch mögliche Abkürzungen wie Baba, Babi, Babo, Baca oder Cari klingen für mich ganz gruselig.
Tut mir leid, aber für mich geht er gar nicht.
Liebe Grüße
Oukami
Ich finde das ehrlich gesagt sehr interessant, weil genau diese Denkweise eigentlich das Gegenteil dessen ist, was wir anstreben sollten. Ich denke ehrlich gesagt, dass sich diese ganzen kulturellen Grenzen in Europa in den nächsten 20, 30 Jahren so verschieben werden, dass es gar keine "typischen" Vornamen mehr geben wird. We'll see. Babacarl wäre doch was. König Babacarl der I. oder so.
Die Bedeutung des Liedes ist "total schön"?. Wenn ich mich richtig erinnere, singt France Gall über den kleinen Jungen Babacar, den seine Mutter abgeben will, weil sie nicht für ihn sorgen kann. France Gall lässt ihn aber zurück, "in seinem Land, in dem er sterben wird..."