Namen aus "Herr der Ringe" - welche sind vergebbar? Arwen, Éowyn, Elanor, Galadriel, Elrond

Ich finde viele Namen aus "Herr der Ringe" ziemlich schön. Ich weiss nicht ob es zum Vergeben reichen würde aber zumindest Éowyn könnte ich mir theoretisch vorstellen und Elanor würde ich super schön finden wenn der nicht immer mit Eleanor verwechselt werden würde.

Was sagt ihr zu:

Arwen
Éowyn
Elanor
Galadriel

Elrond

Kennt ihr eventuell sogar welche? Welche sind vergebbar? Mögt ihr die Namen

Kommentiert die Namen gerne und schreibt alles was euch zu jedem Namen so einfällt.

9

Ich finde die sind alle nicht vergebbar.

1

Wenn ihr dazu nicht gerade einen typischen Namen wie Müller, Mayer, Huber habt, sehe ich da kein Problem. Ich habe hier schon weitaus exotischer Namen gelesen 😬

4

Eine Freundin hatte wirklich mal einen Gandalf mit Nachnamen Müller, Meier, Schmitt-Kategorie in ihrer Klasse.
Arwen zB würde ich da nicht sofort in die Kategorie stecken, wenn man die Filme nicht so parat hat.
Ron, Artreju, Anakin (kenne Kinder die so heißen) verbinde ich da schon eher mit den Filmfiguren. Aber das ist bei mir auch bei allen Kevins aus den 90ern so #rofl

5

Oh jetzt bin ich neugierig: wer ist denn Ron? Welche cineastische Lücke habe ich?

weitere Kommentare laden
2

Wir hatten Thorin auf unserer Liste, aber jetzt sieht es so aus, als bekommen wir ein Mädchen 😊

16

Aus welchem Film ist Thorin? Und wird der Name auf o oder i betont?

18

Moin,
Thorin ist aus "Der Hobbit"... Der Name ist aber schon älter und bedeutet "dem Gott Thor zugehörig".

weitere Kommentare laden
3

Arwen finde ich super. Aber vergeben würde ich ihn glaube ich nicht 😅

Der Rest ist nicht so meins, kann man aber unter Umständen machen.

6

Ich kenne einen kleinen Eomir (inspiriert von Eomer). Mein Kind würde ich nicht so nennen, aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und jetzt ist der Name völlig normal.

Elanor finde ich komplett unproblematisch.
Arwen kann ich mir auch vorstellen.
Eowin und Galadriel finde ich ein bisschen over the top für ein Kind.

Schön sind die Namen alle - ich bin aber auch Fan #verliebt

11

Ich mag die Namen, die der Zwerge zB auch sehr. Oben wurde Thorin erwähnt, sehr hübscher Name finde ich #verliebt
Auch Namen aus Videospiele oder anderen Filmen mag ich sehr gern.
Yshtola, Minfilia, Cait, Anduin, Matroya, Alisaie ect ect
aber für ein Kind würde ich wohl keinen der Namen vergeben, auch keinen Thorin.
Ich werde es nicht gut beschreiben können…aber ich Versuch es #schwitz

Ich denke beim Namen Thorin immer an den Zwerg, an den Film Hobbit, daran das mir der Film so gut gefiel (besser als die LotR Reihe #sorry), die schöne Musik, den schicken Thranduil (Schauspieler und Figur) *wink wink*.

Ich denke selbst mein eigenes Kind würde es schwer haben, einem so „großen“ Namen in meinen Augen gerecht zu werden.

Jetzt könnte man sagen, aber Alexander! Da denkt man sich gleich an Alexander den Großen oder selbes mit Katharina.
Also ich nicht, für mich sind das etablierte Namen.

Ich würde meine Haustiere danach benennen.

13

PS: ich hab meinen weißen Zwerghamster Gandalf der Weiße genannt, bis er ergraute, dann war er Gandalf der Graue #schein

12

Ich arbeite an einer Grundschule.
Ich kann mich noch gut an die Phase "David Hasselhoff" erinnern,in der jedes Jahr mindestens. 3 Dävids eingeschult wurde. Da denkt sich jeder ! Seinen Teil zu.....
Ob man das so will für sein Kind ?
Nicht falsch verstehen, meine Kinder haben auch seltene Namen. Meinen Sohn finde ich auf keiner im Internet gefeierten Namensseite. Meine Tochter ist erst dabei, wenn die Liste in die 1000 Namen geht....

Und das ohne Elfen und Hobbits.

14

Kenne auch einen englisch ausgesprochenen David. Hätte das aber nie an David Hasselhoff geknüpft. Der David ist aus den späten 90ern ich glaube da war Hasselhoff schon ziemlich in der Versenkung verschwunden. Glaube das passiert halt einfach manchmal sowie auch Patrick (engl.) mal passiert. Die haben ja aber immer noch die Möglichkeit die Aussprache zu ändern falls sie das wollen.

Finde ich aber nicht wirklich mit Arwen, Éowyn etc. vergleichbar die ja auch in Deutschland zur klassischen Literatur gehören und keine Prominamen sind.

15

Da ich "Herr der Ringe" nicht kenne, gehe ich einigermaßen unbelastet an die Namen.

Arwen spreche ich deutsch aus, ich weiß nicht, ob das dann so stimmt. Den Namen habe ich schon einige Male gelesen. Ich finde ihn selten, aber nicht ausgefallen. Man kann ihn sich ganz gut merken, finde ich.

Éowyn erinnert mich an Eòin, also die originale Schreibweise von Owen. Ich wäre mir nicht sicher, ob jemand eine noch ursprüngliche Schreibweise gefunden hat, oder den Namen einfach falsch schreibt. Auf jeden Fall finde ich ihn doch recht kompliziert, die Aussprache ist nicht sehr intuitiv, ich würde etwas in die Richtung von Owen vermuten.

Bei Elanor denke ich, dass die Eltern Eleanor "kreativ" geschrieben haben. Den kann man deshalb einerseits gut vergeben (ist irgendwie vertraut), andererseits finde ich ihn deshalb nicht gut zu vergeben, weil er einfach falsch geschrieben wirkt.

Galadriel lässt mich an Gamaliel denken. Den hätte ich mir für unseren Sohn auch vorstellen können. Ich finde ihn gut zu vergeben.

Elrond klingt für mich eher wie ein Ortsname. Irgendwie wirkt auf mit "El" wie der spanische Artikel und "Rond" wie etwas Rundes. Also die Bezeichnung für einen runden Ort? Finde ich schwieriger.

23

Danke für deinen Kommentar :)

Éowyn und Galadriel sind weiblich, das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sorry!

Die sind beide von Tolkien erfunden, angelehnt an seine eigenen erfundenen Sprachen im Elbischen (häufig beeinflusst vom alt-englischen, deshalb klingen viele seiner Namen ähnlich). Galadriel heisst ungefähr "Frau die mit Girlanden geschmückt ist" und Éowyn kommt von "Pferd" und "Freude". Ist ganz faszinierend da er verschiedene Sprachen komplett erfunden hat und da auch fast alle seine Name abgeleitet hat (stark angelehnt an alt-englische Wörter und Einflüsse). Ich kenne sogar Personen die Elbisch mal gelernt haben, es gibt Sprachkurse dazu.

17

Wir haben eine Arwen im Umfeld, sie ist 16 Jahre alt. Der Name ist toll!