Lenya und Lenja

Hallo zusammen,

Vor kurzem begegnete uns dieser Name. Er gefällt uns sehr gut.

Jetzt wüssten wir gern wie ihr den Namen aussprecht. lenn-ya oder leen-ya.

Außerdem ob ihr Lenja oder Lenya besser findet.

Habt ihr Assoziationen zu den Namen? Wir haben im Internet ein paar gelesen und fragen uns ob die verbreitet sind.

Vielen lieben Dank #paket

Wie sprecht ihr Lenya?

Anmelden und Abstimmen
2

Ich finde Lenja besser und ich würde Lennja sprechen (wie Svenja und Fenja).

Ich finde den Namen nett. Bei uns ist er ziemlich im Trend und sehr beliebt, übrigens fast immer Lenja geschrieben.
Lenja assoziiere ich einfach als normalen, modernen Namen, etwas langweilig.
Lenya weckt bei mir durch die ungewöhnliche Schreibweise und das englische Y negative Assoziationen.

1

Ich würde ihn Lennja schreiben . Bzw finde ich es so am eindeutigsten und schönsten . Mag den Namen sehr gerne, stand bis heute morgen auch auf unsere Liste 😃

3

Ich mag den Namen, aber nur in der Schreibweise Lenja.
Sprechen würde ich ihn wie Lena, also mit langem e. Kenne aber auch niemanden der so heißt.

4

Ich sage Lennja, analog zu Fenja, Tanja etc.

Mit j finde ich deutlich schöner als mit y.

5

Nicht meins, ich empfinde ihn als kindlich.
Aber gut machbar.

Ich würde Lenja schreiben, ist für mich intuitiver - man schreibt ja auch Fenja, Svenja ...
Und ich würde ihn entsprechend auch Lennja aussprechen.

Mit Y fällt der Name für mich stark ab. Die Schreibweise wirkt irgendwie billig und gewollt besonders/englisch auf mich.

Assoziationen:
Mauerblümchen, 08/15, einfach der unauffällige Durchschnitt.

6

Ich schätze viele deiner Beiträge, jedoch empfinde ich in letzter Zeit einige deiner Beiträge hier als "drüber" und durchaus verletzend.
Manchmal wird hier ja aus Spass um Namensbewertungen gebeten, da darf man von mir aus wild assoziieren. Aber wenn hier Menschen scheinbar ernsthaft nach einem Namen für ihr ungeborenes Kind suchen, dann finde ich es scjade ihnen den Namen mit Worten wie "billig, Mauerblümchen, 08/15" madig zu machen.

7

Danke, das ist lieb von dir aber wir haben nach Assoziationen gefragt und deshalb ist es für uns in Ordnung und macht uns den Namen auch nicht madig.

Wir hätten hier gar nicht gefragt wenn wir mit Meinungen nicht zurecht kommen würden denn wenn jeder nur schreibt dass der Name ganz toll ist und es aber nicht stimmt dann hilft uns das ebenfalls nicht. Immerhin wird unsere Tochter mit dem Namen leben müssen und wir haben es dann lieber ehrlich (im Internet haben wir häufig Lenin als Assoziation gelesen und das hat uns gesorgt. Wir sind froh dass das nicht kam. Wenn einzelne Leute den Namen für 08/15 halten können wir damit umgehen, es ist ja eine einzelne Meinung).

Aber nochmal danke, es ist sehr lieb dass du dir Sorgen gemacht hast #paket

Bearbeitet von rosie97
weitere Kommentare laden
10

Ich spreche den Namen mit langem E und würde die Form mit J bevorzugen.

Die Variante Lenia (Le-ni-a) gefällt mir aber am allerbesten :)

11

Hallo.
Ich kenne eine Lenja, die wie Svenja gesprochen wird.
Die Schreibweise mit Y finde ich auch merkwürdig, da sie mich an Leyla erinnert, aber der Name so gar nicht orientalisch wirkt.
An Lenin habe ich übrigens noch nie gedacht!

12

Ich würde Lenja nehmen.

Bei Lenya denke ich an an Lotte Lenya, berühmte Brecht-Weill-Interpretin, daher nehme ich den eher als Nachnamen wahr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_Lenya

Was die Aussprache betrifft, wären für mich bei Lenja beide möglich. Ich würde mich daran halten, wie mir die Name vorgestellt wird.

Liebe Grüße.

13

Wir sagen hier Leenja (wie Lena), aber ich weiß, dass die Mutter der Lenja im Kindergarten immer korrigieren muss, weil eine der vielen Erzieherinnen "stur" bei Lennja bleibt.

Die Schreibweise mit J finde ich wesentlich schöner. Bei Lenya habe ich immer den kurzen Impuls Leen-II-a zu sagen, also mit Betonung auf Y/I

Sehr gern mag ich auch die Schreibweise Lenia.

Wie gefallen Euch denn LILIA oder LIVIA? Die finde ich auch toll!