Welche Schreibweise?

Welche Schreibweise würdet ihr bevorzugen?

-Giannis (Aussprache wie bei Jannis)
-Jannis
-Janis (Aussprache Ja-nis)

Gerne auch mit Begründung :)

Danke schonmal

Welche Schreibweise?

Anmelden und Abstimmen
3

Eindeutig Jannis, alles andere finde ich unnötig kompliziert.

Bei Jannis weiß jeder, wie er ihn schreiben und aussprechen soll.

"Jannis mit Gi am Anfang" wird wahrscheinlich kaum funktionieren. Meine Schwestern haben/hatten das mit "nur T kein H" und sie wurden trotzdem ständig falsch geschrieben. Die eine hat mitterweile die Schreibweise offiziell geändert - da war sie noch nicht einmal volljährig und brauchte die Zustimmung unserer Eltern.
Außerdem denke ich, dass die Aussprache auch problematisch sein wird.
Mein erster Impuls war "Dschannis" zu lesen, analog zu Gian, bis mir wieder in den Sinn gekommen ist, dass im modernen Griechisch das J so geschrieben wird. Ich schätze, dass es noch mehr Leuten so gehen wird.
Oder Versuche "Dschjannis" oder "Giannis" zu sagen.
Damit wird man seinem Kind keinen Gefallen machen ...

Janis müsste für eure gewünschte Aussprache meines Wissens Jānis geschrieben werden.
Selbst, wenn es Janis als eingedeutschte Schreibweise davon gibt: Ich lese immer den englischen Frauenname "Dschänis" Joplin.
Wenn man weiß, dass es ein Jungenname ist, kann ich mir auch vorstellen, dass viele wie Jannis aussprechen.
Ich finde die Aussprache mit langem A auch nicht schön.

Kurzum: Jannis ist unkompliziert, bei allen anderen ist man nur am Erklären.

5

Danke für die Antwort! :)

1

Unser Sohn heisst auch Jannis und wir haben uns für diese Schreibweise entschieden, da es das Kind damit einfach einfacher hat. Man muss es nicht komplett buchstabieren wie zB bei der griechischen Variante. Und die Aussprache ist direkt klar. Er ist jetzt fast 2 und ein richtig toller Junge! Klasse Namenswahl❤️

2

Normalerweise bin ich auch für die einfachere Variante (Jannis), jedoch haben wir einen griech. Hintergrund, daher auch die Überlegung. Ich befürchte jedoch auch, dass man dann immer erklären muss, dass es JANNIS und nicht G-IANNIS oder Tschannis (wie beim italien. Gianni) ausgesprochen wird.

4

Da das Griechische sowieso ein anderes Alphabet hat, würde ich Jannis nehmen.
Translatiert würde man ja trotzdem Γιάννης schreiben.

6

Ohne die Erklärung eures griechischen Hintergrundes wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass Giannis ein griechischer Name ist. Neben Giovanni, Gian, Giuseppe etc. war für mich italienisch naheliegender, wenn auch falsch. Viele werden den Namen also Dschannis aussprechen.

Nehmt Jannis. Unkompliziert und einfach :) sonst muss sich euer Kind ständig erklären.

7

Auf jeden Fall Jannis, damit er die Schreibweise nicht dauernd erklären muss.

Übrigens ein sehr schöner Name 😊

8

Ich finde den Namen Jannis total schön und würde ihn instinktiv immer so schreiben. Er wird ja auch schnell gesprochen und nicht Jaa-nis, deshalb
macht die Schreibweise für mich auch so Sinn. Bei Janis fehlt mir etwas.

Giannis finde ich nicht schön (bin kein Fan von G, J hingegen finde ich schön)und ich denke, dass der Name zu 100% nicht instinktiv so geschrieben wird.

9

Da bei Jannis --- zumindest hier immer kommt ( beim Sport bspw )

Jannis oder Jannik?

würde ich

Jannis nehmen -- eine Erklärung reicht...

10

Habe ich auch schon öfter gehört, dass dann jannik daraus gemacht wird. 🙄

11

Giannis würde ich nicht nehmen. Gibt zu viele Probleme mit der Schreibweise. Ich würde je nach gewünschter Aussprache entweder Jannis (a kurz gesprochen) oder Janis (a lang gesprochen) nehmen.

12

Giannis gefällt mir vom Schriftbild am besten. Da man jedoch vermutlich häufig die Aussprache erklären müsste, würde ich die Variante Jannis wählen. Janis sieht für mich etwas unstimmig aus.

13

Unbedingt Jannis.

Nichts ist ätzender, als ständig seinen Namen buchstabieren zu müssen.

Die Schreibweise Giannis wäre dann ja quasi aus dem Italienischen entlehnt, müsste dann aber korrekt "Dschannis" ausgesprochen werden.

Finde ich viel zu kompliziert.