Hallo zusammen :)
Es geht um folgendes. Wir erwarten im Mai 24 unsere 2. Tochter. Meine erste Tochter heißt Lina. Der Name war damals auch sofort sehr sicher und wir waren uns schnell einig. Das sieht allerdings jetzt anders aus.
Da mein Mann und ich ebenfalls beide mit dem Buchstaben L beginnen, und meine Tochter (wirklich nur durch Zufall) auch einen Vornamen mit L hat, wollten wir eigentlich dabei bleiben.. Der Gedanke, dass wir alle mit dem selben Buchstaben beginnen, finden wir sehr schön. Wir kommen allerdings nicht auf einen Nenner und wir haben wirklich ALLE Namen mit L durch. So richtig gefällt uns keiner zu 100%..
Was haltet ihr vom 4. L in der Familie ? Und welcher Name würde am besten zu Lina passen :) falls kein L, bin ich auch über anders Vorschläge dankbar
Liebe Grüße
Vorname mit L oder doch lieber nicht?!
Ich fände es seltsam, wenn nur 1 von euch kein L hätte ehrlich gesagt.
Wie wäre
Lina & Luise
Lina & Laura
Lina & Livia
Lina & Lotte
Und ich fände seltsam, wenn alle mit L beginnen. Wobei albern vielleicht das bessere Wort wäre
Nehmt einen Namen, der euch gefällt!
Wie oben schon jemand sagte, die Namen der Eltern sind völlig irrelevant.
Ich hab direkt so ein Awkward Family Foto vibe, bei sowas.
Hallo,
der Name LINA gefällt mir sehr gut :).
Für eine Schwester mit L fände ich tatsächlich auch LUISE toll. Gleicher Anfang und ebenfalls ein klassischer, stilvoller Name und trotzdem nicht zu ähnlich.
Sonst vielleicht LEONORA oder LENJA?
Wenn nur ein Kind einen anderen Anfangsbuchstaben als Ihr drei hätte, fände ich das schon etwas "nachteilig". Ich kenne eine Familie, in der die Eltern sowie die ältere Tochter denselben Buchstaben haben und die jüngere einen anderen. Und eine andere, in der alle vier (Eltern, Sohn und Tochter) mit demselben beginnen (mit L ;) ). Finde ich persönlich wirklich schöner.
Als ich angefangen habe den Text zu lesen, dachte ich erst, es gehe darum, dass ihr wieder einen Namen mit L als Favoriten habt, aber unsicher seid, ob 4 Ls in der Familie nicht doch etwas zu viel des Guten sind. Also ich würde einen Namen unabhängig vom Anfangsbuchstaben der anderen vergeben, sondern einfach den, den ihr am liebsten mögt! Ich finde es tatsächlich besser, wenn es kein L ist, weil ich es eher störend als harmonisch finde, wenn alles mit L ist.
Freunden von uns ist es auch passiert, dass drei Familienmitglieder einen gemeinsamen Buchstaben haben und sie haben lange überlegt. Der kleine Bruder hat einen anderen Buchstaben und ist völlig ok damit, dass er einen schönen Namen mit anderem Buchstaben hat. Ob die zweite Tochter lieber einen L-Namen für die klangliche Familienharmonie/Zugehörigkeit haben will oder lieber einen schönen, individuell ausgewählten, kann man leider nicht vorher wissen.
Mein Mann und ich haben die gleichen Initialen, K1 hat andere und wäre K2 ein Junge geworden, hätte er unseren Buchstaben bekommen. Keine Ahnung, ob die Kids das thematisiert hätten und was andre denken wäre mir da egal. Aber ich steh auch nicht auf Familienoutfits, Geschwisteroutfits und sonstiges "wir gehören optisch zusammen" Kram.
Daher mein Tipp: findet ihr einen schönen Namen mit L, ist das völlig okay. Findet ihr keinen, dann auch. Hauptsache eure Tochter bekommt einen Namen, hinter dem ihr beide steht und keine Notlösung
An die TE: und wenn ihr euch unsicher seid, ob sich die zweite Tochter trotz anderem Anfangsbuchstaben zugehörig fühlt, wählt doch einfach einen schönen stummen Zweitnamen mit L. Dann kann sie den später immer noch als Rufnamen nehmen wenn sie den anderen doof findet.
Ich finde es immer schon etwas gewollt, wenn Geschwister denselben Anfangsbuchstaben haben. Wenn jetzt nicht mal einer dabei ist, der euch gefällt und ihr auch noch L-Namen habt, würde ich auf keinen Fall noch einen L-Namen suchen
Lina & Leevke
Lina & Lenja
Lina & Lenke
Lina & Lotta
Lina & Luise
Lina & Lieselotte
Lina & Lore
Lina & Leonore
Wie wäre es mit einem Namen, der ein L als zweiten Buchstaben trägt (passend zum zweiten Kind - dann hätte man eine kleine Geschichte dazu)?
Alea
Elisa
Ilona
Olivia
Wären ein paar Ideen💡
Ich würde nicht auf Zwang einen Namen L nehmen. Ich kenne eine Familie, da haben alle einen Vornamen mit R. Beim ersten Sohn kam dabei noch ein "normaler" Name raus, der in der Generation nicht ungewöhnlich ist. Der jüngere Sohn hat einen (meiner Meinung nach) völlig unpassenden Namen erhalten, der weder zum Bruder noch zur Generation passt. Der Name könnte von der Generation eher zu seinem Vater oder Opa gehören. Kann man sich vorstellen wie Jonas und Joachim oder Hannes und Heinrich. Ist natürlich immer Geschmackssache, aber wenn ihr da eigentlich nichts findet, solltet ihr lieber was ohne L nehmen.