Maris, Merle oder Muriel

Liebe Community,

Woche 33 und wir können uns noch nicht entscheiden.
Wir sind Wasserratten und möchten einen Namen, der Wasserbezug hat, die aktuellen Top 3 für unser Mädchen:

Maris
Merle
Muriel

Derzeit Tendenz zu Maris, aber wir schwanken immer wieder.
Im Netz fand ich teilweise nicht so klar, für welches Geschlecht die Namen sein können, aber ich habe beim Standesamt nachgefragt, sie können alle für Mädchen vergeben werden.
Freue mich auf eure Kommentare.

Anmelden und Abstimmen
1

ich finde maris schön.

merle ist doch relativ häufig, aber das ist nicht schlimm

5

Ich finde Merle gar nicht häufig, ich bin in meinem ganzen Leben erst zwei Merles begegnet, die ich aber jetzt nicht mehr sehe. Laut Statistik ist der Name derzeit auf Platz 57.

6

Muriel habe ich bisher auch zwei kennengelernt (auch hier: beide sehe ich ebenfalls nicht mehr).

Eine Maris ist mir glaub ich noch nie begegnet.

weitere Kommentare laden
2

Ich habe für Maris abgestimmt weil ich ihn am schönsten finde. Selten, außergewöhnlich und trotzdem klar in der Aussprache. Allerdings ist er in meinem Kopf zuerst männlich obwohl ich keinen und keine Maris kenne 🤷‍♀️ deine Tochter wird den Namen schon weiblich prägen, nehmt ihn!

Merle mag ich persönlich überhaupt nicht. Der Klang ist in meinen Ohren alles andere als schön.

Muriel ist ok, besonders schön finde ich ihn auch nicht.
Mariella finde ich schön.

LG,
K.

3

Ich habe für Merle gestimmt, einer der wenigen Mädchennamen auf -e, die ich mag.

Muriel mag ich klanglich nicht.

Maris kenne ich tatsächlich nur als männlichen Vornamen, als mein Sohn geboren wurde, hat meine Zimmergenossin einen Maris bekommen beispielsweise.

Wie wäre es mit

Marina
Marisol

Bearbeitet von luthien86
9

Interessant, ich kannte Maris nur als weiblich wegen dieser Zeit-Redakteurin. Mich persönlich stört es nicht, aber weiß man natürlich nicht, wie es das Kind Mal sehen wird. Ihr Zweitname wird Frieda (nach meiner Oma Friederike), könnte sie ja bei Bedarf auch nutzen.

Findet ihr Merle klingt sehr nach Spitzname? Der fühlt sich für mich irgendwie immer so an, das ist mein größter Zweifel bei dem Namen.

4

Ich habe für Maris gestimmt. Ganz ideal finde ich den Namen aufgrund des Unisexcharakters zwar nicht, aber sehr schön ist er auf jeden Fall.
Bei mir persönlich ist der Name durch die mir bekannte Stella Maris (ja das Kind heißt wirklich so 🫠) auch eher weiblich besetzt.

Merle finde ich in Ordnung, begeistert mich nicht, ist aber auch nicht irgendwie problematisch. Muriel dagegen finde ich klanglich einfach gar nicht schön…

Ich würde Maris + einen klar weiblichen Zweitnamen oder Merle wählen. Ansonsten finde ich auch Marina oder Mara (gut der hat noch andere Bedeutungen) sehr passend.

7

Hallo,

ich war eben ehrlich gesagt etwas verwirrt, als ich den Namen Maris im Titel gelesen habe. Für mich war es aber wahrscheinlich etwas komisch, weil ich zwei männliche Personen kenne, die Maris heißen und den Namen direkt als männlich eingeordnet habe.

Deswegen kann ich verstehen, dass ihr bedenken bezüglich des Namens habt. Ich würde mich aber davon nicht beirren lassen. Wenn ihr mit dem Namen zu 100% zufrieden seid und Maris als euren Favorit seht, dann nehmt ihn!

Habt ihr schonmal über einen stummen Zweitnamen nachgedacht? Der würde „sicherstellen“ z.B. bei Ämtern, Ärzten usw., dass jeder direkt weiß, dass es sich um eine weibliche Person handelt. So könnte man unangenehmen Situationen und den überraschten Gesichtern aus dem Weg gehen, wenn eine Person eure Tochter nicht kennt und deswegen den Namen eher dem männlichen Geschlecht zuordnet.
Im privaten Umfeld und dort, wo eure Tochter bekannt ist, ist sie dann einfach Maris und kann mit ihrem selten und schönen Namen allein angesprochen werden.
Eine Freundin hat dieses Problem nämlich, da sie keinen zweiten Namen trägt und es bei Ämtern etc immer zu Verwirrungen kommt.

Liebe Grüße und alles Gute für Euch!

Bearbeitet von fee93
8

1. Merle
2. Maris
3. Muriel (mit sehr großem Abstand)

Merle finde ich am besten.

Maris finde ich gewöhnungsbedürftig, aber hat was. Mich stört etwas, dass der Name wie eine unvollständige Variante von vielen anderen Namen klingt (MarLis, MariUs, DAmaris, MarisA... ), und ich habe direkt die Lateinvokalbel mare, gen. maris im Kopf.

Muriel fand ich schon immer furchtbar. Kannte als Kind ein anderes Kind in der Nachbarschaft, das so hieß und wir anderen Kinder fanden den Namen allesamt nicht schön.

10

Mir gefällt Muriel mit Abstand am besten.

Selten, besonders, trotzdem vertraut, relativ unkompliziert, nicht abgedreht. Mal was anderes, ohne dass es ausgefallen wird.

Maris überzeugt mich nicht. Da fehlt mir das -u- oder ein Da- oder -a.
Wüsste außerdem nicht, ob ich einen Mann oder eine Frau erwarten sollte.
Damaris gefällt mir deutlich besser - hat allerdings keine maritime Bedeutung.
Oder Marisa, da ist der maritime Bezug allerdings eher eine alte Tradition als tatsächliche die Etymologie

Merle konnte mich noch nie begeistern. Ich empfinde den Namen einfach nur als farblos und blass. Ich kann dem Namen nicht wirklich etwas abgewinnen.

Marina fände ich noch gut.
Oder Maajan/Maayan (mit zwei A gesprochen).

11

Mir gefällt Muriel am besten :) Ich kenne auch eine, Mitte 20 müsste sie jetzt sein.

Eine Bekannte von mir heißt Meriel, das finde ich auch sehr schön.

Marisa wäre mein Platz 2.

Dann mit Abstand Merle, das klingt für mich sehr kindlich irgendwie.

LG 🌼

12

Ich habe für Merle gestimmt, er ist nicht häufig, klar in der Aussprache, Schreibweise und Geschlecht.

Maris finde ich schön aber kenne ihn nur als männlichen Namen.

Bei Muriel musste ich spontan an Morchel denken.

Mir gefällt der Name Mare. Oder Ambra, bedeutet Bernstein und den findet man ja bekanntlich auch am Strand ;)