Wir kommen nicht wirklich weiter…

Hallo,

seit meinem letzten Beitrag ist nun ein Monat vergangen und wir haben einige Namensvorschläge bekommen. Vielen Dank dafür!

Mein Mann und ich sind auch schon ein Stück weiter gekommen, aber leider nun an einem Punkt, an dem wir festsitzen.

Info um folgendes besser verstehen zu können:
- es ist unser 3. Kind
- es wird ein Mädchen
- die Geschwister heißen Aaron und Linnea
- der Name soll einen doppelten Buchstaben wie Aa und nn haben
- Der Name soll zu keinem Spitznamen werden

Auf unserer Liste stehen nun:

Zweifel stehen grob in Klammern

Estelle (hat bei mir noch nicht „klick“ gemacht)
Lillian (Wahrscheinlichkeit, dass daraus ein Spitzname (Lilli) wird, ist ziemlich hoch, das wollen wir überhaupt nicht)
Noelle (wegen der Aussprache)
Ellinor (Gleiches Problem wie bei Lillian, das ist zu Elli wird)
Neele (Macht bei meinem Mann nicht „klick“)
Leevke (findet mein Mann wunderschön, mir ist das K aber zu hart)
Philippa ( passt nicht so wirklich mit den anderen beiden zusammen)
Linnja (würden wir sofort nehmen, jedoch ist er zu Linnea nur bei einem Buchstaben unterschiedlich)
Jette (macht bei uns beiden nicht „klick“)
Matthea (Zu schnell ein Spitzname? Und die gleiche Änderung wie Linnea)
Ellice (das Problem mit der Aussprache, finde ich persönlich aber richtig schön)
Lillith (wie bei Lillian)

Mit „Klick“ ist gemeint, dass an dem Namen nichts auszusetzen ist, aber will einfach noch nicht sagen konnten „Der ist es!“. das war bei Aaron damals aber auch so, weshalb sie jetzt noch nicht gestrichen werden.

Leider wurde der Beitrag versehentlich zu früh abgeschickt. Die Umfrage ist deswegen nicht vollständig. Ich kann sie aber iwie nicht ergänzen oder ganz löschen im Nachhinein. Ein geschriebener Beitrag würde uns deswegen wahrscheinlich besser helfen. Ich hoffe ihr versteht das.

Danke für Eure Hilfe!

Bearbeitet von fee93

Welchen Namen würdet ihr an unserer Stelle mit Beachtung der Kriterien nehmen?

Anmelden und Abstimmen
1

Estelle (hat bei mir noch nicht „klick“ gemacht)
=> gefällt mir ziemlich gut.
=> Alternativ vielleicht Stella?

Lillian (Wahrscheinlichkeit, dass daraus ein Spitzname (Lilli) wird, ist ziemlich hoch, das wollen wir überhaupt nicht)
=> Ich denke, dass viele es mit Lilly probieren, aber man kann sich dagegen wehren. Meine Schwägerin Debora wird nie Debby genannt. Noch nicht einmal mein Schwager Nathanael hat einen Spitznamen ... Mein Größeres Problem ist die Schreibweise, die ist einfach unnötig kompliziert. Das Kind wird ständig erklären müssen, dass es mit Doppel-L geschrieben wird, statt Lilian, wie es die normale, gängige Schreibweise ist.
=> Alternativ vielleicht Lianne?

Noelle (wegen der Aussprache)
=> was stört denn an der Aussprache?
=> Ich finde den Namen gut, würde ihn aber nicht selbst vergeben
=> Alternativ vielleicht Maelle? Joelle? oder: https://www.behindthename.com/names/gender/feminine/end/elle

Ellinor (Gleiches Problem wie bei Lillian, das ist zu Elli wird)
=> Ich weiß, dass es ein Skandinavischer Name ist, aber bei mir bleibt die Assoziation: Eleanor falsch geschrieben. Sagt mir nicht zu
=> Meine Alternativen sind ohne doppelten Buchstaben ...

Neele (Macht bei meinem Mann nicht „klick“)
=> ist mir zu farblos und blass. Außerdem finde ich die Schreibweise unnötig kompliziert. Ich käme nie auf die Idee, den Namen so zu schreiben. Da ist das arme Kind dauernd am Erklären und Verbessern (meine Schwestern können dir ein Lied davon singen, wie ätzend das ist) und wahrscheinlich wird es trotzdem ständig falsch geschrieben. Wirkt auf mich auch sehr gezwungen mit dem doppelten Buchstaben.
=> Alternativ Nella?

Leevke (findet mein Mann wunderschön, mir ist das K aber zu hart)
=> klingt mir zu sehr nach "Liebling", also wie ein Kosename (noch nicht einmal wie eine Abkürzung).
=> alternativ vielleicht Livianna oder Livianne?

Philippa ( passt nicht so wirklich mit den anderen beiden zusammen)
=> gefällt mir gut und finde ich auch passend zu den Geschwistern. Bzw. nicht unpassender als Aaron und Linnea als Geschwisterkombination. Oder die anderen Namen von der Liste dazu.

Linnja (würden wir sofort nehmen, jedoch ist er zu Linnea nur bei einem Buchstaben unterschiedlich)
=> sagt mir gar nicht zu, wirkt auf mich wie eine krampfhaft individuelle Variante von Linn, Finja oder Lenja. Könnte auch ein Spitzname zu Linnea sein ...

Jette (macht bei uns beiden nicht „klick“)
=> ist mir zu sehr ein Spitzname.
=> Alternativ: Henriette? Marietta?

Matthea (Zu schnell ein Spitzname? Und die gleiche Änderung wie Linnea)
=> Zu Linnea schon sehr gleichförmig. Außerdem finde ich die Schreibweise furchtbar😬 Ergibt Philologisch keinen Sinn. Mattea oder Matthäa, aber nicht Mattea. Eine größere Spitznamengefahr als bei Aaron (Ari) oder Linnea (Linn) sehe ich auch nicht.
=> Alternativ vielleicht Tessa?

Ellice (das Problem mit der Aussprache, finde ich persönlich aber richtig schön)
=> Damit macht man seinem Kind in Deutschland meiner Meinung nach keinen Gefallen. Eine unnötig komplizierte "Variante" von Alice, die das Kind ständig nur erklären muss. Weckt bei mir auch den Eindruck, als ob die Eltern den Namen gehört haben und nicht wussten, wie man ihn schreibt. Dann lieber Alice oder eine französische Elise.

Lillith (wie bei Lillian)
=> Auch hier finde ich die Schreibweise unnötig kompliziert, seltsam eingedeutscht und sehr gewollt mit dem Doppel-Buchstaben. Lilith finde ich sehr schön - hatten wir auch auf der Liste. Aber nicht in dieser Schreibweise!
=> Wenn ihr Lilian und Lilith mögt - warum dann nicht Lilly?

Sonst fallen mir gerade spontan noch Johanna, Susanna, Sanna, Sanne, Rocca, Zilla, Luus (Lüß) ein.

Von eurer Auswahl würde ich Philippa nehmen. Hätte ich mir für uns auch vorstellen können.

25

Neele ist hier oben eine sehr gängige Schreibweise. Ich bevorzuge die auch, die Neeles meiner Generation (80er) werden fast alle so geschrieben.
Die heutigen kleineren eher Nele.

Also, im Norden ganz normal und muss nicht erklärt werden.


Wenke

2

Ich gehe die Namen mal der Reihe nach durch:

Estelle - Finde ich sehr schön, für den habe ich gestimmt.

Lillian - Die Schreibweise mit zwei L wirkt auf mich sehr gewollt. Oder soll der Name englisch ausgesprochen werden? Dann passt er absolut gar nicht mehr nach Deutschland oder zu Linnea, finde ich.

Noelle - Mir zu weihnachtlich und könnte leicht mit Noel verwechselt werden. Ansonsten aber hübsch.

Ellinor - Finde ich ganz gut. Für mich dichtauf mit Estelle.

Neele - Gut vergebbar. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Bei mir macht es auch nicht Klick…

Leevke - Ähnlich wie Neele.

Philippa - Mag ich nicht so, weiß aber selbst nicht warum. Auf jeden Fall machbar.

Linnja - DEFINITIV zu nah an Linnea.

Jette - Der ist für mich an sich schon ein Spitzname und keiner der mir gefallen würde.

Matthea - Die Schreibweise ist für mich nichts halbes und nichts ganzes. Mattea fände ich recht passend.

Ellice - Ist das ein Name? wirkt auf mich als wüsste einer nicht wie man Elise (französische Aussprache) oder Alice (englische Aussprache) richtig schreibt. Würde ich nicht machen.

Lillith - Genau wie bei Lillian. Finde, die Schreibweise mit zwei L in Deutschland nicht gut.

5

Was die Spitznamengefahr angeht:

Das lässt sich durchaus steuern. Aha Aaron könnte man ja auch "Ronni" oder aus Linnea "Linni" machen.

Wenn euer Kind später gerne mit Lilli oder Elli angesprochen wird, dann lasst sie doch und ansonsten dürfte sie durchaus in der Lage sein ihrem Umfeld mitzuteilen, dass sie nicht so genannt werden möchte.

8

Auf deine antwirt spitznamen bezogen stimme ich dir zu. Wenn sie alt genug ist kann sie doch selbst entscheiden ob sie vollen, spitz oder kosenamen haben will.
Kenn einige die zuhause den vollen namen haben und im freundeskreis die kurze variante.
Ich persönlich mag meinen kompletten namen lieber und sage es einfach wenn wieder wer meli sagt🤷🏻‍♀️ einmal erwähnt und der käse ist gebissen

3

Wie wäre es mit:
Stella
Janna
Edda
Charlotte
Camilla
Hanna
Henna
Johanna
Larissa
Lotta
Neea
Smilla
Tessa

4

Kurz und knapp: ich finde Philippa wunderbar und nicht unpassend zu den Geschwistern.

Mein Statement zu Euren Namen:
Estelle - ist ok! Hab allerdings leichte Assoziationen mit dem Rotlichtmilieu.

Lillian - find ich toll, allerdings mit einem l

Noelle - find ich auch gut! Mir würde jedoch Maelle besser gefallen

Ellinor - find ich klasse, allerdings mit einem l.

Neele - gefällt mir gar nicht.

Leevke - ebeno

Philippa - ganz toller Name

Linnja - gefällt mir nicht und außerdem stört mich die Gleichheit.

Jette - gefällt mir nicht.

Matthea - wäre mir zu ähnlich zu Linnea.

Ellice - die Schreibweise sieht schrecklich aus.

Lillith - jemand in meinem Haushalt heißt so 😀 die Schreibweise mit 2 l find ich aber gar nicht schön. Mit 1 l wäre das mein klarer Favorit. Wobei Linnea und Lilith auch nah beieinander sind.

Bearbeitet von lovingmum
20

Estelle ist die Kronprinzessin von Schweden nix Rotlichtmillieu...

21

Ist mir schon klar :-)
Aber für Assoziationen kann man ja schließlich nichts.

6

Ich finde Lillian am schönsten.
Ich finde die Schreibweise sieht aber so falsch aus.. liegt aber warscheinlich daran das eine langjährige Freundin von mir Lilian heißt und nur mit einem L geschrieben wird 😀
Aufjedenfall nennt sie niemand Lilli sie wird immer mit ihrem ganzen Namen angesprochen

7

Ansonsten finde ich
Aaron,Linnea & Livia super schön!

9

Mir gefallen 1. Philippa und 2. Lillian am besten.

Estelle finde ich kitschig, Linnja ist viel zu nah an Linnea, Leevke und Jette sind mir auch zu hart. Matthea ist mit zu sehr weibliche Variante eines männlichen Modenamen. Ellice sieht aus wie eine falsch geschriebene Alice.

Den Rest finde ich ok.

10

Ich kenne Geschwister (3 Mädchen ) wo eines auch Linnea heist. Die anderen heißen Elin und Alva :) vllt wäre das was ☺️

11

Estelle mag ich und finde ich zu den Geschwistern passend :) Lilith kenne ich nur in dieser Schreibweise, würde mir sonst aber auch gut gefallen.

Abgesehen davon fände ich die folgenden Kombinationen stimmig:

Aaron, Linnea & Tessa
Aaron, Linnea & Violetta
Aaron, Linnea & Isabella
Aaron, Linnea & Charlotte
Aaron, Linnea & Carlotta
Aaron, Linnea & Melissa

12

Der hebräische Vorname Aaron und der Name Linnea, der zu Ehren eines schwedischen Naturforschers erfunden wurde, passen doch überhaupt nicht zusammen. Deshalb gilt für mich die Einschränkung bei Philippa nicht - dieser Name ist mein Favorit von Eurer Liste.
Raus wären für mich alle Varianten, bei denen Ihr die korrekte oder herkömmliche Schreibweise der Idee der Doppelkonsonanten opfert: Lillian, Ellinor, Neele, Matthea, Ellice, Leevke, Lillith, Linnja.

Von den übrig gebliebenen gefallen mir weder Estelle (Prekariatsprinzessin mit Kik-Tütü) noch Noelle (nur mit Trema, sonst denke ich sofort an die Schweigespirale). Jette mag ich als Abkürzung von Henriette sehr. Henriette und Philippa wären meine Wahl.

Alternativen - richtig geschrieben: Camilla (passend zur "blumigen" Schwester), Odette, Mariella, Alessia, Carlotta, Charlotte, Emma, Rebecca (passend zum hebräischen Bruder), Minna

13

Zu einer Linnea passt eine nordische Ellinor definitiv besser als eine englische Elinor.
Was an der Variante also "nicht herkömmlich" sein soll verstehe ich nicht ganz…

15

"Was an der Variante also "nicht herkömmlich" sein soll verstehe ich nicht ganz… "

Richtet sich nicht an mich, aber ich gebe meinen Senf trotzdem mal ab, weil ich es ähnlich hätte schreiben können😁

Ich setzte "herkömmlich" mit "in Deutschland geläufig" gleich.

Zwischen 2010 und 2022 wurden etwa ...
1100 Mädchen Eleanor
300 Mädchen Elinor
200 Mädchen Ellinor
... genannt.

Vor dem Hintergrund, dass fast sechsmal so viele Mädchen Eleanor wie Ellinor genannt wurden, kann man also meiner Meinung nach (trotz der unterschiedlichen Herkunftssprache) aufgrund der nur leicht unterschiedlichen Aussprache schon sagen, dass Ellinor in Deutschland keine "herkömmliche" Variante ist.

weitere Kommentare laden