Wonach geht ihr bei der Namenswahl? Reines Bauchgefühl oder habt ihr bestimmte Kriterien? Wie wichtig ist es euch dabei das Namen eine schöne Bedeutung haben? Mir gefällt vom Klang her zum Beispiel auch Julia, aber es stört mich, dass der keine Bedeutung hat.
Auswahlkriterien
Nicht negativ besetzt---
Dadurch das wir beide im sozialen Bereich arbeiten war das nicht so leicht....
Selten
Positive Bedeutung
Guter Klang zum Nachnamen
Mit dem nicht negativ besetzt war bei uns auch schwer, wir sind beide Lehrer 😅
Die Bedeutung spielt für mich persönlich keine große Rolle. Wir hatten z. B. auch mal Mara auf der Liste (Bedeutung: "bitter"). Die wenigsten Menschen kennen ja die Bedeutung verschiedener Vornamen auswendig (außer vielleicht sowas wie "Felix - der Glückliche!"), daher wäre mir das nicht so wichtig.
Wichtig für mich:
- Zuallererst der Klang, insbesondere der Zusammenklang zwischen Vor- und Nachnamen. Der schönste Vorname der Welt kann, finde ich, mit einem dazu unpassenden Nachnamen schlimm klingen.
- Möglichst wenig erklärungsbedürftig, keine exotischen oder vielfältigen Schreibweisen, die man jedes Mal buchstabieren und erklären muss.
- International aussprechbar.
- Keine Namen, bei denen sich das Hänselpotential direkt anbietet. Ich weiß, man kann es nie komplett verhindern, aber manche Namen bieten ja leider eine Steilvorlage (reimt sich auf irgendetwas, Name einer Comicfigur o.ä.)
eine Bedeutung spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Selbst bei meinem eigenen Namen muss ich immer wieder Googlen, was nochmal die Bedeutung ist.
mir ist zb die Anzahl der Buchstaben wichtig. da der name nicht zu lang oder zu kurz ist. für mich sind zb namen mit Buchstaben zwischen 4-6 von der Länge optimal
dann sollte der name eindeutig in der Schreibweise und Aussprache sein
und noch gut zum nachnamen passen
das wars dann eigentlich schon
Für mich ist es hauptsächlich das Bauchgefühl, was ich zu einem Namen habe sowie die Assoziationen/Bilder, die ich mit dem Klang verbinde.
Als zweiter Schritt folgt für mich dann die Frage nach der Umsetzbarkeit. Ich finde viele Namen sehr schön, würde aber in Deutschland selbst nicht so heißen wollen. Sei es, weil der Name hier nicht richtig ausgesprochen wird, die Schreibweise zu kompliziert ist, er für mich nicht zu einem Erwachsenen stimmig wirkt oder mir persönlich der kulturelle Bezug zum Namen fehlt. An der Stelle überlege ich auch immer, welche Assoziationen andere Menschen zu meinem Kind haben könnten, wenn sie es mit dem Namen kennenlernen. Wenn mir diese vermuteten Assoziationen unwohl sind bzw. ich diese als nachteilig für das Kind vermute, nehme ich auch eher Abstand von dem Namen. Andere negative Assoziationen wiederum stören mich nicht.
Außerdem ist mir das Klang- und Schriftbild wichtig, besonders in Kombination mit dem Nachnamen und auch dem Zweitnamen.
Der Name sollte für mich und den Vater schön klingen und nicht negativ behaftet sein.
In der nähsten Familie nach Möglichkeit nicht vorkommen.
Die Bedeutung oder wenn es eine Geschichte dazu gibt, spielt auch etwas eine Rolle, daher ginge für mich z.B. Julia/Julius auch nicht, egal wie schön es an sich klingt.
♡ Schöner Klang
♡ nicht negativ besetzt
♡ klar in der Aussprache/Schreibweise
♡ zeitlos und klassisch
♡ nicht gewollt toll, einzigartig, gebildet etc.
Die Bedeutung war uns egal und wir haben uns nicht damit befasst. Auch hat uns die Häufigkeit z.b. nicht interessiert
kurz/zweisilbig
gesprochen wie geschrieben
keine direkte Milieu-Zugehörigkeit erkennbar (weder Kevin noch Charlotte)
keine negativen Assoziationen (bin Lehrkraft)
keine Ex-Partner
im deutschsprachigen bzw. mitteleuropäische, Sprachraum heimisch
zum Nachnamen (lang und kompliziert) passend, keine Alliteration, unterschiedliche Endungen
Die Bedeutung war uns egal. ein Name hat eine nichtssagende Bedeutung und der andere mehrere.
Es braucht eine eindeutige Schreibweise und Aussprache. Die sollte zum Nachnamen passen. Außerdem sollte der Name nicht nach Spitzname oder zu niedlich klingen, damit das Kind damit auch Vorstandsvorsitzender oder Bundeskanzler werden kann.
Für mich persönlich ist es auch wichtig, dass der Name (inklusive solche, die sehr ähnlich klingen) nicht zu häufig ist, aber schon als Name bekannt.
Meinem Mann war nur wichtig, dass der Name ihm gefällt.
Mir war noch folgendes wichtig;
-nicht in den Top 20
- keine negative Bedeutung (z.B. Linus - Klagegesang)
- kein Raten bei der Aussprache und der Schreibweise( z.B. Niamh,obwohl es für mich ein toller Name ist!)
"- keine negative Bedeutung (z.B. Linus - Klagegesang)"
Linus heißt nicht "Klagegesang", sondern einfach nur "Lied", "Volkslied" und bezeichnete ursprünglich ein Lied, das bei der Weinernte gesungen wurde.
Hey Rahsil,
Ich habe es grade noch mal nachgeschaut und du hast recht ! Es gibt auch einige Websites die sich auf Klagegesang, Jammern etc berufen, aber die Mehrheit sagt tatsächlich "Lied" oder "Volkslied". Danke für die Aufklärung :)
Dann möchte ich das Beispiel streichen!