Ihr Lieben,
Es dauert nicht mehr lange und unser drittes Mädchen erblickt das Licht der Welt. Wir tun uns unglaublich schwer mit der Wahl des Namen.
Aktuell stehen elea und malou zur Auswahl.
Laut Google soll elea die Bedeutung „die fremde, die andersartige“ haben, während malou für „kleines Mädchen, die widerspenstige, mutige kriegerin“ steht.
Wie viel gebt ihr auf sowas ?
Wir, vor allem ich tun uns eh so schwer.
Der Name sollte zu Finja und Romy passen. Was gefällt euch besser?
Wie viel gebt ihr auf die Bedeutung?
Gar nichts! Außer die Bedeutung ist eindeutig, dann ist es relevant zB Bella (schön) oder Ira (Zorn)
Aber sonst ist der Klang relevant, weil die Bedeutung doch eh niemand weiß, also hat es für mich im Alltag keinen Belang.
Wir finden es schon schön wenn Namen eine schöne Bedeutung haben oder zumindest keine negative. (Namen wie Mara = bitter oder so würde ich daher ausschließen.) Kinder googeln später ja vielleicht auch danach oder vergleichen mit anderen.
Echt? Ich hab das als Kind nicht getan.
Wenn überhaupt hat mich das erst als Erwachsene interessiert..aber nur so sehr, sodass ich es sogar schon wieder vergessen habe.
Bei uns in der Schule war das sogar einmal eine Aufgabe im Informatikunterricht. Eine Powerpoint über seinen Namen, mit Herkunft, Bedeutung, Namenstag,..
Diese mal eben ergoogelten Bedeutungen von irgendwelchen Vornamen-Seiten stimmen fast nie, bzw. sind oft sehr weit hergeholt.
Bei Malou sollte man nach der Bedeutung von Marie und Luise schauen. Luise würde ich (als Ableitung von Ludwig) als "berühmte Kämpferin" bezeichnen. Die Bedeutung von Marie (Mirjam) scheint nicht eindeutig geklärt zu sein. Möglicherweise "geliebt".
Für Elea gibt es verschiedene mögliche Herleitungen, unter anderem Kurzform von Eleonora (Bedeutung unklar) oder Namen, die mit El-, Edel-, Adel- (Bedeutung offensichtlich) beginnen.
Wir hatten die Hoffnung, dass die Bedeutung der Namen evtl uns die Entscheidung erleichtern oder abnehmen.
Aber wie sehen das eigentlich ähnlich, dass man sich nie so 100% sicher sein kann.
Welcher der beiden würde für dich zu den Geschwistern passen?
Ich finde Elea schöner und passender.
Ich gebe nicht viel auf die Bedeutung.
Bei manchen (sehr wenigen) Namen, höre ich automatisch die Bedeutung mit (Mara "die Bittere") - da stört es mich dann wenn es eine negative Bedeutung ist, aber bei den meisten Namen ist es mir egal.
Ich habe mich nie daran gestört, ein "Mutterschaf" zu sein, meine Schwester nicht daran, unter anderem eine "Dicke" zu sein ...
Bei den meisten Namen weiß eh keiner die Bedeutung.
Konkret zu deinen Namen:
Elea ist primär eine Kurzform von *Eleonora*. Die Bedeutung von Eleonora ist unklar:
Am wahrscheinlichsten ist das eine Zusammensetzung aus alia/*alja "anders", "fremd" und dem Namen Aenor, dessen Bedeutung unbekannt ist; oder von *al-a "wachsen", "anpflanzen", "ernähren" ist.
Außerdem wird der Name mit dem arabischen Namen Allahu nur-i "Gott ist mein Licht" in Verbindung gebracht.
Elea kann aber auch eine Variante von Ela und damit von Ella sein:
Das ist eine Kurzform von Namen mit El- am Anfang (Elisabeth, Ellen ...) oder -ella am Ende (Gabriella, Mariella ...), eine Kurzform von Namen mit dem Element adal "edel" oder *alja "anders", "fremd", oder eine Kurzform von Namen, die mit Eil- beginnen (Eilertine, Eilika ...)
Malou ist eine Zusammensetzung aus Marie und Louise.
Die Bedeutung von Marie ist unklar, möglich sind: "Geschenk [Gottes]", "Geliebte Amuns", "die Dicke", "die Fruchtbare", "die Widerspenstige", in alter Tradition auch "Meeresmyrrhe" oder "Meeresstern".
Louise ist eine Zusammensetzung aus *hlūdaz "laut", "berühmt" oder wahrscheinlicher *lod "Kriegsbeute" und *wiganą "kämpfen", "[sich] bekriegen" zusammen (also frei: "Beute bringender Kämpfer" bzw. "ruhmreicher Kämpfer")
Ich häng mich mal an, keine Kritik an dir, nur weil es da grad steht.
Ich kenn eine kleine Mara um Umfeld und deswegen werde ich nicht müde, zu werben: sie hat über ihre Eltern Bezug nach Schottland und im gälischen ist Mara das Meer.
Daran haben sich die Eltern orientiert. Und das finde ich, unabhängig vom individuellen Bezug, sogar eine schöne Bedeutung für ein kleines Mädchen, das mal ruhig und mal stürmisch ist. Auch wenn das Meer geschmacklich nicht viel mehr zu bieten hat als salzig(bitter)😉
Es ist ja bei vielen Namen so, dass es verschiedene Bedeutungen gibt, je nach Sprache/Länderbezug. Und dann ist es eigentlich nur wichtig, für sich und das Kind klar zu machen, woher der Name kommt und welchen Grund es gab, ihn trotz der anderen Bedeutung zu vergeben.
Mich wundert es etwas, dass ausgerechnet Mara das ultimative Beispiel für negative Bedeutung zu sein scheint. Ich wäre z.B. bei einer Lilith im Umfeld viel verwunderter. Würde das aber auch nicht weiter kommentieren.
Ich weiß, dass Mara auch von Maria oder aus dem Altnordischen abgeleitet werden kann. Trotzdem höre ich nur "bitter". Eine gälische Ableitung von muir habe ich bislang noch nirgends gesehen.
Aber ich finde nicht prinzipiell, dass ein Name mit der Bedeutung "bitter" unvergebbar ist. Für mich wäre Mara es, weil ich es höre. Myrrha, Beske, Amara ... würde mich überhaupt nicht jucken, obwohl alle von ihnen "bitter" bedeuten (können).
Lilith zum Beispiel hatten wir immer auf der Liste - da höre ich die Bedeutung nicht automatisch mit😁
Ich gebe auch wenig auf die Namensbedeutung. Mein Mann hingegen schaut nach 🙈😩 deshalb war einer meiner Namensvorschläge direkt vom Tisch.
Ich finde du hast tolle Namen ausgesucht.
Ich finde Elea total schön ☺️
Lieben Dank 🥰
Es ist wirklich zum Mäuse melken.
Wir finden einfach keinen Grund warum der eine besser oder schlechter ist 😅
Vielleicht beide Namen nehmen?
Oder wartet bis zur Geburt und schaut euch die Kleine an ☺️
Negative Bedeutungen mag ich nicht
Und wenn die Bedeutung hell/ blond ist und das Kind dann dunkelhaarig, dann finde ich das lustig.
Zumal in der GS hier die Aufgabe kommt, wo kommt dein Name her und was bedeutet er
Und dann im Gym nochmal, wenn es das Thema Stammbaum / Familie gibt
Da sind negative Bedeutungen dann Potential für Hänseleien...
Und das zieht sich dann lange....
Mir ist die Bedeutung selbst nicht so wichtig. Mein Mann nimmt das wichtiger, aber für ihn ist die Bedeutung erst mal weitgefasst.
Er könnte zum Beispiel sagen, dass für ihn Malou für innere Stärke und Kampfeswille steht, weil er an den Kurzfilm "Malou" denkt.
Oder, dass er "die Andersartige" positiv interpretiert, weil es dafür steht, sich nicht anzupassen und seinen eigenen Weg zu gehen.
Ich finde die Bedeutung sehr wichtig. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich in meiner Kindheit in einem Namensbuch geblättert habe und erschrocken über die Bedeutung meines Namens war. Es beeinflusst mich nicht im Alltag, aber wir würden nur positiv besetzte Namen vergeben. Ich kenne übrigens auch zwei Frauen, die ihren Namen aufgrund der negativen Bedeutung getauscht und geändert haben