Wie findet ihr unsere Ideen für unseren Sohn?
Wir sind Brasilianer, aber wir wohnen in Deutschland. Wir möchten gerne einen brasilianischen Name geben, der nicht so schwierig für Deutsche ist.
Der Mittel Name soll am besten eine schöne Bedeutung haben, vielleicht dazu, dass wir eigentlich noch länger warten wollten, bis wir unser 2. Kind bekommen.
Der Mittel Name kann auch deutsch sein wie bei unserer Tochter.
Unsere Tochter heißt Tainá Belinda.
Tainá ist ein indianischer Name, deshalb dachten wir, es ist vielleicht schön, wenn unser Sohn auch einen indianischen Name hat.
Belinda heißt sie, weil es in portugiesisch klingt wie bela und linda (schön).
Unsere Ideen sind diese:
Iberê Davi
🗣️ Iberê wird so ausgesprochen: i-be-re, die letzte Silbe ist betont: https://forvo.com/word/iber%C3%AA/#pt_br
🗣️ Davi wird so ausgesprochen: da-wi, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/search/Davi/pt_br/
📚 Iberê heißt: Fluss, der sich lang zieht
📚 Davi heißt: Liebling
Caíque Benício
🗣️ Caíque wird so ausgesprochen: ka-i-ki, die 2. Silbe ist betont: https://forvo.com/word/ca%C3%ADque/#pt_br
🗣️ Benício wird so ausgesprochen: be-ni-siu, das s ist scharf: https://forvo.com/word/benicio/#pt_br
📚 Caíque heißt: Wasservogel, oder: einer, der über das Wasser gleitet
📚 Benício heißt: gesegnet
Caíque Benjamin
🗣️ Caíque wird so ausgesprochen: ka-i-ki, die 2. Silbe ist betont: https://forvo.com/word/ca%C3%ADque/#pt_br
🗣️ Benjamin wird deutsch ausgesprochen
📚 Caíque heißt: Wasservogel, oder: einer, der über das Wasser gleitet.
📚 Benjamin heißt: Sohn vom Glück, oder: der, der sehr geliebt wird
Caíque Benjamim
🗣️ Caíque wird so ausgesprochen: ka-i-ki, die 2. Silbe ist betont: https://forvo.com/word/ca%C3%ADque/#pt_br
🗣️ Benjamim wird so ausgesprochen: bej-scha-mij, die letzte Silbe ist betont: https://forvo.com/word/benjamim/#pt_br
📚 Caíque heißt: Wasservogel, oder: einer, der über das Wasser gleitet.
📚 Benjamim heißt: Sohn vom Glück, oder: der, der sehr geliebt wird
Davi Benjamim
🗣️ Davi wird so ausgesprochen: da-wi, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/search/Davi/pt_br/
🗣️ Benjamim wird so ausgesprochen: bej-scha-mij, die letzte Silbe ist betont: https://forvo.com/word/benjamim/#pt_br
📚 Davi heißt: Liebling
📚 Benjamim heißt: Sohn vom Glück, oder: der, der sehr geliebt wird
Davi Benjamin
🗣️ Davi wird so ausgesprochen: da-wi, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/search/Davi/pt_br/
🗣️ Benjamin wird deutsch ausgesprochen
📚 Davi heißt: Liebling
📚 Benjamin heißt: Sohn vom Glück, oder: der, der sehr geliebt wird
Davi Avaré
🗣️ Davi wird so ausgesprochen: da-wi, mit der Betonung hinten: https://forvo.com/search/Davi/pt_br/
🗣️ Avaré wird so ausgesprochen: a-wa-rä, das e ist betont: https://forvo.com/word/avar%C3%A9/#pt
📚 Davi heißt: Liebling
📚 Avaré heißt: freundlicher Mann mit schwarzer Kleidung, oder: Mann, der anders ist. Das haben die Tupi zu den Missionaren und Priestern gesagt
Wie findet ihr die Ideen?
brasilianische Namenskombinationen
Caíque könnte im Deutschen schnell Kaki oder Kaka werden, würde ich nicht nehmen.
Davi finde ich sehr schön, Benjamin ist ja ein Klassiker, mir wäre er zu kindlich.
Ibere, Benicio und Avare finde ich sehr schön.
Für mein deutschen Ohr klingt Benicio Avare am schönsten.
Ich würde mich wahrscheinlich erst mal auf einen Rufnamen festlegen.
Iberê und Davi gefallen mir als Rufname am besten.
Iberê hat den Akzent als Schwierigkeit, aber den Zirkumflex findet man ja schnell auf der Tastatur.
Ungewöhnlich, aber gleichzeitig nicht zu ausgefallen. Hat was Sanftes und ist dabei trotzdem stark.
Davi hat den Vor- und Nachteil, dass David so verbreitet ist. Vorteil: Der Name ist absolut greifbar. Nachteil: Er kann oft mit David verwechselt bzw. für einen Schreibfehler gehalten werden und ich vermute, dass die meisten instinktiv DA-wi, wie eben DA-vid und LE-vi sagen.
Caíque finde ich auch gut, aber deutlich komplizierter mit Akzent und der Aussprache. Ich glaube, die meisten werden intuitiv KAI-ke lesen, wie eine Kombination aus Kai und Maike.
Hier habe ich übrigen
Benjamin heißt eigentlich "Sohn der rechten Hand" oder frei: "der besonders Geehrte" bzw. "geliebter Sohn". "Glückskind" gilt in der Forschung als unangemessen.
Gemessen daran, dass ihr Iberê und Davi als Rufnamen zur Wahl stehen habt, würde ich diese Kombination nehmen.
Davi Benjamin finde ich nicht so gelungen, weil die betonten Silben direkt aufeinander folgen. Da würde ich eher Benjamin Davi nehmen und Davi trotzdem als Rufname verwenden.
Oder eben komplett portugiesisch Davi Benjamim, wobei das bei mir den negativen Eindruck von "krampfhaft besonders weckt - "falscher" David und "falscher" Benjamin. Der Nachname könnte das ggf. auflösen.
Davi Avaré finde ich okay. Das V wiederholt sich recht markant.
An sich finde ich die Caíque-Kombinnationen auch alle gut, aber Iberê Davi gefällt mir am besten.
Danke.
Der Sinn von der Bedeutung bei Benjamim ist ja gleich.
Ich denke die wenigsten Probleme mit der Aussprache gibt es bei Davi. Die Betonung auf der letzten Silbe ist für Deutsche zwar vielleicht nicht intuitiv, aber einmal erklärt ist es leicht umzusetzen. Auch die Schreibweise ist einfach „Wie David nur ohne d hinten“.
Beim zweiten Vornamen finde ich es dagegen nicht so wichtig, ob Deutsche den richtig aussprechen würden, den Namen sagt man ja wenn dann selber mal, aber andere benutzen den Namen ja eigentlich gar nicht.
Benjamim würde hier garantiert falsch gesprochen, aber als Zweitnamen gefällt er mir gut. Kann allerdings passieren, dass der Name ab und zu „verbessert“ wird und Benjamin geschrieben wird obwohl man selber korrekt Benjamim ins Formular geschrieben hatte.
Benício gefällt mir auch sehr gut und ist weniger fehleranfällig, weil es keinen sehr ähnlichen deutschen Namen gibt.
Mein Favorit wäre (auch wenn die Kombi so nicht zur Wahl steht) Davi Benício
Danke. Davi Benício ist auch gut.
Hallo.
Caique würde ich nicht nehmen, da das Wort "Kacke" zu nahe ist. Da muss man nicht besonders kreativ sein ..
Iberê gefällt mir gut und Davi auch. Benicio ist auch toll und könnte doch auch ein erster Name sein?
Benjamin als Zweitname ist solide. Zu einem exotischen Iberê fände ich Benjamin gut. Benjamim würde sicher immer falsch geschrieben werden. Davon würde ich abraten! Benji vielleicht?
Davi ist ziemlich unproblematisch in Deutschland, da kann man auch einen exotischen Avaré dazu nehmen. Gefällt mir gut, da sich das V wiederholt.
Mein Favorit wäre Davi Avaré.
Benjie mag ich als apelido für Benjamim gerne.
Davi Benjamim würde ich nicht nehmen. Das wirkt so, als ob ihr zwei klassische Vornamen falsch geschrieben hättet.
Mir gefällt Davi Avaré sehr gut. Davi Benício steht zwar nicht zur Auswahl, den fänd ich aber auch toll.
Finde Davi Avaré eine sehr harmonische und schöne Namenskombination ✨