Mir gefällt der Name Len sehr gut, meistens schreibt man ja Lenn, aber das Schriftbild gefällt mir nicht so.
Ist Len mit einem N auch machbar?
Hab Angst dass die Gefahr besteht dass der Name falsch ausgesprochen wird, zum Beispiel Leeen.
Lenn ist sicherlich geläufiger aber findet ihr Len wirklich problematisch wenn der Name uns so besser gefällt?
Danke euch
Len mit einem N machbar?
Ich sehe Lenn als Spitznamen, wie Leo für Leonard oder Theo bei Theodor. Daher würde ich immer denken, das Kind hieße Lennard und Lenn wäre die Abkürzung. So würde ich das dann vermutlich auch intuitiv schreiben. Bei Len würde ich vermuten, Lena findet ihren Namen nicht hip genug und hat verkürzt... Sorry!!
Schließe mich den anderen an. Würde wahrscheinlich häufig falsch ausgesprochen und fast immer falsch geschrieben.
Und Lenn wäre in Ordnung?
Ja, zwar nicht mein Geschmack, aber dabei wären Aussprache und Schreibweise klar.
Ich kenne einen Lenn und der wird mit zwei N geschrieben. Ich habe das noch nie hinterfragt, für mich kommt nichts anderes in Frage. Man schreibt ja auch Lennard.
Ich denke, das muss man dann immer erklären.
Ich hätte Len mit langem E gesprochen.
Hallo.
Len würde ich auch Leeen sprechen oder würde mich fragen, ob da jemand Leni, Lena, Leon oder Lenn heißt und ein Buchstabe verloren gegangen ist.
Ich würde das auf keinen Fall machen, da es den deutschen Ausspracheregeln widerspricht.
Ich finde, man sollte auch immer Ausspracheregeln mit beachten. Die von Die gewünschte Aussprache hängt eben mit der Schreibweise zusammen. Schreibst Du anders, wird es anders gesprochen. Das ist ja nicht vollkommen beliebig.
Aber Ben wird gleich ausgesprochen und bekommt auch keine 2 N
Ich arbeite im pädagogischen Bereich und habe mit Kindern von einem Jahr bis 18 Jahren zu tun. Mir sind schon ein paar Len(n)s untergekommen und beide Schreibweisen waren in etwa gleich häufig, obwohl ich glaube, dass es tatsächlich mehr Lens gab. Ich denke, dass er da immer dazu sagen muss, wie es geschrieben wird, egal welche Schreibweise du wählst (ähnlich wie bei Luisa und Louisa).
Auf die Idee, ihn Leen auszusprechen, wäre ich nicht gekommen, liegt aber vielleicht auch an meinem Dialekt, da wird eh immer alles kürzer ausgesprochen. Da würde ich mal schauen, wo ihr wohnt und wie die Leute sprechen. In Norddeutschland, Berlin und Hessen wird es vermutlich "Lenn" gesprochen, in Bayern, Schwaben, Österreich kann ich mir vorstellen, dass es auch ein "Leen" wird.
Und weil es erwähnt wurde: Abkürzungen als Name zu vergeben ist mittlerweile so häufig (wo ich arbeite fast schon die Norm), dass auch hier absolut nichts gegen einzuwenden ist. Klar, für manche klingt das heute kindlich und unvollständig, aber wenn diese Kinder erwachsen sind, werden kurze Namen wie Lilli, Theo, Romy und Len völlig normal sein und sicher auch nicht unprofessionell wirken.
Von mir bekommst du einen Daumen hoch, für Name und Schreibweise. Ich finde ihn ungewöhnlich aber vertraut und sehr cool.
Hallo,
meines Erachtens erklärt sich von selbst, dass LEN und LENN gleich ausgesprochen werden.
Zu BEN sagt doch auch Niemand BEEN.
Ich kenne drei LENs zwischen 12 und 22. Keiner von ihnen hat Probleme bezüglich der Aussprache seines Namens.
Da gibt es zahlreiche andere Namen, bei denen das eine größere Herausforderung darstellt.