Arabische Mädchen namen 😍

Hallo ihr lieben

Da wir nun erfahren haben, dass wir ein Mädchen erwarten, bin ich total überfordert mit den Namen.

Gerne würde ich einen Namen meiner Herkunft aussuchen, so dass meine Familie im Ausland nicht grosse Probleme mit der Aussprache hat aber gerne auch einen Namen, der hier einfach auszusprechen ist und aber auch schön klingt, egal welcher „Aussprache“.
Vielleicht könnt ihr mir helfen 😅.

Anbei die Namen die mir gefallen.

•Doaa
•Ayah (Äyah ausgesprochen)
•Farrah
•Nora
•Nour
•Reem
•Yara

Vielleicht habt ihr ja noch mehr Ideen 🫶🏼

Liebe Grüsse 🩷

1

Ein Name, den ich wunderschön finde, ist:

Nisanur

Soo schön!

Liebe Grüße

5

Auch ein wunderschöner Name 😍 ich finde ihn aber recht „schwer“ zu sprechen. Klar gewöhnt man sich mit der Zeit aber ich glaube, es wird für viele wie ein zungenbrecher sein 😅

Danke🫶🏼🫶🏼

2

Amal
Amela
Becca
Chaima
Dalia
Esmee
Eyla
Feride
Gaya
Halima
Inaya
Isra
Jamira
Kayra
Leyla
Malika
Naima
Omara
Rania
Saida
Tahira
Vahide
Yelda
Zaida
Zafira

6

Vielen Dank 🫶🏼

3

Doaa
=> Der Name wirkt auf mich spontan, als hätte jemand wahllos irgendwelche Tasten gedrückt🙈
=> Dua kenne ich und finde ich okay, auch wenn's nicht meins ist. Doaa ist mir zu fremd.

Ayah (Äyah ausgesprochen)
=> Aya ist mir online schon begegnet, mit H am Ende habe ich den Namen noch nie gesehen. Deshalb würde ich ihn ohne H schreiben
=> mir ist er zu kompliziert. Er wird sicherlich ständig falsch geschrieben (Intuitiv würde ich zum Klang Eya oder Eja schreiben), und ständig falsch gesprochen ("A-ja", "a-JA", "AI-a" ...)
=> Ayla gefällt mir allerdings gut. Aaliyah ebenfalls.

Farrah
=> nicht meins, aber okay. Ich denke an Amy Farrah Fowler.
=> ich fürchte, dass man die Aussprache in Deutschland sehr oft korrigieren muss und viele ihn entweder dank "Big Bang Theory" Englisch Aussprechen, oder eingedeutscht "FAR-ra", letzteres wäre er mir wahrscheinlich zu nah am Pfarrer.

Nora
=> solide, unkompliziert, geht immer. Fällt nicht weiter auf, ist aber trotzdem selten.

Nour
=> finde ich okay. Begeistert mich nicht, kann man aber gut machen.

Reem
=> überzeugt mich weder gesprochen, noch geschrieben. Sehr erklärungsbedürftig. Ich würde wahrscheinlich einen Jungen erwarten, der mit vollem Namen Karim heißt.

Yara
=> nicht meins, aber total in Ordnung,
=> wird ja meines Wissens auf der letzten Silbe betont - das wird man hier in Deutschland kaum durchsetzen können.

Meine Hitliste wäre:
Ayla
Aaliyah
Nora
Farrah
Yara


Weitere Ideen:
Naila
Amal
Amina
Amira
Samira
Rabia
Atiya
Laila
Maryam
Nadira
Munira
Naima
Salma
Samia

Bearbeitet von rahsil
4

Hallo liebes,

Danke für dein tolles Feedback!

Den Namen „duaa“ kenne ich auch nur so geschrieben, dachte aber für die Aussprache wäre „Doaa“ besser.

Es ist wirklich schwierig meiner Meinung nach, einen Namen zu finden der unkompliziert aber dennoch aussergewöhnlich ist 😅🥺

Das mit dem Pfarrer habe ich mir auch schon gedacht 😂

Ich denke tatsächlich auch ein bisschen an die Schulzeit. Mein top Favorit war tatsächlich Amal. Ich habe aber viel nachgedacht und da gibt es das ein oder andere nicht schöne was sich darauf reimt, wo sie eventuell gehänselt werden könnte in der Schulzeit. Ich kenne es von meinem Namen selbst 😕

Maryam ist auch wunderschön aber mein Sohn heisst Issa.. ich weiss auch nicht ob das so praktisch wäre.

Was ich auch in die engere Wahl ziehen werde ist „Ayla“ + Nora und Yara 😍🩷

Vielen lieben Dank!!

10

Gerne😁

"Es ist wirklich schwierig meiner Meinung nach, einen Namen zu finden der unkompliziert aber dennoch aussergewöhnlich ist 😅🥺 "

Vor allem, wenn es um Namen aus anderen Sprachen als Deutsch geht. Da hat man dann schnell Schwierigkeiten mit Aussprache und Schreibweise.

"Ich denke tatsächlich auch ein bisschen an die Schulzeit. Mein top Favorit war tatsächlich Amal. Ich habe aber viel nachgedacht und da gibt es das ein oder andere nicht schöne was sich darauf reimt, wo sie eventuell gehänselt werden könnte in der Schulzeit. Ich kenne es von meinem Namen selbst 😕"

Na ja, man kann für alles was finden, wenn man möchte. Oder eben nicht.
Ich hatte eine Huriye auf der Schule - habe nie irgendwelche Lästereien mitbekommen. In meinem engeren Umfeld habe/hatte ich Moritz, Tayfun, Enes, Astrid und Lana. Keiner von denen wurde mit dem Namen aufgezogen.
Klar, wenn man es selbst erlebt hat, prägt es einen. Ich habe aber den Eindruck, dass es relativ selten vorkommt.

"Maryam ist auch wunderschön aber mein Sohn heisst Issa.. ich weiss auch nicht ob das so praktisch wäre."

Ich glaube, dass die wenigsten nicht-muslimischen Deutschen die Verbindung sehen würden.

7

Ich möchte dir Amara vorschlagen, den finde ich richtig schön. Ansonden vielleicht Anduena

Von deiner Liste gefallen mir Nora und Yara gut. Die anderen finde ich schwierig.

LG ♡

8

Von deinen Favoriten finde ich Nora am besten. Meine Tochter heißt Diala 🤍 ich liebe den Namen 🥰
Hier noch ein paar Ideen :
Malika
Aliya
Amara
Amira
Leyla
Rania
Jamila

9

Ich finde Nora am besten, da er eben auch nach Deutschland passt und einen schönen Klang hat.

Yara würde ich unbedingt Jara schreiben. Zwar ist es durch eure Wurzeln möglich den Namen auch mit Y zu schreiben, aber da in Deutschland eher Menschen aus bildungsfernen Schichten dazu tendieren, ein J oder i durch y zu ersetzen, würde ich mir das gut überlegen.
Ansonsten finde ich Jara sehr passend.

Ich kenne ein Mädchen, das N.our M.arie heißt. Die Mama erzählte mir, dass alle nur: " Nur Marie" verstehen, sodass sie dazu überging das Kind einfach als Marie vorzustellen.

Farrah habe ich noch nie gehört aber ich muss sofort an einen Pfarrer denken.

Bei Ayah sind glaube ich Witze unter Kindern vorprogrammiert. " Äh...Ja.."

Auch Doaa habe ich noch nie gehört. Spricht man das wie : " door" ?
Für mich persönlich ist der Klang nicht schön. Vielleicht Dora?

Reem hätte ich für einen Jungen gehalten. Schludrig gesprochen hätte ich wohl Brem' (Bremen) verstanden

11

Meine Tochter heißt Jamila. (Gesprochen dschamila)


Finde es gut aussprechbar