könnt ihr mir sagen, ab welchen alter (im schnitt) die babys sich selbst wieder beruhigen können wenn sie weinen? wann traf das bei euren ein und wie habt ihr es tatsächlich gemerkt?
ständig hör ich nämlich von schwiegermutter, tante, etc. "geh noch nicht hin, vielleicht beruhigt sie sich von allein".
das kann sie aber defenitiv noch nicht!!! ich finde auch, dass sie noch zu jung dafür ist (4 1/2 monate). täusch ich mich da oder ist es bei denen schon so lange her dass die sich nicht mehr an das alter ihrer kinder erinnern können als die es konnten?
lg sandra
wann können sich babys selber beruhigen?
Hallo Sandra!
Mein Kleiner ist 9 Monate und mittlerweile kann ich raushören, wenn es ihm nicht gut geht und wenn er nur bockt (das kann er sehr gut) Wenn es ihm nicht gut geht, bin natürlich sofort zur Stelle, denke das ist auch sehr wichtig für die Kleinen. Hat er nen Bock, lass ich ihn auch schon mal meckern, da beruhigt er sich auch immer wieder selber. Handel einfach nach deinem Mutterinstinkt, denn der ist eh der Beste und auch der Richtige!
Ganz liebe Grüße Bianca
ich finde, meine Tochter (5 Wochen) kann sich auch schon mal selbst beruhigen. Sie hat schon oft ein bisschen geweint - nicht doll geschrieen oder so, sondern einfach ein bisschen vor sich hingeweint - und nach kurzer Zeit von selber wieder aufgehört. Ich renne nicht sofort hin, wenn sie sich meldet.
Klar, wenn sie richtig brüllt, weil sie Hunger hat oder Bauchweh oder nicht schlafen kann, dann beruhigt sie sich auch nicht von alleine - muss sie ja auch nicht, ich bin ja da. Aber wenn meine große Tochter (19 Monate) sich in RAge schreit, dann kann sie sich auch nicht wieder beruhigen.
Vielleicht definiere ich aber "beruhigen" und "weinen" und "schreien" anders als du ??
hallo. danke für deine antwort.
also ich renn natürlich auch nicht bei jedem quengeln hin. aber beim weinen eigentlich schon. als mama hört man ja auch wenn die kleinen einen brauchen!
aber was ich meine ist diese typische situation: baby hat geschlafen, wacht auf und fängt richtig an zu weinen. ab einem gewissen alter beruhigen sie sich dann oft selbst und schlafen alleine wieder ein.
auf die Situation achte ich jetzt mal besonders. Das würd mich mal interessieren.
Aber ich glaube, sie brüllt dann gar nicht sofort richtig los. Eben war sie z.B. mal wach, hat leise geweint, aber jetzt ist sie wieder ruhig. Ich denke, sie ist wieder eingeschlafen. Hat halt nicht richtig gebrüllt. Dann geh ich natürlich auch hin. Ich warte immer erst ab, wie sie das weinen entwickelt.
Aber eine Antwort auf deine frage isses natürlich nicht...
hallo,
kommt immer drauf an, obs ein meckerliches Weinen ist "Ich will Aufmerksamkeit) - dann geh ich hin wenn ich grad kann und nicht grad Wäsche aufhänge, koche o.ä.
Wenn er wirklich weint weil was ist, dann bin ich sofort zur Stelle - ausser ich sitz grad auffm Klo
Ich denke, man hört als Eltern ganz gut ob was ist oder ob wir nur meckern
Heute hat Cedric einen grellen Kieks-Laut-Schrei von sich gegeben, ich war grad in der Küch, so schnell war ich noc nie in seinem Zimmer - und was war?? Er gab diesen Laut öfter von sich und war am strahlen - hat also wieder nen neuen Ton gelernt
LG Nadine
die nach Gefühl agiert und auch mal meckern lässt
Hey
meine Kleine wird Montag 5 Monate alt - ist also nur knapp älter als Deine Kleine.
Ich unterscheide - wenn sie meckert und motzt - dann darf sie auch mal ne Weile meckern und motzen - da renne ich wirklich nicht jedes Mal (dann hätt ich auch viel zu tun) - dann "beruhigt" sie sich auch oft wieder selber.
Wenn sie aber richtig schreit / weint - dann bin ich in Null-komma-null nix (na ja zuzüglich der Zeit die ich brauche bis ich da bin) da.
Ich finde den Unterschied hört man ganz gut. Und zu erwarten, dass sie sich selbst beruhigt, wenn sie richtig weint, finde ich zu viel verlangt! Zumal es im Moment ja oft die Zähnchen sind - oder auch mal Bauchweh oder oder oder... Da beruhig ich mich bis heute nur schwer selber - wenn ich auch zugeben muss, dass mein Lieblingströster bei Zahnweh "PARACETAMOL" heisst. Aber das ist ja auch was anderes - ich kann und will dann nicht mehr von meiner Mami durch die Wohnung getragen werden
Neuerdings hat meine übrigens ne Phase, wo sie morgens um 8 (uiuiui - noch 30 Minuten ne Runde in ihrem Bett erzählt (nicht weint - sondern erzählt!). Wenn ich nicht hingehe, schläft sie nach 10 Minuten weiter. Sollte ich den Fehler machen und hingehen, ist die Nacht vorbei... Dann ist sie wach, was ja ansich nicht schlimm wäre - aber sie ist dann auch furchtbar knötterig, weil sie ja noch müde ist
Aber bis sie sich selbst beruhigen können, wenn sie wirklich weinen, das dauert noch. Wenn das überhaupt mal klappt
LG
Frauke
Hallo Sandra,
ich denke das es vom temperament des Kindes abhängig ist. Seit dem wir aus dem Urlaub zurück sind, ist unsere Kleine eine richtige Zicke geworden. Ist ja auch kein Wunder wenn die Oma gleich bei jedem Pups zu ihr eilt uns sie hochnimmt. Na gut und jetzt haben wir den Ärger, dass Lana meint wenn sie wie am Spieß schreit kommen wir sofort und nehmen sie hoch. In solchen Fällen zeige ich ihr ganz deutlich, dass das so nicht funktioniert. Aber auch da ist es wichtig dem Kind die Nähe zu zeigen bzw. klar zu machen, dass man es jetzt nicht weniger lieb hat. Ich schaue dabei Lana nicht an und sage ihr mit bestimmter Stimme, dass ich so nicht mehr ihr rede. Berühre dabei aber immer ihr Bein. Nach einer Zeit wird sie ruhiger und ich schaue sie an und lächele sie an. Ich sage ihr auch ganz lieb das sie das toll gemacht hat und dann lacht sie meistens auch. Manchmal gehe ich auch garnicht hin und dann beruhigt sie sich auch ganz schnell wieder. Ich muss aber immer 100%er Gewissheit sein, dass sie sich wirklich nichts getan hat. Ansonsten natürlich Trösten.
Im Enddefekt zählt aber auch nur eure Meinung. Lasst euch nicht rein reden, es ist euer Kind und ihr wisst am besten was gut für sie ist.
LG
Jacqueline + Lana 7 Monate